Elternforum Stillen

Keine Milch mehr??

Keine Milch mehr??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Und zwar hab ich folgendes Problem!! Ich konnte noch im KH 170ml auf EINER BRUST rauspumpen... Meine Kleine konnte ich damit 2-3 mal füttern!! Anfangs musste ich abpumpen weil ich probleme mit dem Stillen hatte. Dann hab ich angefangen zu stillen! Die Kleine ist am 14. Jan 07 geboren, also noch keinen Monat alt. Nun hat sie am Freitag Abend von ca. 18.00 geweint... ständig... jede Stunde hatte sie hunger! Ich hab ihr dann Fencheltee gegeben, weil ich dachte dass sie vielleicht doch kein Hunger hat sondern nur Bauchschmerzen! Dann hab ich sie rumgetragen und und und... bis 2.30 wollte sie nicht schlafen, dann ist sie irgendwie eingeschlafen! Zu essen "bekam" sie alle 2h... Dann hat sie bis 6Uhr morgens geschlafen und dann weinte sie immer wieder bis Mittag. Dann im Mittag hab ich gemerkt, dass sie seit gestern Abernd gar keinen Stuhlgang mehr hatte! Ausserdem bin ich mit Fieber und extremen Kopfschmerzen aufgewacht, also dachte ich, komm jetzt hab ich sie schon seit 3 stunden nicht mehr gestillt, ich pump mal die Milch aus und geb sie ihr im Fläschchen, nicht dass sie auch noch Krank wird... Und was ist passiert?????? Auf beiden Brüsten konnte ich KEINE 10ml Milch aupumpen???? WAS IST DEN NUN LOS??? Heute Nacht hab ich sie gestillt, ABER! Sie schläft eigentlich durch von 23Uhr bis 6 Uhr! Und heute morgen hab ich ihr dann die pulver Milch gegeben. P.S. Die Kleine ist nicht verhungert :) ich hab ihr ab dem Zeitpunkt an als ich gesehen habe, dass sie keinen Stuhlgang hat und ich keine Milch mehr... Hab ich ihr die Pulvermilch gegeben! Kann es vom stress kommen und da ich krank war... Oder kann es sein dass die milch langsam verschwindet?? :(( LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Moni, nein, dass die Milch "einfach so" verschwindet, kann man ausschließen. Manchmal tut sich der Körper mit der milchbildung etwas schwerer, wenn die Mutter krank ist, aber auch das führt nicht zu völligem Rückgang der Milch. Ich nehme an bei euch ist folgendes passiert: Dein Kind hatte einen Wachstumsschub, daher wollte es ununterbrochen an die Brust. Solche Schübe sind normal, nach 2-3 Tagen hat sich das Angebot auf die steigernde Nachfrage eingestellt und die Abstände normalisieren sich wieder. An diesem Punkt aber hast du etwas voreilig eingegeriffen und mit dem Fläschchen (Tee) zugefüttert. Dadurch verschärft sich das Problem, denn die Milchbildung wird dadurch natürlich nicht in dem Maß angeregt, wie das Kind es natürlicherweise tun würde. Außerdem vermute ich bei euch eine Saugverwirrung, vermutlich schon von Anfang an. So kleine Babys sind sehr empfänglich für eine Saugverwirrung. Das Trinken an Brust und Flasche unterschiedet sich grundlegend voneinander - stell dir das wie zwei unterschiedliche Sprachen vor. Hat dein Kiind nun die "Flaschensaugtechnik" verinnerlich und trinkt so an der Brust, wird die Milchbildung nicht ausreichend angeregt und dein baby bekommt zu wenig Milch. Dadurch wird deinem Körper widerrum ein geringer Bedarf signalisiert und so entsteht ein Teufelskreis. In den ersten Wochen nach der geburt treten bei einem saugverwirrten Kind meist keine Probleme auf - der Körper der Mutter produziert in den ersten Wochen eh meist zu viel. Dann jedoch will der Körper "umstellen" auf den tatsächlichen Bedarf, und der wird eben nicht angezeigt. Ich würde dir raten, nimm bitte unbedingt Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort auf! Die Beraterin sollte dich beim Anlegen sehen und überprüfen, wie dein Kind an der Brust saugt. Ihr werdet für eine Weile auf alle künstlichen Sauger verzichten müssen um dein Baby zurück an die Brust zu führen, ihr müsst vermutlich alternativ zufüttern (per Löffel, Becher oder Fingerfeeder) und dein Baby muss das richtige Saugen erlernen. Das klingt alles sehr kompliziert - es erfordert auch zweifelsohne etwas Energie und Durchhaltevermögen - aber es lohnt sich :-) LG & viel Erfolg!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine trinkt aber nicht direkt an der Brust, weil meine Brustwarzen zu klein sind und sie sie nicht fassen kann. Sie trinkt über dieses Plastik-käppchen! Noch eine andere Variante des Saugens??? LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, Stillhütchen sind noch ein weiterer Punkt, der die Milchbildung beeinträchtigen *kann* (nicht muss). Und ja, das ist dann wieder ein verändertes Saugen. Wie gesagt, such dir eine Stillberaterin - auf die Entfernung wird es schwer, dir da zu helfen, da du vermutlich an mehreren Punkten ansetzen musst (Sauger weglassen, alternativ zufüttern, Saug- und Anlegetechnik überprüfen, Milchbildung anregen). Das lässt du dir wirklich am besten life zeigen! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich weiß nicht ob ich dir wirklich weiter helfen kann. Aber wir hatten das Problem am Freitag Abend auch. Florian hat von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr nur gebrüllt ich habe ihm dann um 23.00 Uhr eine Flasche gemacht und er hat tatsächlich 80ml getrunken also denke ich es war nicht nur aber auch Hunger. Um 1.00 Uhr noch einmal gestillt und dann war Ruhe bis 6.00 Uhr am Samstag dann habe ich mir 2 Flaschen Karamalz und 4 Tassen Stilltee reingeschüttet. Und siehe da es klappt jetzt wieder. Übrigens ich stille nur mit Hütchen und das funktioniert wunderbar warum sollte ich Schmerzen aushalten wenn ich so das Stillen richtig genießen kann und der kleine auch. Florian ist am 18.12.06 geboren. LG Anita