Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich kann ab dem 1. wieder 5 Stunden täglich arbeiten gehen, unsere Tochter ist dann 5 Monate und 2 Wochen alt. Stillen wollte ich 6 Monate voll und mich dann ausschleichen. Das ich wieder arbeiten kann, weiss ich seit Freitag und bin nun grade dabei ihr die Pulle schmackhaft zu machen, was ganz gut klappt. Ich pumpe im Moment ab und gebe ihr dass dann aus der Flasche, weil ich das so eigentlich für die Zeit der Arbeit angedacht habe, denn eine Mahlzeit bin ich immer nicht da, vermutlich nicht immer dieselbe (mal Frühstück, mal Nachmittagsessen). Nun zermarter ich mir den Kopf, ob sich das mit dem abpumpen lohnt, denn das müsste ich auch auf der Arbeit tun und das ist örtlich schlecht (ich hab da vorher normal gearbeitet) und ausserdem habe ich so seit ca. 2 Wochen das Gefühl, so ganz reicht ihr die Milch nicht mehr.... Habe heute früh - 7 Uhr - beide Seiten abgepumpt und es waren zusammen ca. 170 ml, unsere Tochter wiegt 8 kilo, ich habe heute nacht um 2 das letzte mal gestillt- ist das nicht auch etwas wenig ...?? Ich überlege daher jetzt auf Beba 2 umzusteigen für die Mahlzeit wo ich nicht da bin. Sie ist aber "erst" 5 1/2 Monate alt ... daher doch lieber noch 2 Wochen durchhalten ? Aber die machen den Kohl doch vermutlich nicht fett... ? grübel grübel u früher Stunden... LG Anne
Hi, Du musst gar nicht abstillen, wahrscheinlich nicht mal pumpen... Du könntest Dir das ganze "zur Flasche hin abstillen" sparen. Wenn Du 5 Stunden wegbist, egal wann, dann kannst Du einfach stillen direkt bevor Du gehst, und direkt nachdem Du wieder da bist. Die Zwischenzeit könnte der Babysitter mit Beikost oder wenig(!) abgepumpter Milch überbrücken. Möglicherweise verschläft Dein Baby auch einen Großteil Deiner Abwesenheit - dies berichten sehr viele erwerbstätige Mütter! Jedenfalls: WÄHREND der Arbeit müsstest Du sicher nicht abpumpen, wenn Du direkt vorher und nachher stillst. Falls Dein Babysitter Muttermilch während Deiner Arbeit füttern muss/möchte, dann könntest Du einfach am Rest des Tages (z.B. während des Stillens - geht oft besonders gut!) 1-2 kleine Portionen für den nächsten Tag sammeln. Aber wie gesagt: kann gut sein, dass das gar nicht nötig ist. Ansonsten: Folgemilch wird nicht empfohlen (außer von den Folgemilchherstellern ;-)). Wenn Du Deinem Baby unbedingt noch künstliche Milch geben willst, dann lieber PRE. PRE-Milch kann die GANZE Babyzeit über gegeben werden. Aber ich würde mir das ganze Flaschen-Abpump-Milchpulvergedöns sparen (macht nämlich auch Arbeit!) und einfach so weiterstillen. Kostet am wenigsten Energie, spart Geld und Zeit(!) und ist am gesündesten. LG; Anna
Hallo, natuerlich lohnt sich das Abpumpen. Und wenn du darauf keine Lust hast, waere es immer noch besser, teilweise zu stillen und eine Flasche zu geben, als ganz abzustillen. Deine Mumi ist einfach viel gesuender fuer deine Tochter, als es jede Saeuglingsmilch auch nur ansatzweise sein koennte. Wenn du wirklich zufuettern willst, wuerde ich keine 2er geben, sondern am besten Pre-Milch. LG Berit