Mitglied inaktiv
Hi ihr, wenn meine Tochter 14 Wochen alt abends ins Bett gelegt wird, fängt sie jedes mal so an zu schreien. Sie ist aber müde. Gestern mußte ich sie 3 mal wieder hochnehmen. Und dann wird es nur eingepuckt und mit Schnulli was. Und dann schreckt noch oft wieder auf bis sie endlich schläft. Ist das normal? Am Tag ist es ähnlich. Ich kenne so viele die sagen das ihre Kinder wenn sie müde waren dann immer so eingeschlafen sind. Ich kann das gar nicht glauben. Tragetuch ist nichts für uns und der ergo ist noch ein bischen groß für sie. Ich möchte ja auch das sie zumindest abends besser einschläft. Ich bin schon ganz verzweifelt. Es hatte schon mal so gut ohne Hilfe geklappt. LG Pinski
Ich muss grad überlegen, wann wir angefangen haben, den Zwerg so richtig ins Bett zu bringen. Am Anfang hat er bei uns geschlafen und ist auch erst mit uns ins Bett gegangen. Irgendwann haben wir ihn dann ins eigene Bettchen gelegt (steht neben unserem), aber auch erst, wenn wir ins Bett gegangen sind. Dann haben wir ihn hingelegt, wenn er wirklich am einpennen war und das hat sich automatisch immer weiter vorverlagert. Jetzt klappt das eigentlich ganz gut. Es gibt auch Ausnahmen natürlich, da will er auch noch gechunkelt werden, das kommt vor allem nach 'aufregenden' Tagen vor oder wenn er mal schon viel früher müde war und dann schon total überdreht ist.
Hi, schade, dass das Tragetuch "nichts für Euch ist" (?) und dass Du Dir (und Deinem Baby!) das Leben so schwer machst... Ich wäre in DEM Alter nie auf die Idee gekommen, ein so kleines Baby alleine ins Bett zu legen - dafür sind sie einfach noch zu klein, was sie ja i.d.R. durch Schreien deutlich kundtun... Jedenfalls verhält sich Dein Baby völlig normal - es ginge Euch beiden vermutlich viel besser, wenn Du das akzeptieren könntest und einen Betreuungsstil für Euch herausfindest, mit dem Ihr beide besser zurecht kommt. Ich kenne auch viele, die SAGEN, ihr Baby schläft gleich ein, wenn es müde ist... mit eigenen Augen SEHEN tue ich allerdings immer was anderes ;-)) (und ich kenne mittlerweile echt viiiiele Mütter von kleinen Kindern ;-))) LG, Anna
Also, meine Kleine- 5 Wochen - ist noch nie alleine eingeschlafen und wenn ich sie in ihr Bettchen legen würde, würde sie wie am Spiess schreien. Sie muss immer in meinen Armen einschlafen... Also ich denke, das Verhalten von deinem Kind ist ganz normal! Will halt einfach nicht allein sein und ein bisschen Körpernähe... LG, Janine
Meine Maus wird am Sonntag 8 Wochen. Am Anfang ist sie auch nur beim Stillen oder auf dem Arm eingeschlafen und im Bettchen wieder aufgeschreckt. Sie wußte dann eben nicht wo sie ist. (Siehe das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen) Macht für mich auch Sinn, ich wäre auch erschreckt wenn ich nicht da aufwachen würde wo ich eingeschlafen bin ;-) Jetzt schläft sie schon super ein im eigenen Bettchen. Abends lege ich sie noch wach hin wenn sie die ersten Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augen reiben) zeigt, immer so in etwa um die gleiche Uhrzeit. Dann bleibe ich bei ihr, streichle ihr Köpfchen und beruhige sie mit schhhh, schhhh. Am Anfang hat es etwas gedauert bis es geklappt hat, jetzt funktioniert es auch beim Mittagsschläfchen. Vielleicht habe ich nur Glück, aber ein Versuch über eine kleine Weile ist es vielleicht wert. Toi, toi, toi
Hi, ähm, 8 Wochen?? *grins* Kannst ja dann noch mal in ein paar Monate berichten ;-))) Das mit dem im Bettchen Aufwachen, weil es "andere Bedinungen" sind als beim Einschlafen auf dem Arm ist eine nette Theorie, die sogar beinahe einleuchtend klingt, aber sie ist defintiv falsch. Da kannst Du unzählige Mütter fragen. Kinder wachen nachts auf, weil sie die Nähe der Mutter brauchen - VÖLLIG unabhängig davon, wo sie eingeschlafen sind. Wäre die Theorie richtig, dann würden Babys, die immer in ihrem Bett schlafen gelegt werden, nachts nicht erwachen, weil sie ja sowas von an ihr Bett gewöhnt sind (tun sie aber eben doch!). Und wäre die Theorie richtig, dann könnten diejenigen Kinder niemals durchschlafen können, die z.B. abends erst in ihrem Bett schlafen, und wenn die Eltern schlafen gehen, schlafenderweise mit ins Familienbett genommen werden (können sie aber durchaus...). Also: die Theorie klingt sehr schön einfach (wie vieles in diesem doofen Buch) - aber sie stimmt nicht. LG; Anna
Schlaftraining bei einem 2 Monate alten Baby... prima... *gnnnn*