Elternforum Stillen

Hilfe ! Ohren entzündet !

Hilfe ! Ohren entzündet !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hilfe meine Gehörgänge sind entzündet ! Was kann man da denn Natürliches machen ? Hab Angst wg. dem Stillen ! Alle Präparate die es da so gibt darf man da net nehmen ! Habt ihr nen Tipp ? LG wildelupinen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ontovonwen ist ein pflanzliches Medikament. Soll angeblich gut helfen, habe es aber selbst nie probiert. kann auch schon von Kindern eingenommen werden, sollte demnach also auch stillfreundlich sein. Gute Besserung platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwiebelsäckchen sind eine traditionelle Anwendung bei Mittelohrentzündungen. Zwiebeldämpfe wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. 1 -2 Zwiebeln werden sehr fein gehackt. Variante A Die Zwiebelwürfel werden in einen Mullfingerling (Apotheke) gefüllt, mit Bindfaden zugebunden und noch etwas gequetschst, damit der Mull noch den Zwiebelsaft aufsaugt. Oder die Zwiebelwürfel werden so in ein längliches dünnes Baumwolltuch oder Verbandsmull eingerollt, daß dadurch eine Art längliche „Wurst" entsteht, die lang genug ist, um sie einmal um das Ohr herrumzulegen. Die „Wurst" wird an beiden Enden zugebunden. Das Zwiebelpäckchen wird auf einem umgedrehten Kochtopfdeckel über Wasserdampf erwärmt. Das Päckchen wird um das Ohr herumgelegt und mit einer Mütze, einem Tuch oder Wollstirnband befestigt. Fetten Sie vorher die Haut um das Ohr herum etwas ein. Dauer: bis zu einer Stunde. Variante B F üllen Sie die Zwiebeln in einen Waschhandschuh, quetschen Sie den Inhalt nochmals gründlich, legen Sie das Säckchen auf das erkrankte Ohr und legen einen warmen Leinenwickel oder eine flache gefüllte Kinder-Wärmeflasche darüber. Diesen Umschlag können Sie mit einem Stirnband oder einer Mütze fixieren. Er wird etwa 2 Stunden belassen. Variante C Alternativ schlagen Sie die zerhackte Zwiebel in ein Tuch ein, legen dies auf eine (nicht zu heiße und nicht zu volle) Wärmflasche und legen das Kind mit dem erkrankten Ohr darauf. Die Anwendungen können 2 -3 mal täglich wiederholt werden. Gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wer sagt dass eine stillende Mutter keine "schulmedizinischen Medikamente" nehmen darf? Das stimmt überhaupt nicht, nur weil im Beipacktext steht dass dein Mittel in der Stillzeit nicht geeignet ist, so ist das nur eine rechtliche Absicherung der Pharmafirmen. Es gibt viele Medikamente die in der Stillzeit genommen werden dürfen. Du kannst wenn du dir nicht sicher bist kannst du bei der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030 30308111 anrufen . Das Team von Dr. Schaefer (auch Autor des u.a. Buches) bietet eine kompetente Beratung von ÄrztInnen und auch stillenden Müttern bei Fragen zu Medikamenten an. Der Sevice ist kostenlos (nur deine Telefongebühren). Ich zitiere dir aus dem Fachbuch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" 6. Auflage 2001 Verlag Urban und Fischer seite 558 Kaptitel 4.10.4 Augen, Nasen und Ohrentropfen dürfen bei entsprechender Indikation grundsätzlich in der Stillzeit angewendet werden. Aus theoretischen Gründen sollte möglichst auf Zubereitungen verzichtet werden, die Chloramphenicol, Gyrashemmstoffe oder Streptomycin enthalten. Auch Schmerzmittel können in der Stillzeit genommen werden. z.B. mit dem Wirkstoff Paracetamol oder Ibuprofen. LG susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo erstmal, au weh,das hatte ich im frühjahr und daher weiß ich,wie schmerzhaft es ist!!!!! ich habe antibiotische ohrentropfen bekommen,die mit dem stillen zu vereinbaren waren. glg yvonne