Elternforum Stillen

hallo, frage zum thema abpumpen

hallo, frage zum thema abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin zwar erst im 5.monat, mache mir aber dennoch schon sehr viele gedanken zum thema babyernährung.....und zwar sieht es so aus, dass ich nach dem mutterschutz wieder arbeiten gehe und mein freund dann in elternzeit geht.....natürlich möchte ich liebend gerne stillen und werde es auch dann ich den 8 wochen muschu hoffentlich können, danach muss ich dann abpumpen, für die zeit, in der ich auf arbeit bin....könnt ihr mir da schon irgendwie tipps gehen, was ich eventuell beachten muss, welche milchpumpe da wohl am geeignetsten wäre, was brauche ich für flaschen....oder sollte ich einfach warten, wenns baby da ist um erst mal zu schauen, ob das mit dem stillen überhaupt dann klappt.....ist mein erstes kind und daher habe ich von flaschen und so noch nicht so die ahnung...habe mir bisher nur die nuk-first-choice angeguckt, weil da drauf steht, der mutterbrust nachempfunden...habe nämlich angst, dass durch das flasche geben dann das stillen außerhalb der arbeitszeiten nicht mehr klappt.....ok,langer text, ich hoffe,ihr könnt mir etwas helfen, lieben dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist es die selbe Konstellation und ich hoffe, dass ich Dir helfen kann! Ich habe die Avent Handpumpe. Ist für mich eine günstige Lösung, die funktioniert. Also haben wir auch die Avent Flaschen gekauft. Ca 1 Wo vorher sind wir angefangen zu "üben". D.h. am Wochenende vorher pumpen, um eine Mahlzeit zusammen zu bekommen und dann hat mein Mann diese mit der Flasche gefüttert und zeitgleich habe ich gepumpt. Das WE direkt vorher ist nochmal mit pumpen von statten gegangen, da der Stillrhytmus unserer Maus so war, dass sie in meiner Abwesenheit 2 Mahlzeiten lagen. Man hat ja auch Anspruch auf 2 Stillpausen/Abpumppausen von je 30 min. während der Arbeitszeit. Du brauchst Ruhe zum abpumpen und es ist wichtig, den Milchspendereflex mit der Pumpe auszulösen, sonst kommt nicht viel...(dazu auch viele Info´s im Forum von Biggi!). Ich bin immer mit der elektr. Kühlbox mit zusätzl. Eis drin unterwegs, damit die Milch schnell kühl und steril ist (im Sommer musste die Milch ja auch im heissen Auto noch kühl bleiben). Bis zum nächsten Tag dann ab in den Kühlschrank (nicht in die Tür!). Am Freitag habe ich die Milch in Lansinoh Muttermilchbeutel (Apotheke) eingefroren. Das mit dem Wechsel Brust/Flasche kann Probleme geben. Hier im Forum wird oft von "Saugverwirrung" gesprochen. Nach 3 Wo machte unsere Maus an der Brust Theater bis der Milchspendereflex kam. Da habe ich meine Hebamme angerufen. Sie meinte, das hat mit Verwirrung nix zu tun, sie hat einfach gemerkt an der Flasche kommt sofort Milch (immer nur Sauger mit der kleinsten Öffnung nehmen!) und an der Brust muss ich noch was tun. Sie gab mir den Tipp, das mein Mann ihr erst eine leere Flasche zum saugen gibt und dann zur vollen wechselt. Sie meinte, dass ist nicht gemein o.ä., da die Maus ja dann ein Erfolgserlebnis hat. So hat´s bei uns dann wieder wunderbar funktioniert, man muss auch nicht lange "leersaugen" lassen, mein Mann sagt, ca 30 sek. hat er das gemacht. Natürlich würde ich erst mal warten, mit dem kaufen usw., bis das Baby da ist. Aber ich habe mir auch früh Gedanken gemacht, ich wollte immer unbedingt stillen - trotz Vollzeit-Arbeit. Ich habe dann 6,5 Monate voll gestillt und bin jetzt langsam in der Beikost-Einführung. Falls Du nach Fragen hast, melde Dich gerne! Ich hatte von meiner Hebi auch eine Tel. von einer anderen Vollzeit-Mama und die Gespräch haben mir auch sehr geholfen! Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen und ein paar Fragen beantworten. Ist nur leider ein bißchen lang geworden..... Alles Gute für Dich! Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Auch ich war nach dem MuSchu wieder (vollzeit) Arbeiten, und habe auf der Arbeit abgepumpt, und dadurch beide Kinder 6.5, bzw. 8 Monate voll "gestillt", den Grossen insgesamt 1.5 Jahre, der Kleine wird jetzt noch gestillt (knapp 3). Du siehst also, es kann gut klappen! Bei uns gab es zum Glueck null Probleme: Weder mit dem Stillen, noch mit dem Pumpen, und auch nicht mit dem Wechsel Flasche-Brust. Ich hatte eine Avent Isis Handpumpe, und bin damit prima klargekommen. Ich dachte ja erst, ich pumpe mir auf der Arbeit einen Wolf, war aber gar nicht so. Ich habe meistens ca. 3x gepumpt, in 8 Std., jeweils etwa 120ml, und das hat ca. 10 Minuten gedauert. Das A und O beim Pumpen ist, dass der Milchspendereflex ausgeloest wird. Was dafuer noetig ist, ist wohl von Frau zu Frau verschieden. Bei manchen das reine Pumpen, bei mir half, entweder die Brustwarze vor dem Pumpen zwischen den Fingern zu rollen, und/oder den Beckenboden mehrmals stark anzuspannen. Bei manchen hilft ein Foto vom Baby, oder an der Babykleidung zu riechen. Auch die Flaschen etc. hatte ich von Avent, aber wenn man wegen Saugverwirrung ganz sicher gehen will, fuettert man wohl besser mit einem Becher, Fingerfeeder (oder wie das heisst). Ich habe die Milch immer eingefroren, habe mir (wegen Dienstreisen) auch immer einen guten Vorrat angelegt, indem ich taeglich eine Portion mehr gepumpt habe, als verbraucht wurde. Dir wuensche ich alles Gute, und dass es genauso rund laeuft wie bei mir! Liebe Gruesse, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst auf jeden Fall Plastikflaschen, denn MuMi gehört nicht in Glasflaschen (warum kein Glas, siehe u.a. hier:http://www.onmeda.de/foren/forum-stillen/1489862/1490164/read.html). Welche Pumpe am besten für Dich ist, mußt Du testen. Ich bekomme mit keiner Pumpe was raus, da fehlt mir leider der Milchspendereflex...