Elternforum Stillen

Haare Färben?

Haare Färben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann ich während der Stillzeit meine Haare färben. Meine Tiochter ist jetzt 10 Monaten und ich Stille sie noch 3 bis 4 mal am Tag. Vielen Dank im Vorraus! Gruss Ute mit 3 Mäusen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi bin friseusin und auch stillende mami . ja du kannst färben.hat nichts mit der milch zu tun!vrauhst keine angst zu haben musst nur mit dem geruch während der einwirkzeit der farbe auf deinen haar etwas aufpassen,am besten fenster auf kipp damit nicht der raum danach stint für dein baby aber sonst kein thema ich hab 3 wochen nach entbindung wieder gefärbt und stille viel spass beim färben und tillen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, Stiftung Warentest hat viel schlechtes über Haar-Färbemittel veröffentlicht. Es hängt wohl auch sehr von der Art der Farbe ab und wie oft man dann nachfärbt. Kritisch ist die Farbe nur wenn sie Kontakt zur Kopfhaut/Hand hat. Wie wäre es mit Strähnchen? Wenn Dein Herz dran hängt, dann mach es. Wenn es nicht unbedingt sein muß dann laß es. Servus karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Giftstoffe im Haarfärbemittel über die Kopfhaut in den Körper gehen und dadurch natürlich auch zum Ungeborenen oder in die Muttermilch! Ich finde es sehr verantwortungslos wenn eine Friseurin sagt da kann nix passieren! Vor allem da sie das ja bestimmt von vielen Schwangeren und Stillenden gefragt wird! Ich färbe weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit! Darauf kann man denke ich verzichten für sein Baby. Anders ist es wohl bei Farben auf natürlicher Basis. Wenn dann würde ich es nur mit solchen Farben machen! Aufpassen, dass die Farbe nicht auf die Kopfhaut kommt bringt wohl nix...schließlich will man den Haaransatz ja auch färben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm, also wir hatten das thema vor einem weilchen schon mal und der tenor war zwar auch nicht unkritisch aber eher, dass man da ein auge zudrücken kann. ich würde sicherlich auch nicht gerade die krasseste blondierung benutzen wollen,aber eine tönung vom friseur (bessere qualität) ist für mich (!!!) ok. ein gutes argument damals war, dass es genauso wichtig ist, wieder in seinem körper anzukommen und auch mal wieder was für sich zu tun. falls du aber skrupel hast, wäre der vorschlag mit der naturfarbe doch vielleicht die lösung? grüße, f*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also es ist wissenschaftlich belegt, dass bisher weltweit KEIN EINZIGER Fall bekannt geworden ist, dass Haarefärben in der Stillzeit zu Schäden oder auch nur vorübergehenden Beeinträchtigungen beim Stillkind geführt hätten - und das ist doch der entscheidende Punkt! Natürlich ist es OK zu sagen "lieber so wenig Chemie wie möglich" - aber nicht zu vergessen: es gibt Frauen, die vorzeitig ABSTILLEN, weil sie die ewigen (angeblichen!) Verbote und Einschränkungen leid sind! Und dies ist bekanntlich mit erheblichen Risiken fürs Kind verbunden. Mit diesem Hintergrund: Haarefärben ist nach Datenlage völlig OK. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach letzten Berichten wurden ich glaub im Fettgewebe der Kinder oder im Blut? (weiß nicht mehr wo) die Chemikalien des Haarfärbemittels nachgewiesen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja stimmt - die Frage ist aber nicht, ob im Fettgewebe irgendwas nachgewiesen wird (in menschlichem Fettgewebe kann - leider! - eine Unmenge an Fremdstoffen nachgewiesen werden), sondern ob dies möglicherweise SCHÄDLICH ist - das ist ja nicht automatisch das gleiche. Und auf eine mögliche Schädigung oder Beeinträchtigung durchs Haarefärben in der Stillzeit gibt es derzeit keinen Hinweis. Dies ist selbstverständlich KEIN Aufruf nach dem Motto "Pumpt Euch und Eure Umwelt mit Chemie voll!" - sicher nicht! - aber das STILLEN ist definitiv kein Grund, aufs Haarefärben verzichten zu müssen. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du schreibst das es nicht ok ist wenn eine friseusin das sagt das es ok ist,ich hatte auch geschrieben das ich seit sechs monaten mama bin und stille ohne nie ein problem gehabt zu haben, also sag ich es nicht nur um etwas zu verkaufen!!! och würde doch nicht mein kind gefähreden wollen wenn ich da irgendeine verbindung wissen würde (da ich die ausbildung habe) mein sohn ist kern gesund und wie annemei schon sagte es ist schade wenn manche mütter abstillen weil man ihnen erzählt was man alles nicht darf. wenn man bedenken hat kann man ne tönung nehmen oder pflaanzliche farbe. aber man braucht nicht darüber zu diskutieren es ist nur meine meinung und jeder hat seine eigene ich hab nur nen tipp gegeben :-)) lg maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Haarefärben hatte ich auch, während meiner Schwangerschaft. Da habe ich extra meine Gyn gefragt, sie sagte solange die Farbe nicht auf die Kopfhaut kommt ist das kein Problem. Da habe ich mi Strähnchen machen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary, ich möchte auch garnicht diskutieren. Aber nur, weil Du bei Deinem Kind nun nichts "schädliches" festgestellt hast...kann es trotzdem sein, dass es ihm nicht gut tut. Oder sich irgendwo was ablagert was später mal Probleme macht. Vielleicht sein Immunsystem beeinträchtigt. Und warum (siehe Sara) sagen den Gyn., dass es so lange es nicht auf die Kopfhaut kommt, kein Problem ist??? Und wie gesagt beim Färben kann man nicht verhindern, dass Farbe auf die Kopfhaut kommt. @Annamei Habe ja auch nie gesagt, dass man wegen Haare färben panisch abstillen muss! Selbst wenn je. einmal färbt ist das kein Grund zum Abstillen! Habe mir gestern nochmal den Artikel durchgelesen...in der Muttermilch wurden diese Schadstoffe nachgewiesen! Das ist für mich schon ein Grund drauf zuverzichten. Ich verlasse mich da lieber auf Untersuchungen durch Wissenschaftler! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich verlasse mich da lieber auf Untersuchungen durch Wissenschaftler!" GENAU DAS tue ich auch ;-) Es ist ja auch völlig OK, wenn DU für DICH entscheidest, lieber aufs Haarefärben zu verzichten. Der Punkt ist nur - und das wird halt oft vergessen - wie gehe ich mit einem wiss. Ergebnis ("Chemikalie xy in Muttermilch nachgewiesen!") um? Welche Konsequenzen zieht man draus?? Dies ist keine triviale Frage! Jedenfalls ist es in der Wissenschaft dann üblich, einen Grenzwert anzugeben, bis zu dem keine Schäden zu erwarten sind. Diesen Grenzwert gibt es aber bisher nicht - ist nicht erforscht! Der 2. Weg sind dann sog. Fallstudien - man guckt halt in der breiten Masse bei Leuten, die der Chemikalie ausgesetzt sind, was passiert. Und da haben Jahrzehnte der Beobachtung bisher ergeben: Es passiert NICHTS - Haarefärben ist mit dem Stillen verträglich, auch wenn dabei Spuren in der Muttermilch auftauchen können. Dies ist dann (momentan) die einzig sinnvolle Empfehlung, die man aufgrund der Datenlage geben kann, wenn jemand gern seine Haare färben WILL. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für alle antworten. Ich werde es doch sein lassen dann lieber fast grau bleiben. Oder vieleicht nur tönen. Wollte zur einer Hochzeit halt nicht "Grau" gehen.