Elternforum Stillen

Gewicht und Anzahl der Stillmahlzeiten

Gewicht und Anzahl der Stillmahlzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stille meinen Sohn (13 Wochen) voll. Nachdem ich anfangs zu wenig Milch hatte und zufüttern musste, klappt das jetzt seit der 5. Woche. Mein Sohn kam mit 4070 g zur Welt und er wiegt heute 7000g. Die Kinderärztin meinte zwar mit einem Augenzwinkern aber doch schon das dritte Mal, dass er zu klein für sein Gewicht sei - sprich er wiegt zu viel. Als ich sagte, dass er täglich zwischen acht und neun Stillmahlzeiten hat, musste ich mir anhören, dass andere Kinder in seinm Alter schon mit nur nur mit fünf Stillmahlzeiten auskommen. Mein Einwand, dass er in seinen acht bis neun Stillmahlzeiten bestimmt nicht mehr trinkt, als andere Kinder in fünf Mahlzeiten, fand sie nicht so toll. Nun bin ich verunsichert. Ich denke, man kann ein Stillkind nicht überfüttern. Und stillen ist doch nicht nur Nahrungsaufnahme sondern auch die Befriedigung des Bedürfnisses nach Nähe oder? Und noch etwas: Gibt es einen Trick, wie ich ihn nachts dazu bringen könnte beide Seiten zu trinken? Er schläft von 19.00 Uhr bis meistens 1.00 Uhr. Dann kommt er bis morgens 6.00 Uhr immer im 2 Stunden Takt, da er jeweils nur an einer Seite trinkt und nach 5 Minten zufrieden einschläft. Wickeln bringt da zwar etwas, aber dafür ist er dann hellwach und schläft erst nach zwei Stunden wieder ein. Danke für Eure Tipps und viele Grüße Conalida


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst das schon ganz richtig, keine Sorge. Für nachts gibt es kein Patentrezept, da mußt Du einfach drauf vertrauen, daß sich die häufige Stillerei mit dem Älterwerden legt. Zur meinung Deiner Ärztin (5 Mahlzeiten reichen): das mag für andere Kinder gelten, für Dein Kind eben nicht! Wenn sie ansonsten in Ordnung ist: sag ihr einfach, was sie hören möchte, kontrollieren kann es sowieso niemand...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, weißt du was für mich einer der wirklich lebenslangen Vorteile des Stillens nach Bedarf ist - die Kinder lernen ihr eigenes Hungergefühl sehr gut selber einschätzen. Sie essen nicht nach der Uhr, keine bestimmte Menge - sondern das, was sie brauchen. Und genau dieses Hungergefühl, zu wissen wann man Satt ist - das ist die beste Vorbeugung gegen späteres Übergewicht. Ich seh es jetzt bei meinen inzwischen großen Kinder so toll - die essen gern - aber wenn sie satt sind sind sie satt. Ich hab hier einen inzwischen 5,5jährigen - der kam mit 2550g/49 cm zur Welt - aber im Stillen war der Weltmeister. Bei der U nach 3 Tagen hat mich der Kinderarzt erst mal aufgeklärt, das Stillkinder bis zu 10% ihres Körpergewichtes abnehmen dürfen,... - und dann kam die Waage - und der kleine Kerl hatte nicht abgenommen - sondern schon 40g zugelegt - der Doc konnte es echt nicht glauben, der hat ihm sogar die Windel ausgezogen. Lach - aber auch ohne Windel waren es noch 40g. Simon war ja bei der Geburt ein sehr zierliches Kind - ha - du willst nicht wissen was er für ein Little Buddah mit 3 Monaten war - durchschnittlich hat er 400g/Woche zugelegt. Ich hab schon immer gelästert wenn man ihn hinsetzt kann er gar nimmer umfallen. Inzwischen ist er 5,5 Jahre. Er isst erstaunlich gesund - sprich für Gemüse und Salat lässt er die Pommes liegen. Er liebt Obst und Vollkorn. Und von Little Buddah ist nix mehr zu sehen - im Gegenteil. Sehr muskulös hat ihn der Doc bei der letzten U bezeichnet. Gewicht aber fast bei der Untergewichtskurve. Sieht man nimmer, das er im ersten LJ über die Kurve obendrüber ist. Simon war auch die gesammte Vollstillzeit bei 12 Mahlzeiten täglich - alle 2 Stunden wie ein Uhrwerk. Und er isst auch jetzt noch 6-7 Mahlzeiten am Tag (also immer noch alle 2-3h) - und wenn es nur ein Apfel ist. Aber er braucht einfach viele kleine Mahlzeiten. Ist doch eigentlich sehr gesund. Lass dich nicht verunsichern - Stillen nach Bedarf ist richtig - nur die Kurven wurden für Flaschenkinder geschrieben - Stillkinder wurden dabei nicht beachtet. Ich kenn auch Flaschenkinder die schon mit wenigen Wochen mit 4 Mahlzeiten täglich auskommen müssen, dazwischen gibt es nur Tee - aber ist vielleicht bequemer - aber ob das auch gesünder ist? Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass dich nicht verunsichern. amon ist 5 monate und trinkt auch noch bis zu 8mal am tag. manchmal weniger, manchmal öfter. muttermilch ist eben schnell verdaut und dann bekommen die schon mal schneller hunger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann nur mal von meinem Sohn berichten. Geboren mit 4110 Gramm, im Alter von 3 Monaten wog er 7900 Gramm. Mit 13 Wochen hatte er die gleiche Anzahl an Stillmahlzeiten wie deiner. Nachts kam er in dem Alter alle 3 Stunden, trank nur eine Seite und schlief genau wie deiner nach 5 Minuten ein. Zu wecken war er dann aber nicht mehr ;-) Allerdings schlief er nicht von 19 bis 1 Uhr - er schlief etwa um 20 Uhr ein und dann kam er eben alle 3 Stunden. Dein Sohn schläft 6 Stunden am Stück! Das wird schon als "durchschlafen" bezeichnet!!! Nee, du machts alles richtig. Ein Stillkind kann man nicht überfüttern und der Babyspeck bleibt auch nicht, sondern gleicht sich aus, sobald das Kind anfängt, sich viel zu bewegen. Mach dir keine Sorgen. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jetzt grade auf 5x Stillen reduziert. ;) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten. Ihr habt mich darin bestätigt, einfach nur meinem Gefühl zu vertrauen. Das sagt, dass es so wie es läuft richtig ist. Da die Kinderärztin ansonsten ganz okay und super kompetent ist, werde ich das nächste Mal ihr einfach sagen was sie hören möchte. Viele Grüße Conalida


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, er wiegt nicht zu viel! Durch stillen kann er nicht zu dick sein bzw. man kann ihn nicht überfüttern. Meine Tochter macht zwar die Augen zu beim stillen, trinkt aber trotzdem weiter; d.h. ich gebe ihr dann immer 2 Brüste. Lass dich von der KiÄ nicht verunsichern! Leider habe ich kein (anderen) Tipp für dich. LG