Mitglied inaktiv
ich pumpe ja ab, da meine milch ne zeit brauch bis sie läuft... und heut morgen wache ich mit mega kopfweh auf... naja dann hab ich gepumpt und die rechte brust tröpfelte nurnoch... wurde dann immer härter und wärmer und rot.. hebi war gerad da... ist ne entzündung oder auch milchstau... super sag ich da nur!!! naja muss jetzt kügelchen nehmen und nach dem pumpen quark drauf... wenn ich noch fieber bekomme dann bekomm ich die kriese.. ich bin heut nacht alleine, mein mann ist auf schulung... hebi hat mir die tropfen zum abstillen mal hier gelassen falls es zu schlimm wird, aber durch die kügelchen kann es sein das die milch eh weniger wird... morgen oder sonntag kommt meine hebi dann nochmal gucken obs besser ist und wenn nicht wie wir weiter vorgehen... aber wenn die milch weniger wird , dann muss ich zufüttern, dann werde ich wol abstillen. wiso kann nicht mal was ohne probleme verlaufen??? könnt echt heulen.. sorry das ich euch jetzt so zugetextet habe...
hallo, oh, du arme! lass dich mal ganz fest drücken! halt dir die daumen, dass es bald wieder besser wird und das es mit stillen dann auch klappt. wir haben auch schon einiges hinter uns. nina ist ein frühchen, hatte sehr schlimme koliken etc. etc. kann dir nur sagen, dass es besser wird! hört sich jetzt wohl auch blöd an, aber es ist wirklich so! lass dich nochmal drücken! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl
Lass den Kopf nicht hängen!! Den einzigen Rat den ich Dir geben kann, ist, dass Du es nicht persönlich nehmen darfst!! Wenn Du anfängst die schuld an Dir zu suchen, wird es nur noch schlimmer!! Ich habe auch eine beschissene SS hinter mir!! Glaub mir!! Und als dann die Wehen kamen, haben mein Mann und ich uns so gefreut, wir waren super vorbereitet, nach jeder Wehe haben wir uns kaputt gelacht, und haben uns gesagt, das wir unserem Kind näher kommen. Nach fast 40 Stunden wurde es ein Kaiserschnitt. Und darauf hatten wir uns beide nicht vorbereitet. Ich war sowas von erschöpft nach dem schnitt, das ich nicht mal die Kraft hatte, unseren Sohn in den Armen zu nehmen. Habe mir das ständig vorgeworfen, das ich keine gute Mutter deswegen bin. Und wenn ich ehrlich sein soll, habe ich heut noch manchmal dieses Gefühl. Kaum waren wir zuhause, hatte ich ständig die Brustwarzen entzündet, so sehr das ich ein riss hatte. Dann sollte ich abpumpen.Nicht mal das hat geklappt. Von allen Seiten hieß es nur noch ich soll abstillen oder zufüttern. Kurz nach Neujahr habe ich dann zugefüttert. Aber heute weiß ich das das gar nicht nötig war. Ich Denke das er ein Wachstumschub hatte und deswegen so unruhig war. Was ich damit sagen will, mach am besten was Du für richtig hälts, hör nicht auf andere. Und gib Dir bitte nicht die Schuld. Manchmal kommt es nicht so wie man es sich wünscht. Ich habe mir auch gedacht, wenn der kleine erst mal da ist, dann wird es anders. Ja es wurde anders, aber nicht so wie ich es mir Vorgestellt habe!! Liebe Grüße nuray!!!
Einen Milchstau kann man in den Griff kriegen, da braucht man nicht abstillen. Brustentzündung ist schon fieser, aber auch kein Abstillgrund. Ich habe die Brüste heiß abgeduscht (natürlich nicht kochend, sondern eher etwas länger) und dann nach dem Duschen tropfte schon was raus und verschaffte Erleichterung und immer wenn Verhärtungen im Anmarsch waren habe ich die Stellen vorsichtig im Kreis massiert und nach dem Stillen Quark drauf. Es hilft auch sehr gut Ritterspitz nach dem Stillen draufzulegen als Wickel, das bekommt man im Krankenhaus drauf beim Milcheinschuss, gibts in jeder Apotheke und kühlt sehr schön. Also vor dem Stillen schön wärmen und nach dem Stillen schön kühlen. Spätestens sobald Du merkst, dass es hart wird möglichst auch immer anlegen, damit das Kind die Brust erleichtert. Den Rest des Tages keinen BH an, nichts was einengt, sondern locker machen und den Brüsten "Freiheit" geben....sorry aber is so... Bevor Du abstillst schnell noch eine Stillberaterin hinzuziehen, es lohnt sich nicht deswegen aufzugeben, denn das hatte fast jeder Mal. Gruss Katrin
Ach Mist, ich habe das mit der Pumpe überlesen....ja dann eben pumpen statt anlegen und der Rest gilt wie oben geschrieben....aber nur soviel pumpen, dass es nicht mehr wehtut und nicht zuviel, dass die Milchbildung noch mehr angeregt wird. Nur so ganz eben den Druck wegpumpen... Habe auch anfangs gepumpt und das Problem ein paarmal gehabt bis sichs eingependelt hat.... Gruss Katrin
Hallo! Ich kann alles unterschreiben, was seestern geschrieben hat. Eins kann ich noch hinzufügen: falls Du Dein Kind doch mal anlegen willst, leg es so an, dass der Unterkiefer an der harten Stelle der Brust liegt. Da wird am meisten Milch abgetrunken. Versuch, Dich möglichst wenig zu stressen. Du brauchst jetzt Ruhe und Optimismus. Stress begünstigt die Bildung von Milchstaus. Hast Du Körnerkissen im Haus? Eins einfrieren zum Kühlen und eins in die Mikrowelle zum Wärmen, dann hast Du immer, was Du gerade brauchst. LG und gute Besserung! Telli (aus dem Januar-Forum)
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes