Elternforum Stillen

Einschlafstillen und Beikost

Einschlafstillen und Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt knapp 10 Monate alt und sie ißt gerade mal ein halbes Glas am Mittag und Abends vielleicht 80 - 100 gr Milchbrei. Ich stille sie morgens mittags und abends zum einschlafen und natürlich noch nachts. Wie mache ich es mit den Essenszeiten? Wenn ich warte das sie hunger hat dauerts 4-5 Stunden, durch das einschlafstillen käme ich dann nie bis zum Brei. Wenn ich ihr um 12 Uhr ihr Gläßchen geb ißt sie schon. Zumal sie eigentlich an der Brust immer was trinkt. Wie soll ich das machen? Nach Bedarf ist durchs einschlafstillen schwierig. Hat jemand das selbe problem? LG Sandra mit Celina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mir fallen da spontan zwei sachen ein: entweder die essenszeiten sehr flexibel gestalten. also wirklich erst den brei füttern, wenn sie hunger hat. was wohl auch am besten sein wird. oder, wenn du mal fixere zeiten haben willst sie eben auch einführen. meine kleine ist jetzt 18 monate und trinkt seit kurzem, wegen kh-aufenthalt, tagsüber auch wieder an der brust. sie hat jetzt oft die angewohnheit genau 5 minuten vor dem essen trinken zu wollen. hab mir früher auch immer gedacht, dass sie dann ja nichts essen wird. aber das ist ihr egal. sie isst trotzdem nicht weniger, sondern wie sonst auch. da deine aber doch noch kleiner ist, würde ich die essenszeiten wie am anfang geschrieben doch noch flexibler gestalten. die kleine soll ja auch lernen zu essen wenn man hunger hat und nicht nach plan. schon klar, dass fixere zeiten auch toll wären, vor allem, weil man dann unternehmungen besser planen kann. aber ich denke, dass wird sich mit der zeit schon einspielen! mir ist gerade noch eingefallen, dass ich nina immer nach dem essen in den schlaf gestillt habe. sie hat brav mittag gegessen und dann trotzdem auch noch einiges getrunken und ist dabei eingeschlafen. wünsch euch alles gute, liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mache das nun beim zweiten Kind mit. Gegessen wird, wenn er hunger hat- kann mittags um 11 sein oder eben 12. Danach stille ich ihn in den Schlaf oder später, je nach Müdigkeit. Nachmittags gibts entweder etwas Obst oder z.B. Dinkelstange und dann zwischen 17.30 und 18.30 Abendessen. Und gegen 20 Uhr wird einschlafgestillt. Die Nächte sind unterschiedlich und dann stille ich ihn morgens noch zum Frühstück. Vormittags mag er eigentlich dann nichts weiter mehr groß essen. Mein Großer hat übrigens auch nie viel Brei gegessen und ist bis heute ein Wenigesser, aber trotzdem groß geworden. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie ist es denn, wenn du das Stillen mittags wegläßt? Dann siehst du ja, ob sie mehr Brei ißt oder nicht. Ich hatte ziemlich feste Essenszeiten (hat aber auch nicht immer viel davon gegessen). Nur morgens hat er nichts gegessen, da ja nachts und morgens noch genug gestillt wurde. Zwischen Abendessen und Einschlafstillen war noch eine Pause. Gruß