Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe eine Frage! Ich habe vor 4 Jahren per KS Zwillinge entbunden. Leider war damals alles kompliziert und mein damaliger Arzt und Klinik sehr stillunfreundlich. Daraufhin habe ich mich ein paar Minuten vor dem KS entschieden nicht zu stillen, ich hatte Angst es nicht zu schaffen. Zwei Tage nach dem KS, wollte der Arzt meine Brüste untersuchen. Er war sehr zufrieden, kein Milcheinschuss oder sonstiges, daraufhin meinte er, dann haben ja die Tabletten gewirkt. Ich welche Tabletten? Es hat sich dann rausgestellt das die Hebamme mir in der Nachttischschublade Abstilltabletten gelegt hatte (mir es aber nicht gesagt hatte) und ich im ganzen Zwillingsstress auch nicht an sowas gedacht hatte. 2 Tage nach der Geburt habe ich dann die Tabletten eingenommen. Nun bin ich in der 19 SSW mit einem Einling und möchte dieses Mal UNBEDINGT stillen, nur es wie bei meiner ersten SS: meine Brust verändert sich null. Ich lese immer in den Foren das die Brüste wachsen, teilweise auch schon Milch raustropft und da frage ich mich kann ich überhaupt stillen wenn meine Brust so unschwanger ist und 2 Tage nach der Geburt auch noch damals gar nichts passiert war. Ich hoffe ihr versteht diesen Wirrwarr! Liebe Grüsse, MIJA
Huhu Ich würde mir da keine Sorgen machen. Meine Brüste haben sich auch eine ganze Weile "unschwanger"angefühlt. Erst so um die 25 Woche hat sich da etwas getan und ich spürte morgens auf dem T-Shirt mal einen feuchten Fleck. Im Großen und Ganzen war es aber die Schwangerschaft durch recht unspektakulär. So richtig los ging es erst am 2. Tag nach der Entbindung, nachdem die Maus schon oft und lange gesaugt hat. Ich bin , wie es mir schien, plötzlich fast geplatzt vor lauter Milch, das hätte ich vorher auch nicht gedacht. Mach Dir nicht soooo viele Gedanken, sonst verkrampfst Du Dich innerlich und kannst die Schwangerschaft gar nicht genießen. Wenn Du Dir weiter unsicher bist kannst Du natürlich mal Deine Hebamme zu dem Thema ausfragen. LG Kügelchen
Hallo Mija, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Grundsätzlich bin ich immer fürs Stillen, das vorweg! Wie ist es denn generell mit deiner Brust in der Schwangerschaft? Ist sie kein bisschen größer geworden? Milch muss nicht tropfen, aber wenn die Brüste sich in der Schwangerschaft gar nicht verändern kann das schon sein, dass du zu den ganzganzganz wenigen Frauen gehörst, die nicht genügend Milchdrüsen haben, zumal du nach der ersten Geburt gar keine Milch hattest. Es kann aber auch genauso gut sein, dass du die Veränderung nur nicht wirklich wahrnimmst und dass nach der 1. Geburt die Milch ausblieb, weil due ja gar nicht angelegt hast (vielleicht hattest du Vormilch, aber die muss ja nicht raus tropfen...) Ich würde mich an deiner Stelle schon vor der Geburt mit einer stillkompetenten (!!!) Hebamme oder einer Stillberaterin zusammen setzen und überlegen, was zu tun ist. Dann das Baby direkt anlegen, sofort und oft...und dann erstmal abwarten was passiert. In den ersten 1-2 Tagen kommt eh nicht viel Milch, da verhungert das Baby nicht. Aber auf jeden Fall solltet ihr den Allgemeinzustand und das Trinkverhalten des Babys beobachten, damit ihr schnell was tun könnt, wenn WIRKLICH keine Milch kommt. Klingt schwer, aber mach dir keinen Stress! Es kann werden! Und wenn nicht wird auch nichts schlimmes passieren, da du ja auf Anzeichen achtest. Unter den Voraussetzungen würde ich aber auf jeden Fall ein stillfreundliches KH wählen, sonst bist du schneller bei der Flasche als du schauen kannst! Alles Gute, Mel
Soweit ich gehört habe, dauert es bis zu 3-5 Tage nach der Geburt, bis die Milch einschießt. Bei mir begann die Milch auch erst am 3. Tag nach der Geburt zu fließen und dann auch nur ganz wenig, die 1. 2 Tage kam auch nichts, obwohl ich abgepumpt habe, da ich aber ein Frühchen (26.SSW) habe, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, ob das nach einer normalen Geburt genauso ist, das wurde mir aber gesagt und das auch das regelmäßiges Anlegen/Abpumpen wichtig ist, um den Milchfluss anzuregen. Deshalb nehmen ja auch fast alle Kinder nach der Geburt erst mal ab. Wenn Du das damals gar nicht gemacht hast, muss die fehlende Milch 2 Tage nach der Geburt damals also meiner Meinung nach nicht heißen, dass Du keine Milch hattest bzw. diesmal keine Milch haben wirst (das ja sowieso nicht). Frage doch einfach auch mal bei Biggi Welter hier im Forum nach und such die schon vorher eine Stillberaterin/Hebamme, die sich mit Stillen auskennt.
... auch bei mir veränderten sich die Brüste kein bisschen während der Schwangerschaft und ich hatte kein einziges Mal Vormilch oder ähnliches. Und kaum war mein Söhnchen da, bin ich mehr oder minder ausgelaufen (mit nach wie vor recht kleinen Brüsten). Ich hab quasi Milch für zwei... Abpumpen klappt auch wunderbar. Nachteil: Ohne Stilleinlagen geht gar nix und der Kleine muss manchmal regelrecht kampftrinken, weil die Milch anfangs so schießt. Und ich muss mir immer wieder Sprüche a lan "Hast du überhaupt genug Milch?", garniert mit skeptischem Blick auf meine Oberweite, anhören. Aber naja - wenn es nur das ist... ;-) Liebe Grüße Betty
Deine Story ist ja kriminell! Eine Verwandte hat auch Zwillinge per Kaiserschnitt entbunden und hat es dank Haushaltshilfe geschafft, sie abwechselnd zu stillen (der jeweils andere wurde gefüttert). Bei mir gab es in der Schwangerschaft auch keine Veränderung der Größe oder gar Milch. Am Ende wurden meine Warzen etwas poröser und ganz selten hatte ich einen kleinen, gelben Krümel dran. Bis ich Milch hatte, dauerte es nach der Geburt 4 Tage und ich war zu Hause. Da waren meine Warzen bereits wund, aber das hat sich innerhalb einer Woche gegeben. Und jetzt stille ich nach 4 Monaten immernoch voll. Vertrau der Natur, lege immer an, dann kommt die Milch! Egal, ob Kaiserschnitt oder nicht!
Du hast es ja jetzt schon gehört. Aber von mir auch nochmal. Stillen hat nicht mit der Größe der Brust zu tun. Ich habe Mini-Brüste, trage eigentlich gar keinen BH weil sie so klein sind... Die haben sich auch während der SSW kaum verändert. Vormilch hatte ich auch nicht. Aber nach beiden KKS hatte ich reichlich Milch, eher zuviel. Den Großen habe ich 13 Monate gestillt (ca 8 Monate voll) und die Kleine stille ich jetzt im 5. Monat. Also alles Gute und sehe es positiv. Falls Du noch ein schönes Stillbuch suchst, kann ich Dir folgendes empfehlen: "Stillen" von Ingrid Mitchell. (gibt es bei e... günstig zu ersteigern) LG Tina
Ich bin mir sicher das es klappen kann. Du hast ja noch etwas Zeit, da kann ja noch ne Menge passieren mit deinen Brüsten. Und selbst wenn nicht, wichtig ist das du dein Baby gleich nach der Geburt anlegst. So das die Milchproduktion in Gange kommt und die Milch einschießt. Wunder dich nicht wenn die ersten Tage wenig bis gar keine Milch rauskommt, das ist normal. Aber regelmäßiges anlegen ist trotzdem sehr wichtig um das der Milcheinschuss kommt. Spätestens am 3. Tag sollte dann die Milch eingeschossen sein. Da du bei deiner ersten Geburt die Kinder nicht angelegt hast, hattest du auch keinen Milcheinschuss. Das hatte nicht damit zu tun das du nicht in der Lage bis zu stillen. Nur wenn die Kleinen an der Brust saugen kann auch die Milch einschießen. Sicherlich gibt es auch Ausnahmen wo die Milch schon in der SS kommt oder trotz Abstilltabletten und nicht anlegen Milch kommt. Da du unbedingt stillen möchtest solltest du dich nach einem stillfreundlichen KH umsehen. Da wird drauf geachtet das die Babys gleich nach der Geburt angelegt werden. Und das Personal ist viel besser geschult und es gibt auch Stillberater vor Ort. Was ja auch in vielen KH leider gemacht wird ist, das den Babys Flasche (was den Stillanfang schwieriger macht/ Saugverwirrung) gegeben wird. Damit sie besser zunehmen und schnell entlassen werden können. Sowas habe ich in einem stillfreundlichen KH nicht erlebt. alsame
Hallo! Vielen lieben Dank für Eure mutmachenden Antworten. Dieses Mal entbinde ich in einer grossen Klinik und laut FA ist sie sehr stillfreundlich (mit aparten Stillzimmer, Stillambulanz, usw.), da ich aber neu in diesem Land bin und noch kaum jemanden kenne, weiss ich leider nicht ob die Realität auch so schön ist wie sich das alles anhört. Circa 50km von uns gibt es aber 'La leche ligue", ich spiele mit dem Gedanken mich mal da für eine Beratung anzumelden. Was meint ihr? Ab welcher Woche wäre das sinnvoll? Einen schönen Abend wünscht, MIJA
LLL ist eine Vereingung zur Förderung des Stillens, ich habe sehr gut Erfahrung damit gemacht. Wenn es aber an der Klinik auch eine Stillabulanz gibt, dann ist dort sicher eine Stillberaterin der IBLCE (www.stillen.de), das ist etwas das gleiche und diese Damen sind noch med. Fachpersonal. Bei LLL kann jede Stillerfahrene die Ausbildung machen. Bei uns an der Klinik gibt es auch eine Stillabulanz mit Stillgruppe und Stillberatung. Erkundige dich doch erstmal in der Klinik, was die anbieten bevor du 50km fährst. Zu empfehlen ist eine Beratung auf jeden Fall, auch schon in der SS, Man kriegt wertvolle Tipps und gleich die richtigen Ansprechpartnerinnen wenn am Anfang was nicht funktioniert. Ab welcher Woche? Nunja, zu lange würde ich nicht mehr warten, nicht dass das Baby früher kommen mag, was man hat, das hat man! Alles Gute Anosuchka
du kannst dir ja jetzt schon eine stillgruppe suchen, an der du teil nimmst. in unserer waren auch schon frauen, die noch schwanger sind und sich vorab übers stillen informieren. wegen der milch musst du dir denk ich keine sorgen machen. ich habe auch nie tropfende brüste während der ss gehabt. trotz kleiner oberweite kann ich ohne probleme stillen, das würde auch für 2 reichen.
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes