Elternforum Stillen

Eine etwas medizinische Frage bzgl. Stillen und Hormone

Eine etwas medizinische Frage bzgl. Stillen und Hormone

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe nun mehrfach gelesen, dass das Einsetzen der Regel mit der Häufigkeit des Stillens zusammen hängt. Das heißt, wenn die Stillabstände größer werden gäbe es eine Hormonumstellung und die Regel würde in absehbarer Zeit kommen. Gerade diese Hormonumstellung ist aber auch für meine Migräne verantwortlich (und scheinbar auch für den Haarausfall). Kommt es nun während des Stillend zu einer Hormonausschüttung, die dann bei längeren Abständen ausbleibt oder wie hab ich das zu verstehen? Dann müsste ich doch theoretisch die Migräne verhindern können wenn ich weiterhin sehr regelmäßig stille (auch nachts)!? Was kann ich machen, wenn ich mit der Beikost starte bzw irgendwann mal nicht mehr stille; kann man die Hormonumstellung verhindern oder ausgleichen?? ICH WILL KEINE MIGRÄNE MEHR HABEN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst hab vorgestern eine Migraene gehabt, meist auch hormonbedingt. Aber mit Stillen kannst du da nichts machen. Meine Kinder wurden jeweils zwei Jahre gestillt und davon jeweils 6 Monate voll. Nach der ersten hatte ich 1,5 Jahre meine Regel nicht, vermutlich auch keinen Eisprung-super! Beim zweiten habe ich alles genauso gemacht, nach 10 Wochen hatte ich einen spuerbaren ES und zwei Wochen spaeter meine Tage. Bei der dritten hats dann 3,5 Monate gedauert bis ich meine Tage wieder hatte. Somit denk ich mal, dass man das Einsetzen der Regel und den naechsten ES nicht bewusst mit Stillen hinauszoegern kann. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da wirst du leider nichts machen können :-/ Man kann einfach nicht ewig stillen, irgendwann ist es vorbei. Schuld an der Migräne ist häufig das Östrogen. Das Prolaktin (Stillhormon) hemmt die Ausschüttung von Östrogen. Je weniger man stillt, desto weniger Prolaktin wird ausgeschüttet, also wird wieder mehr Östrogen produziert. Eventuell könnte es dir helfen, nach der Stillzeit eine östrogenfreie Pille einzunehmen, also ein reines Gestagenpräparat. Ein konstant hoher Gestagenspiegel hemmt die Produktion von Östrogen ebenfalls, wenn auch nicht so stark wie Prolaktin. Sprich am besten mal mit deinem Frauenarzt darüber! LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, besonders Dir, Silke denn jetzt sind mir die Zusammenhänge klar!! Werd mal mit meiner Gyn sprechen