Elternforum Stillen

@CHLOE and all

@CHLOE and all

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde eine Sache interessieren: Aus welchen Gründen empfiehlt die WHO eine Mindeststillzeit von 2 Jahren??? Danke für eure Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich: weil es das gesündeste fürs Kind ist! Die WHO empfiehlt mind. 6Mon. VOLLstillen und weiter stillen bis zum zweiten Geb und darüber hinaus, solange Mutter und Kind es möchten! Um den zweiten Geburtstag rum (olala, bei meinem viiiiieeeel früher) werden die kleinen richtig mobil und kommen mit vielen Erregern in Kontakt. Die Muttermilch ist um diese Zeit herum ungefähr so stark mit Abwehrstoffen angereichert wie in den ersten Lebenstagen (Kolostrum), damit der kindliche Organismus ne kleine Hilfe hat. Merkt man auch bei vielen Kindern: nichtgestillte bekommen um den 2./3. Geburtstag viele Infekte, gestillte bleiben meist verschont (bekommen aber nach Stillende auch ihr Fett weg, aber da sind ja einige dann schon größer und "stärker") Mein Theo (20Mon) wird jedenfalls immer nur ganz kurz und leicht krank, wenn Luise was aus dem KiGa anschleppt. Gruß Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, das ist ja mal sehr interessant zu wissen. Ich wußte nur vom 6 Monate voll stillen. Ich habe gedacht, bis zum ersten Geburtstag könne man dann so langsam abstillen und die "normale" Kost aufbauen. Ich empfinde es zwar als recht seltsam, so ein "grosses" Kind noch zu stillen, aber meine Meinung ändert sich auch stetig. In der SS wollte ich gar nicht stillen, zuletzt dachte ich, probieren kann mans ja mal. Dann dachte ich, wenn die ersten Zähne kommen, das tut bestimmt sehr weh, dann ist Ende. Hm, unser Kleiner ist jetzt 9 Monate hat 6 Zähne und wir stillen immer noch fröhlich weiter. :-) Mal schauen wie lange noch nach dieser Info sicher noch länger als gedacht :-) Sorry bin etwas ausgweschweift...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die WHO-Empfehlung stellt eine "Mindest-Empfehlung" dar, einfach weil 2 Jahre die kürzeste Dauer ist, die normalerweise ein Menschenkind gestillt werden sollte - "normalerweise" im biologischen Sinne. Das biologisch vorgesehene, also "natürliche" Abstillalter beim Menschen liegt zwischen 2 und 7 Jahren - und eben dies spiegelt sich in der WHO-Empfehlung wider (da bekannt ist, dass kürzer gestillte Kinder (und kürzer stillende Mütter) statistisch gesehen gesundheitliche Nachteile in Kauf nehmen müssen) Kannst Du bei Interesse mal lesen: http://www.uebersstillen.org/kdsvezzd.htm LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dem kann ich ja kaum noch was hinzufügen, was hier schon geschrieben wurde! Hier noch ein kleiner Text, den ich im Internet gefunden habe: "Wenn du dein Baby 18 Monate stillst, wirst du dein Baby weiterhin mit natürlicher Ernährung und dem Schutz gegen Krankheiten gleichzeitig versorgen, während es in diesem Alter Krankheiten für andere Babies die Norm sind. Dein Baby hatte vermutlich auch einen guten Start mit dem Essen vom Familientisch. Es hatte Zeit eine enge Bindung zu dir aufzubauen – ein gesunder Ausgangspunkt für seine wachsende Unabhängigkeit. Und es ist alt genug, mit dir zusammen am Abstillprozess zu arbeiten, in genau dem Tempo, das es verarbeiten kann. Ein früherer Oberarzt der Frauenheilkunde in den USA sagte: „ Das ist das glückliche Baby [...] das bis zum Alter von zwei Jahren stillen kann.“ Wenn dein Kind sich abstillt, wenn es selbst dazu bereit ist, kannst du dich darauf verlassen, dass du die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse deines Babies auf eine sehr natürliche und gesunde Art und Weise befriedigt hast. In Kulturen, in denen kein Druck besteht, sein Baby frühzeitig abzustillen, neigen Kinder dazu, mindestens zwei Jahre an der Brust zu trinken. WHO und UNICEF unterstützen sehr das Stillen von Kleinkindern: „Muttermilch ist eine wichtige Energie- und Eiweißquelle. Es hilft auch im zweiten Lebensjahr, das Kind vor Krankheiten zu schützen.“ Unser biologisches Abstillalter scheint zwischen 2,5 und 7 Jahren zu liegen, und es macht Sinn, die Knochen unserer Kinder mit der Milch, die für sie entwickelt wurde, aufzubauen. Deine Milch stellt Antikörper und andere schützende Substanzen bereit, so lange du weiter stillst. Familien mit gestillten Kleinkindern stellen sehr oft fest, dass ihre Arztrechnungen sehr viel niedriger ausfallen als die ihrer Nachbarn und das über Jahre hinweg. Mütter, die „langzeitstillen“ haben ein noch geringeres Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Kinder, die lange gestillt wurden, neigen dazu sehr sicher zu sein, und sie lutschen seltener am Daumen oder tragen eine Kuscheldecke. Stillen kann euch beiden über Tränen hinweg helfen, Wutanfälle und die Verwirrungen, die mit der frühen Kindheit kommen, erleichtern. Und es hilft, dass Krankheiten einen milderen Verlauf nehmen und leichter zu bewältigen sind. Es ist ein „Mittel für alle Fälle“, ohne das du nicht mehr sein möchtest! Sorge dich nicht, dass dein Kind endlos stillen wird. Alle Kinder hören irgendwann auf, egal, was du machst." LG Chloe