Mitglied inaktiv
Hallo, erwarte im Sommer mein 2. Baby und möchte es nochmal mit dem Stillen versuchen. Bei meiner ersten Tochter hat es leider aus verschiedenen Gründen nicht geklappt, obwohl ich es mir so gewünscht hatte und auch deswegen lange sehr traurig und deprimiert war :-(. Jetzt lese ich viel zum Thema und versuche mich irgendwie auf einen guten Stillstart vorzubereiten. Da mir damals im KH gesagt wurde, meine Brustwarzen seien "nicht so toll" (was genau damit gemeint war, habe ich mich damals nicht getraut zu fragen, denke aber, dass meine BW eher zu flach sind), spiele ich mit dem Gedanken, mir diese Brustschilder zu kaufen, da ich gelesen habe, dass man die schon in der Frühschwangerschaft tragen kann bzw. sollte, damit die Brustwarzen mehr hervortreten. Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir sonst einen Tip geben? Gruß Katja
Hallo, Glückwunsch zur Schwangerschaft. Zum Problem ich habe Flachwarzen die sind im enntspannten Zustand quasi weg weil überhaupt nicht ausgeformt. Ich habe mir die Former von Medelag ekauft und getragen, ein bisschen was hats gebracht, war mir aber auf Dauer unangenehm (trägst sie nachher etwa 8 Stunden und etwa 1/2 vorm Stillen wenns Baby da ist, was bei meinem Sohn der alle 2 bis 3 Std. Hunger hat auch fast immer ist). Hab dann auf die Stillhütchen zuück gegriffen und diese später als mein Sohn das trinken besser beherrschte und auch mehr Kraft hatte langsam weggelassen. War zwar etwas schwierig weils mit Hütchen leichter für ihn war hat sich aber gelohnt. Mit Hütchen zu Stillen ist ganz angenehm aber bei mir wurde mit etwa 8 Wochen die Milch weniger dadurch. jetzt klappts prima. Mein Spatz ist 5 Monate alt und ich stille voll Ende noch nicht in Sicht ;-). Jedenfalls Sind die Former zwar nicht schlecht aber mir fehlte mit den Dingern die Ausdauer. Zudem schwitzt man darunter ziemlich und diskret sind die auch nicht gerade. Kannst glatt ne Körpchengröße draufrechnen. Wenn die Kinder es gelernt haben saugen sie auch Prima Flachwarzen raus. Sorry das war jetzt etwas lang. Ich hoffe das hilft weiter Gruß und alles Gute
Hi, streich den Unsinn von damals ganz schnell aus Deinem Kopf - man braucht zum Stillen keine "tollen Brustwarzen" (wie immer die aussehen mögen ;-)) sondern schlichtweg die Gelegenheit, das Baby sehr bald nach der Geburt ausschließlich zu stillen. Mehr nicht!! Das Baby saugt an der Brust, nicht an der Brustwarze. Wichtig ist, dass Dein Baby in den ersten Wochen nach der Geburt KEINERLEI künstliche Sauger bekommt (keine Flaschen, Schnuller, Suaghütchen!), damit es in Ruhe lernen kann, an der Brust zu trinken. Das ist das allerwichtigste. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich über das Thema Brustschilde mal mit einer Stillberaterin vor Ort zu unterhalten - diese Schilde haben wohl schon manchen Müttern geholfen, aber sicher werden sie auch ziemlich oft verwendet, obwohl dies absolut nicht nötig wäre (und die Mutter glaubt dann, mit ihren Brustwarzen stimme etwas nicht, was Quatsch ist!) Fakt ist jedenfalls, dass viele Fraun auch problemlos mit (echten!) Flach- oder Hohlwarzen stillen können (das ist etwas anderes als nur "etwas flach"!) - einfach weil ihre Babys Gelegenheit hatte, es ungestört zu lernen! Mit Sicherheit sollten künstliche Sauger hierbei besonders strikt vermieden werden. Mach Dir also keinen Kopf um Deine Brustwarzen - gute Vorbereitung auf das Thema ist das A und O (Stillbücher, Stillberaterin, Besuch einer Stillgruppe)! LG, Anna
ich sehs wie annamei. Ich habe "normale" Brustwarzen, aber trotzdem Probleme: Mein Sohn machte den Mund nicht weit genug auf und bekam so nicht den ganzen Vorhof in den Mund. DAS ist wichtig. Ich habe (nach langem Telefonat mit ner Stillberatung) ihm vor dem Stillen gezeigt, daß er den Mund aufmachen soll: einfach selbst ganz weit aufmachen und nah am Baby sein. Und der hats echt nachgemacht! Theo hat nie Sauger oder Schnulli genommen, aber wir stillen immernoch (18Monate) Trifft zwar nicht dein "Problem", aber ich denke, in die Richtung solltest Du auch denken. Laß Dir nix einreden! Das klappt bestimmt. Mit Ruhe und Gelassenheit. Michi
hallo, also ich habe die former in dieser schwangerschaft auch benutzt weil ich flachwarzen habe. ich meine schon, dass sie mir etwas gebracht haben. zum einen werden die brustwarzen ziemlich abgehärtet, einfach weil viel luft dran kommt und zum anderen hat es diesmal auch mit stillen ohne stillhütchen geklappt, zuerst an einer seite, jetzt an beiden einigermaßen. ich kann nun auch nicht sagen, dass mit stillhütchen die milch weniger wird, wenn dein baby kräftig saugt. ist also bei jedem anders. lg ursel
ich hatte dasselbe problem. meine brustwarzen treten gar nicht hervor, ziehen sich eher zurück. im krankenhaus nach der geburt habe ich noch stillhütchen benutzt (weil die schwestern wohl keine geduld hatten). und dann habe ich es so lange alleine probiert, bis meine tochter sich die warze soweit rausgesaugt hatte, dass sie in ihrem mund blieb. drei tage nach der geburt kam ich nach hause, hatte keine stillhütchen mehr - auch völlig unnötig. sie hat gelernt, mit mamis brustwarzen klar zu kommen. jetzt ist sie 2 monate und es gab überhaupt keine probleme mehr. mit geduld und spucke geht alles.