Mitglied inaktiv
Hallo! Zunächst ein FROHES NEUES JAHR!!! Ich brauche paar Tipps zum Abpumpen, vielleicht könnt ihr mir helfen! Meine Kleine wird bald 9 Monate, sie ißt seit einiger Zeit mittags und abends Brei, sonst 6-8 mal wird sie gestillt. Aus diversen Gründen möchte ich jetzt Stillmalzeiten nach und nach durch abgepumte Milch ersetzen (zumindest tagsüber). Ich habe eine Avent-Pumpe und komme gut damit klar. Hier meine Fragen: - wann abpumpen (direkt nach den Stillen oder zwischendurch) - vormittags (da habe ich glaube ich mehr Milch) oder den ganzen Tag über - Aufbewahren - ich würde vermutlich zunächst kleine Mengen abpumpen, weil ich nicht soviel Milch habe (also für eine Malzeit) - kann ich 3-4 mal abpumpen und die Milch mischen - was mache ich, wenn ich die Milch warm mache und sie trinkt trotzdem nicht - kann ich diese 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen oder ist sie nicht mehr zu gebrauchen? Vielen Dank vorab und viele Grüße! Daniela
hallo Daniela, bei ein paar von Deinen Fragen kann ich Dir aus meiner Erfahrung antworten: Bei mir geht das Pumpen am Besten am Vormittag bzw. wenn ich eine bestimmte Pumpzeit täglich einhalte und immer zu dieser Pumpe. Dann ist nämlich mit den Zeiten zu denen das Baby "statistisch gesehen" am wahrscheinlichsten trinkt kein Durcheinander in der Milchmenge, die das Baby braucht/erwartet zu befürchten. Antwort: Vormittags & zwischendurch oder abends & zwischendurch - also nicht direkt danach. Mit der Aufbewahrung habe ich so meine Probleme. Meine Milch hält nur 12 Stunden uneingefroren. Warum auch immer. Da ich aber für die Milchbank pumpe, mache ich es so: - immer Glas verwenden - Glas immer schon im Kühlschrank aufheben (Vorkühlung) - Milch sofort einfrieren - Wenn ich neue Milch auf alte schütte, dann * nur gekühlte auf eingefrorene * eine kleinere Menge auf eine größere drauf - ob die Milch noch zu gebrauchen ist, merkst Du schnell, wenn Du sie kostest! Liebe Grüße Edith
Hallo Didi, am besten pumpst Du zwischen den Stillmahlzeiten ab, und ruhig zu der Tageszeit, an der die meiste Milch kommt. Es ist aber nicht sicher, ob das Abpumpen gut klappt, denn inzwischen hat sich Deine Brust ja optimal auf die Nachfrage des Babies eingestellt und produziert keinerlei Überschüsse mehr. Du musst also wahrscheinlich - wie ja offenbar auch geplant - die abgepumpte Milch auch sofort zum Füttern verwenden und damit die Stillmahlzeiten ersetzen. Die Milchmenge per Abpumpen zu steigern, so dass Du zusätzlich zum normalen Stillen noch Milch aufbewahren kannst, ist in dieser Phase des Stillens weitaus schwieriger als am Anfang. Bei mir zumindest ging das Abpumpen auf Vorrat oder zum Einfrieren nach einem dreiviertel Jahr kaum noch, obwohl ich reichlich Milch hatte und insgesamt 13 Monate gestillt habe. Man darf Muttermilch nicht draußen stehen lassen, sie ist schon nach kurzer Zeit verkeimt, weil sie ein idealer Nährboden für alle Bakterien ist, die zu Millionen in der normalen Raumlust (auch in der Luft inh. des Fläschchens!) herumfliegen. Im Kühlschrank hält sie sich aber einen Tag. Du darfst im Laufe dieses Tages ruhig auch weitere abgepumpte Milchmengen zu der Kühlschrankmilch dazu gießen. Wie gesagt, aber nicht länger als einen Tag aufbewahren, sonst lieber in Eiskugelbeuteln (Toppits) einfrieren. Milch, die bereits aufgewärmt ist, und die Deine Kleine nicht trinkt, musst Du wegschütten. Man darf sie nicht erneut kühlen. Es klingt streng, aber Milch ist ein wunderbarer Überträger von Darmkeimen aller Art, und es wäre jammerschade, wenn Dein Kind durch schweren Durchfall gefährlich austrocknen sowie mehrere Pfund seines Gewichts verlieren würde, bloß weil die Milch nicht mehr okay war. Ich selbst habe als Baby sogar ins Krankenhaus gemusst, weil ich einen schweren Darminfekt hatte (nicht durch Milch erworben). Deshalb kann man hier nicht pingelig genug sein. Liebe Grüße, Bonniebee
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes