Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben Mamis Ich brauche dringend euren Rat, und zwar mein Kleiner ( 16 Tage alt )kommt den halben tag und ich bin nur am Stillen, dennoch nimmt der kleine nicht zu. Ging es jemanden von Euch auch so, oder was kann man machen das er zu nimmt. Arzt und Hebamme meinten das es noch ok ist, aber ich mache mir dolle Sorgen.Wäre dankbar für jeden rat oder Tipp. Lg von der immer stillenden anni
Hat er regelmässig volle Windeln? Ist die Haut prall und rosig? Macht er einen aufgeweckten eindruck? Dann ist alles ok! verbann die Waage aus Deinen Gedanken. Das Dauerstillen ist absolut normal, das wird im Laufe der Stillzeit immer wieder vorkommen. Mach Dir keine Gedanken! Alles Gute! Lg Claudia
Windeln sind immer und regelmäßig voll, haut ist rosa und super. Und er ist sehr aufgeweckt.
na dann ist ja alles bestens! Das Gewicht sagt da bei weitem nicht so viel aus, wie der Allgemeinzustand vom Kind! LG Claudia
Hallo Anni, ich habe meinen Kleinen bestimmt einen Monat fast 24 Std gestillt :-) naja nicht ganz, kam mir aber so vor und hin und wieder hat er immer noch so Tage an denen wir nur am Stillen sind. Mein Sohn hat am Anfang erstmal etwas abgenommen und das müssen sie dann ja erstmal wieder zunehmen und deiner ist doch noch ganz ganz jung, der nimmt bestimmt noch zu warte mal ab und wenn die Hebi meint ist alles ok wird es bestimmt auch so sein. Gruß Elke
Hallo! Wenn dein BAby nicht zunimmt so ist das ein Alarmzeichen und es muss unbedingt in Zusammenarbeit mit Stillberaterin und Kinderarzt geschaut werden warum dein Baby nicht zunimmt. Bitte lass dich nicht beruhigen. Ein so kleines baby das nicht mindestes 110g pro woche zunimmt und mit 3 Wochen sein Geburtsgewicht nicht erreicht hat, da muss unbedingt geschaut werden was am Stillmanagement verbessert werden kann. Wenn ein so kleines Baby über einen längeren Zeitraum nicht zunimmt kann das Wachstum des Gehirns nicht mehr optimal funktionieren. Wenn du nur noch am Stillen bist und dein Baby nicht zunimmt muss eine Stillberaterin euch zusehen beim Stillen weil möglicherweise ein Saugproblem vorliegt. Unter www.bdl-stillen.de findest du eine Stillberaterin IBCLC in deiner Nähe für Deutschland. Kriterien für ein Baby das ausreichen Muttermilch bekommt sind: Alle nachstehend angegebenen Daten gelten für ein gesundes vollgestilltes Baby nach dem „Milcheinschuss“ 1.)Kontrolle anhand der Ausscheidungen Ihres Kindes Harn: Ihr Baby sollte mindestes 5 - 6 nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden haben. Es darf jedoch nur Muttermilch bekommen – keinen Tee und keine andere Flüssigkeit! Zum Vergleichen, können Sie 6 Eßlöffel Wasser (entspricht ca. 50g pro Löffel) in eine leere Windel geben. Eine volle Wegwerfwindel fühlt sich deutlich schwerer an als eine ungebrauchte Wegwerfwindel. Der Urin des Babys ist farblos (nicht sichtbar in der Windel) Ein Baby das zuwenig Muttermilch erhält hat dunkelgelben (bierfärbigen), stark riechenden Harn und selten nasse Windeln. Wenn Sie dies beobachen müssen Sie sofort Massnahmen ergreifen damit Ihr Baby mehr Flüssigkeit bekommt – d.h. oft stillen und eine Stillberaterin kontaktieren!! Wirkt Ihr Baby apathisch (teilnahmslos, schläfrig) nehmen Sie SOFORT (auch am Wochenende oder in der Nacht!) ärztliche Hilfe in Anspruch ! Stuhl während den ersten 4 bis 6 Lebenswochen (nach dem Milcheinschuss) Ein Baby das ausreichend Muttermilch bekommt hat den ersten 4 bis 6 Lebenswochen mindestes. 3 Stuhl- Windeln pro 24 Stunden .Auch ein brauner Fleck ist als Stuhlwindel zu werten. Ist dies nicht der Fall, so sollten Sie sich unbedingt mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen. Seltener und spärlicher, harter Stuhl in den ersten 4 bis 6 Lebenswochen können auf zuwenig Muttermilch hinweisen. So sieht Muttermilchstuhl aus: Gelb oder senffarben, grünlich, manchmal etwas schleimig, auch mit weissen Bröckchen. Stuhl NACH der 6. Lebenswoche Ab diesem Zeitpunkt kann die Häufigkeit des Stuhlganges bei einem ausschließlich gestillten Baby sehr unterschiedlich sein. Manche Babys haben ein oder mehrmals täglich Stuhl, bei andern können bis zu 14 Tage zwischen zwei Stuhlgängen vergehen. Hat ein Baby seltener Stuhl so ist dieser von grösserer Menge (kann manchmal auch unangenehm riechen) Haut, Augen, Entwicklung Das Baby hat eine glatte Haut rosige pralle Haut. Glänzende Augen Es wächst aus seiner Bekleidung heraus Das Baby zeigt im Wachzustand ein interessiertes Verhalten an seiner Umgebung Die Gewichtszunahme eines gesunden Babys: In den ersten 3 bis 4 Lebensmonaten mindestens 115 Gramm pro Woche Gerechnet wird die Gewichtszunahme nicht vom Geburtsgewicht, sondern ab dem niedrigsten Gewicht während der Wochenbettzeit. Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. Lebenswoche wieder erreicht sein, Ausnahmen gibt es für kranke, frühgeborene und behinderte Babys 4. bis 6. Lebensmonat mindestes 85 Gramm/Woche 7. bis 12. Lebensmonat mindestens 45 Gramm pro Woche lg susa
Dein Baby müßte zumindest sein Geburtsgewicht wieder haben. Hat es das nicht, muß dringend etwas passieren. Martina
Ich habe ja im Forum bereits geschildert, daß mein Sohn trotz voll Stillens nach Bedarf sehr untergewichtig war, schlecht zunahm und erst mit ca. 6 Monaten die "Kurve bekommen hat". Euer Beitrag hier macht mich schon sehr erschrocken, wenn von einem Alarmzeichen gesprochen wird. Wie kommt es denn, daß mein Kinderarzt oder auch KA/Hebi von Vwan aufgrund des guten Allgemeinzustandes des Kindes nicht Alarm geschlagen haben? Könnte ich bitte die Quelle genannt bekommen, woher die von susa41 genannten Informationen stammen? Ich will nur gleich erwähnen, daß ich hier nicht auf Krawall aus bin, nehmt es bitte nicht als Kritik. Es geht mir darum, mehr Information zu dieser Thematik zu erhalten und dazu wären die Quellen schon hilfreich. Danke!
Hallo! Quellen: La leche Liga Handbuch für die Stillberatung 1. Auflage Sept. 2000 übersetzung Denise Both IBCLC Stillen: Frühkindliche Ernährung und reproduktive Gesundheit Deutscher Ärzteverlag Auflage 2003 Leitlinien für das Stillmanagment in den ersten 14 Lebenstagen" Standards für das Stillmanagement auf wissenschaftlicher Grundlage Auflage 2007 Verband Europäischer Laktationsberaterinnen stillberatung Mutter und Kind professionell unterstützen Verlag Urban und Fischer Auflage 2005 Marie Biancuzzo übersetzung Denise Both IBCLC Diverse Ausgaben der Elternzeitschrift "wirbelwind" www.elternzeitschrift.org der la leche Liga Wie kommt es dazu? Vielleicht weil es Kinderärzte gibt die "zuwarten" wollen ohne der Mutter anzubieten eine professionelle Stillberatung in Anspruch zu nehmen. DAs habe ich schon öfters erlebt in meine Tätigkeit als Begleiterin von Stillgruppen. LG susa
Wie schwer war denn das Kind bei der Geburt und wie schwer ist es jetzt? DAS sollte man schon erstmal checken. Wenn es mit 16 Tagen sein Geburtsgewicht hat, scheint mir alles in Ordnung! Theo hatte so ca. nach 2Wochen sein Geburtsgewicht, nahm dann aber erstmal überhaupt nicht zu. in der 5. Woche legte er dann los, im Schnitt mehr als 250g die Woche! Und zwar gemessen nur bei den U´s. Nun ist er 2 und topfit! Gruß michi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes