Elternforum Stillen

Blähungen

Blähungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wer hat auch Erfahrungen mit Blähungen? Mein Kleiner wird am Freitag 5 Wochen alt und hat öfters am Tag Blähungen. Ich stille ihn max. alle 2h (so der Rat meiner Hebamme, weil ich das sonst mit den Blähungen noch mehr fördern würde) und er hat öfters in den Nachmittags- und Abendstunden mit Blähungen zu kämpfen. Dies fängt oft so nach einer Stunde nach der letzten Mahlzeit an. Ich gebe dann Tee, trage ihn oder wenn gar nix hilft gebe ich ihm auch die Chamomilla Belladonna Globuli. Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der ähnliche Erfahrungen hat. Danke und Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo hubi!wir haben seit 1woche keine blähungen!hatten wir 3monate...ich hab immer kümmel zäpfen gegeben hat mir der kinderarzt geschrieben,hab noch lefax,windsalbe gegeben.waren die blähungen nicht ganz weg aber es hat viel geholfen..muss du wohl 3monate durch..-)ich hoffe dass die blähungen schnell verschwinden... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! "Ich stille ihn max. alle 2h (so der Rat meiner Hebamme, weil ich das sonst mit den Blähungen noch mehr fördern würde)" Deine Hebamme hat mal eine Fortbildung notwendig :-( die von noch vielen hebammen vertretene Theorie dass öfters Stillen die Blähungen fördert ist nicht haltbar und nie wissenschaftlich bewiesen, die Theorie frische Milch auf halbverdaute Milch . Irgenwann hat jemand damit angefangen diesen Unsinn zu verbreiten und behauptet es würden Probleme entstehen wenn ein Baby öfters als alle 2 Stunden gestillt wird. Und seither wird diese Theorie fröhlich weiterverbreitet ohne Wahrheitsgehalt. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut! Alle StillexpterInnen empfehlen ein Stillen nach Bedarf und bei einem Wachstumsschub und dieser ist im Alter von 6 Wochen zu erwarten kann ein Baby auch stündlich trinken wollen!! Daher sollte es NICHT mit tee hingehalten werden! Wenn ein Baby Blähungen hat dann ist es sinnvoll mal eine Stillberaterin aufzusuchen und sie beim Stillen zusehen zu lassen, ein Baby das nich korrekt an der Brust trinkt schluckt viel Luft mit. Adressen siehe unten "Ich gebe dann Tee" Bitte lass den Tee weg ein gesundes voll gestilltes Baby braucht keinen Tee!! die Baby Tees können bei empfindlichen Babys sogar noch zu Blähungen führen! Ausserdem sind Fenchel und kamille sehr allergen und sollten nur bei medizinischer Indikation eingesetzt werden! Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien die es braucht um ausreichend an Gewicht zuzunehmen. In krassen Fällen kann das „Hinhalten mit Tee“ des Babys zwischen den Stillmahlzeiten zu einem Gewichtsstillstand oder gar einer Gewichtsabnahme somit also zu einer gefährlichen Gedeihstörung führen. (´Quelle: handbuch für die Stillberatung 1.Auflage 2000) Fencheltee hilft nicht bei Blähungen und Koliken! Etwa 8% bis 40% der Säuglinge leiden unter „Dreimonatskoliken. Einige Studien ergaben, dass nur 5% der Blähungsbabys unter echten Darmkoliken leiden, und das Weglassen spezieller Nahrungsmittel, vor allem Kuhmilchprodukte, bei der Ernährung der stillenden Mutter Erfolg hat. Daher ist es wichtig wenn ein Baby Bauchprobleme hat , nicht zur „Teeflasche“ zu greifen sondern sich mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten. Kräutertees können wie andere Arzneimittel auch entsprechende und unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen Wie der Kamillentee hat Fencheltee ein sehr hohes Allergiepotential und sollte eigentlich nicht vor dem 8. Lebensmonat gegeben werden. (Quelle: Mag. Ingeborg Hanreich IBCLC ) Daher bitte wende dich an eine Stillberaterin unter www.bdl-stillen.de www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de Lg susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hubi, so als Notbehelf habe ich immer beim Wickeln die Beinchen ein bisschen nach oben auf den Bauch gedrückt... Und dabei nach rechts und links seitlich abgerollt. Wenn es ihr wehtut, wird sie sich melden, hat unserer aber nie gemacht. Dabei kam meistens schon einiges an Luft raus. Ich habe auch im Uhrzeigersinn den Bauch ein bisschen massiert. Und geklopft. (war igendwann ein richtiges Ritual bei uns) Ich stimme ansonsten Susa zu, auch wenn ich nicht denke, dass sie jetzt von dem Tee gleich einen Schaden davongetragen hat. Ciao, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich Biggi nur anschließen. Zusätzlich kann man die Innenseiten der Füßchen etwas massieren, das entspannt zusätzlich. Was meinem auch gut hilft, ist das tragen und wiegen/ schaukeln Bauch an Bauch oder ein warmes Kirschkernkissen und ihn dann mit dem Bauch und angewinkelten Beinchen drauflegen. LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hubi! Mein kleiner Sohn hatte in der Anfangszeit auch öfters mal Blähungen.Ich habe ihm dann das Bäuchlein mit Kümmelöl massiert und ihm im Fliegergriff rum getragen.Zusätzlich war sehr gut die Fußzehen massieren,und ich hab ihm auch etwas Fenchel-Anis Kümmeltee eingegeben.Ich fand,das Bauch massieren ist nicht einfach,wenn die Kleinen Schmerzen haben und alles anspannen.Ganz weg gingen die Blähungen zwar nicht gleich von einer Minute zur anderen,aber es hat sehr geholfen.Ganz wichtig ist,viel viel Geduld unf Nerven zu haben.Die Zeit geht nä,lich wieder vorbei,dann wirds besser. Viel Erfolg Rie