Elternforum Stillen

Beikost

Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist am 12.01 ein halbes Jahr alt geworden. Ich habe sie bis Anfang des Jahres voll gestillt und dann mit Möhrchen angefangen. Sie ißt jetzt mittags ein Gläschen Möhren mit kartoffeln und ist dann auch erstmal zufrieden. Die restlichen Mahlzeiten stille ich. Abends gebe ich ihr etwas zerdrückte Banane, da ißt sie 1/4 von dazu gibts Brust! Jetzt weiß ich nur nicht weiter mit dem Beikoststeigern. Möchte ihr eigendlich keine fläschchenmilch geben und auch die Milchbreie noch nicht. Leider müssen wir Jobbedingt die Rollen tauschen und ich werde spätestens ab 1.6.07 wieder voll anfangen zu arbeiten, evtl. auch eher! Dann kann ich nicht mehr stillen, leider und das wo es bei Ihr so toll klappt. Möchte den Abstillprozess daher jetzt ganz langsam und in Ruhe weiter führen! Wie mache ich also am besten weiter? Sie ist auch Allergiegefährdet! Ist es da vielleicht besser, wenn ich den irgendwann einmal nötigen Abendmilchbrei von Milupa und Co nehme, oder lieber mit Vollmilch selber kochen? Wer hilft mir weiter? Danke, bineba!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bineba, schau mal hier, die haben das perfekt beschrieben: http://www.still-lexikon.de/92_abstillen.html ab der Überschrift "Sanfte Einführung von Beikost". Am Anfang würde ich Baby-Hirseflocken ohne alle Zusätze von Alnatura (DM-Drogerie) oder Holle (Bioladen) nehmen. (Reisflocken gehn auch, später mit ca. 10 Monaten dann Gries oder Hafer) Die Flocken rührst Du mit warmen Wasser und ein wenig Obstbrei an, danach stillen ergibt den perfekten Milchbrei im Magen. Wenn ich richtig rechne, ist Deine Kleine fast ein Jahr, wenn Du wieder anfängst zu arbeiten? Lasst Euch Zeit, das findet sich. Vielleicht kannst Du sie noch einschlafstillen, wenn Du nach Hause kommst dann hast Du immer noch den Muttermilchbrei im Magen oder Dein Mann kann vorsichtig anfangen mit Kuh-Vollmilch 1:1 mit Wasser gemischt. Alles Gute für Euch, Joshi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Sorgen machst Du Dir wirklich viel zu früh und wahrscheinlich ganz umsonst. Erstmal: Deine Tochter isst vorbildlich!! Mach bitte nicht den Fehler und versuch jetzt irgendwas zu "steigern"... Deine Tochter holt sich genau die Nährstoffe, die sich JETZT btaucht, und das soll sie doch auch weiterhin, oder? BEIkost (nicht ANSTATTkost), zusätzlich(!) zum Stillen, ist genau das, was Ihr gerade (vorbildlich!) macht, und genauso wird es auch empfohlen. ALso weiter so! Mit Deinem Berugseinstieg: das ist doch noch eeeewig hin! Für ein 6 Monate altes Baby ist ein weiteres halbes Jahr schließlich so lang wie dessen bisheriges ganzes Leben! (Oder weißt DU schon, was Du im Jahr 2030 vor hast? ;-)))) Also: mach Dich nicht verrückt, sondern GENAUSO weiter wie bisher. Wenn Dein Berufseintritt dann kommt, verlegt Ihr das Stillen eben einfach auf den frühen Morgen ehe Du gehst, den Abend wenn Du wiederkommst, und nachts (denn Durchschlafen ist in dem Alter ECHT unwahrscheinlich und vermutlich hat Dein Kind sowieso das Bedürfnis, nachts die Kuschelzeit mir Dir aufzuholen.) Tagsüber gibt es dann eben die übliche Beikost, Obst, Gemüse, Brot usw. Die meisten Kinder haben damit überhaupt kein Problem. Es gibt sehr viele Mütter, die Berufstätigkeit und Stillen fast mühelos miteinander in Einklang bringen, sogar wenn das Baby noch deutlich jünger ist als Deines dann sein wird. Ganz sicher braucht Ihr also KEINE Flaschen, Milchbrei oder sonstigen Milupakram, der - wie Du ja selbst sagst - für Dein Baby nur gesundheitliche Nachteile hätte. Besorg Dir am besten weitere Infos/Erfahrungsberichte zu dem Thema (einfach mal bei den Stillorganisationen anfragen!), da wirst Du sehen: IHR SCHAFFT DAS GANZ SICHER! LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz herzlichen Dank für die Antworten, das Hilft mir super weiter! Ich glaub sonst hätte ich jetzt " Aus versehen" Abgestillt! Und das möchte ich nicht. Werde im Schichtdienst arbeiten d.h. von 6.00 bis 13.30 oder von 13.00 bis 20.30. wird dann wohl etwas durcheinander aber soll wohl klappen. Nur mal so zum Durchschlafen: mein großer (4) hat erst mit 2 Jahren angefangen durchzuschlafen, trotz Flasche! Konnte bei ihm leider nur 3 Monate stillen und bin jetzt echt stolz auf mich! Meine Oma hat mich eben angerufen und gesagt das sie das ganz toll fände das es mit dem stillen jetzt so gut klapppen würde! Muß ja auch mal erwähnt werden! Ihr habt unsere Stillbeziehung gerettet! Nochmal Danke! Bineba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey - mit Deiner Einstellung wird das auf jeden Fall klappen. Nimm es flexibel, wie es kommt. Übrigens reagieren fast alle Babys auf den Berufseintritt ihrer Mütter mit "schlechterem" Schlaf. (natürlich ist der Schlaf nicht "schlechter"; die Kleinen holen sich ja nur zurück, was sie tags vermissen!) Es ist einfach wahnsinnig entlastend, wenn man das VORHER weiß und sich darauf einstellen kann. 2 Jahre ist ein ganz typisches Alter für regelmäßigeres Durchschlafen - Willkommen im Club ;-) Und was auch echt super ist: dass Du nur halbe Tage "am Stück" weg bist, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das ist am allereinfachsten. Einfach direkt vorher stillen und gleich wenn Du wieder da bist. Dazwischen gibts nen Apfel oder Butterbrot - fertig ist die Laube und nix Fläschchen und Pulverquatsch ;-)) Freut mich, dass Du eine so patente Oma hast ;-) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, nur noch zur ergänzung. also ich habe gestillt bzw. stille immer noch und studiere. es ist kein problem mal die mahlzeiten zu tauschen, oder eine weg zu lassen wenn mal das beikostalter da ist. auch wenn dein kind sehr am stillen hängt, wie meine auch, wenn ich nicht da bin ist es trotzdem keine problem. so aus den augen aus den sinn.... musst nur schauen das die abstände nicht von einem tag auf den anderen sehr groß sind, sonst bekommst du viel. einen milchstau (hatte ich leider 3x.) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bineba, auch wenn die Vorgängerin es schon sagte, ich wollte das nochmal unterstützen, es reicht wenn du 2 oder 3 Wochen vor dem Berufseinstieg mit dem Abstillen (und du stillst ja nicht voll ab) anfängst. Mein Sohn hat innerhalb von 10 Tagen das Stillen am Tag durch 2 Fläschchen ersetzt, und morgens u abends stillen hat neben meinem Vollzeitjob 4 Monate lang toll geklappt. Und jetzt findet er das Fläschchen toll, die Brust hat er total vergessen ... (ist jetzt 10 Monate alt) ich wünsche dir noch eine schöne Zeit bis Juni, und es ist wirklich toll dass es bei deinem 2. Baby so gut läuft, mach auf jeden Fall voll weiter so bis Mitte Mai!! LG Kathrin