Elternforum Stillen

Beikost und Wasser *verwirrt*

Beikost und Wasser *verwirrt*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, jetzt muss ich mal eine Frage loswerden - ich bekomm von jeder Seite andere Antworten darauf. Wenn ich jetzt Anfange Brei zu füttern (Zwerg ist 6 Monate alt und zeigt alle Anzeichen für Beikostbereitschaft), muss ich dann zusätzlich Flüssigkeit geben oder reicht Stillen weiterhin? LG und einen schönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn ja, muss ich das Wasser noch abkochen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Muttermilch reicht eigentlich weiterhin, wenn du nach der Mahlzeit die Brust als "Durstlöscher" anbietest. Es macht aber durchaus Sinn, kurz nach Einführung der Beikost auf mit der Einführung des "Beigetränks" anzufangen - sprich: Wasser im Becher dazu anbieten. Das Wasser muss nicht abgekocht werden. Wenn ihr in einem Altbau lebt, würde ich Wasser kaufen, da man nicht weiss, wie die Rohre da so sind. Babywasser muss es nicht sein. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das ist meine Lieblings-Antwort! :-) Nicht müssen, aber können *freu*. Das bedeutet nämlich, wenn er Wasser auf Anhieb nicht mag, muss ich nicht schnell irgendetwas finden, was er trinkt, sondern kann ihn da ganz gemütlich ranführen. Hab nämlich keine Lust, ihn an etwas anderes zu gewöhnen, wir trinken selber nur Leitungswasser ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, ihr habt dafür alle Zeit der Welt :-) Wenn er es nicht mag, hilft es manchmal, erstmal Muttermilch im Becher zu geben und die dann immer weiter zu verdünnen. So habe ich meinen Sohn an Wasser gewöhnt, als ich nachts abgestillt habe und es hat sehr gut geklappt. Mit Saft oder Tee würd ich auch nicht anfangen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben. Ich kenn so Stories... "Mein Kind will NUR Apfelsaft von der und der Marke, sonst trinkt es NICHTS!" *grusel* Wie alt war dein Kleiner, als du nachts abgestilt hast?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jup, das wollte ich uns auch ersparen ;-) Er war 11 Monate, trank allerdings auch nur noch 1-2 Mal in der Nacht und tagsüber so gut wie nie. Er hatte ab einen Alter von 7 Monaten mega-rasant bei der Beikost "reingehauen" und aß bereits große Portionen. Sprich: Wir stillten dann nur noch morgens (und selten abends zum Schlafengehen). ca. 1,5 Monate später hatte sich für ihn dann auch die morgendliche Mahlzeit erledigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo silkejulia, wie hast du ihn denn an den becher herangeführt? ich würde nämlich auch gerne damit anfangen und gab ihm letztens einen trinklernbecher, aber er war noch viel zu überfordert von der menge an wasser, die ihm da entgegenkam. er ist jetzt sieben monate alt und macht sich gerade mit seinem ersten brei bekannt. (seit zwei wochen schon aber na gut) ich fand die aids-werbung übrigens auch ganz schön über das ziel hinaus geschossen... traurig... liebe grüße, fred-et-ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, das weiss ich gar nicht mehr ganz genau. Es war irgendwie im Zuge der Beikost, auch so mit 7 oder 8 Monaten, dass wir damit anfingen. Ich hab verschiedenes ausprobiert. Mit den tropffreien Bechern kam er nicht klar (bekam nix raus bzw kaute nur drauf rum), Versuche mit Bechern mit weiterer Öffnung endeten in Überschwemmungen. Schließlich bekamen wir einen Becher von Tupperware geschenkt, der zwar nicht tropffrei war, aber nur einen schmalen Schlitz zum Trinken hatte. Ausserdem war die Tülle weich. Damit hat es geklappt - ich musste den Becher aber halten! Ich ging dann dazu über, Leitungswasser in diese O2 Active-Flaschen zu füllen (gibts im Supermarkt mit ekligem aromatisierten Wasser *g*). Die haben einen Verschluss, der nahezu tropffrei ist. Sprich: Man muss daran saugen, aber nicht stark. Damit lernte Jona das Saugen an einer tropffreien Flasche ;-) Als er das gut konnte, klappte es auch mit den tropffreien, zB NUK. Alles in allem dauerte der Prozess aber schon etliche Monate, auch bis er den Becher selber so halten konnte, dass er daraus trinken konnte. Ich würde evtl. mal den Trinklernbecher mit weichem Aufsatz von NUK First Choice ausprobieren. Der ist soweit ich weiss ganz ähnlich, wie unser Tupperware-Becher (leider mittlerweile kaputt) - nur erheblich günstiger ;-) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine ausführliche antwort. mal sehen, wie wir das hinbekommen. der tipp mit diesen sportflaschen ist super. liebe grüße, f*