Elternforum Stillen

Bei dem Wetter Wasser zugeben??

Bei dem Wetter Wasser zugeben??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mich würde interessieren ob man bei dem Wetter dem vollgestillten Baby Wasser anbieten soll???? hat es vielleicht Durst??? Maria zeugt alerdings keine unruhe und will nicht ständig an der Brust. LG Olga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Nein, man sollte kein Wasser, Tee oder sonst was zugeben - sondern einfach nur nach Bedarf stillen. Ein Baby das Wasser dazubekommt ist nicht mehr vollgestillt. Die Zugabe von Wasser kann im schlimmsten Fall sogar zu Gedeihstörungen führen, da ja die Stillmahlzeiten hinausgezögert werden und der Magen mit kalorienfreier Flüssigkeit versorgt wird - das heisst, das Baby bekommt weniger Muttermilch, als das Kind braucht. Noch nicht mal in der heissen Sahara brauchen vollgestillte Kinder zusätzliche Flüssigkeit. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein voll gestilltes kind braucht KEINE zusätuliche flüssigkeit, es sei denn es wird nicht nach bedarf gestillt. leg es einfach ein wenig öfter an (so habe ich es letztes jahr im urlaub bei der hitze gemacht (da war sie auch shcon 6 mon. und habe zus. nichts gegeben) wasser sind leere kalorien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie nicht mehr so klein sind brauchen die kleinen flüssigkeit,wir haben doch auch viel durst bei der hitze und wenn wir durst haben tun wir auch niccht was essen damit der durst weg geht! denke das muss jeder selber wissen und wenn man auf nummer sicher gehen will fragt man seinen kinderarzt!!! meiner ist 7 mon,wird normal gestillt und bekommt auch immer viel zu trinken wasser oder fencheltee(ungesüsst)und er trinkt sehr viel und essen tut er trotzdem sehr gut,meine erFahrung :-)) schöne sommertage!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wasser erst parallel zur beikost geben. wie schon geschrieben, das bringt nur das ganze fütterungsgleichgewicht durcheinander. habe meine tochter auch als neugeborenes gesund u munter durch den letzten hitze-sommer bekommen -auf anraten diverser ärzte u stillberaterinnen natürlich nur mit mumi. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Deine Erklärung ("WIR wollen ja auch was trinken statt was essen, wenn wir Durst haben") klingt zwar einleuchtend - ist aber definitiv falsch. Denn: * WIR essen auch noch was festes (statt ausschließlich Milch zu trinken) - dafür brauchen wir Wasser (und bei Hitze eben mehr) * die Zusammensetzung der Muttermilch ist NICHT konstant: Babys bestimmen den Wassergehalt SELBST! D.h. durch Stillen nach Bedarf erhalten sie im Sommer bereits mehr Wasser beim Stillen als sonst. Deshalb brauchen sie nicht noch mehr zusätzliches - nicht mal bei 40° Dauerhitze. Hab Dir dazu noch einen Fachartikel aus Biggis Forum angehängt: ------- Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991 ---------- LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das was ich geschrieben habe ist meine erfahrung und es kann muss aber nicht sein das das fütterungsgleichewicht durcheinander kommt sonst würde meiner ja garnicht mehr essen! jedes kind ist anders und bei meinen klappt es .was natürlich nicht heisst das es bei anderen so ist oder sein muss. von daher muss das jeder für sich entscheiden ob man es ausprobiert,und wenn es doch was an der nahrung ändert dann doch weg lassen.jeder schreibt hier seine erfahrung oder meinung rein,die man liest aber nicht akzeptieren muss. dafür ist es ein forum um erfahrungen oder tipps zu geben. ich akzeptiere auch wenn manche sagen mein kind bekomt nur mumi.die kinder die es anders machen als ich sind ja schliesslich auch gesund.meiner auch. lg maria :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Olga, mit einem im Juli 03 geborenen Kind (man erinnere sich - Jahrhundertsommer...) kann ich mit voller Überzeugung sagen: NEIN. Ein vollgestilltes Baby braucht auch bei sehr großer Hitze kein Wasser zusätzlich. Wichtig ist nur, dass DU bei der Hitze genug trinkst! LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, wichtig ist nur das DU genug trinkst UND das Baby nach SEINEM Bedarf anlegst (nicht nach der Uhr). Bei kleinen Säuglingen kann das Zufüttern von Wasser/Tee im schlimmsten Fall das Stillgleichgewicht stören :-( . Streng genommen ist das Baby dann auch nicht mehr "voll gestillt". Wie gesagt wir reden hier von nach ihrem Bedarf voll gestillten Säuglingen !!! Diese brauchen definitiv kein Wasser/Tee usw. Meine Hebamme hat mich auch immer eindringlich davor gewarnt Dinge von Menschen, die feste Nahrung zu sich nehmen auf Menschen, die voll gestillt werden zu übertragen. Weder bei der Aufnahme noch bei der Abgabe ;-). Mein eines Stillkind hatte z.b. seinen Nichtstuhlgangrekord bei 21 Tagen !!! Am 14. Tag (das war der Rahmen, den mir die Hebamme bei schmerzfreien Kind genannt hat) war ich dann beim Kinderarzt mit dem Ergebnis "alles natürlich" ;-).... LG Linda