Elternforum Stillen

Autsch Brustwarze

Autsch Brustwarze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist es mit dem Stillen jetzt!! Ich stille erst seit 3 Tagen meinen Sohn und die Brustwarzen sind zum Teil schon ein bisschen entzündet... Weiter Stillen oder erstmal abpumpen? Haben schon einmal abgepumpt, da kommt ja noch net viel.. Kann mir jemand helfen. Habe noch keine Hebi zur Nachsorge .. lg Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ups,dann such dir schnell ne hebi....vor allem,wenn man stillen will finde ich diese schon recht wichtig und vor allem hilfreich! ich habe auch grade das BW-problem...allerdings stille ich nun schon seit 2 3/4 jahren. du siehst,es ist nicht nur ein "anfänger-problem! *lol*. aaalso,ich würde nicht pumpen,wenn nicht uuuuuunbedingt notwendig (das kann die brust schnell irritieren,und schwupp hast du nen milchstau *autsch*. wenn es geht,würde ich das baby an der brust trinken lassen (mumi mit der flasche füttern,kann ja auch zur saugverwirrung führen). laß viiiel luft an deine BW und vor allem,laß nach dem stillen immer noch etwas mumi an den BW dran und das dann an der luft trocknen...kannst du natürlich auch zwischendurch immer wieder mal machen. außerdem gibt es ja diese BW-salbe mit lanolin....bekommst du günstig bei "dm" oder zur not eben auch in der apothele (PureLan 100). du kannst auch deine BW mit schwarzem tee betreufeln und ebenfalls an der lust trocknen lassen. achte darauf,das dein baby richtig angelegt ist und falls er nur nuckelt,würde ich ihm die brust aus dem mund nehmen. ich wünsche dir auf alle fälle alles gute für dich und dein baby und viel freude am stillen! glg yvonne mit lea (2j8m) und lara (fast 17m)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich hat Schnecke schon alles gesagt! Ich würde auch sagen, hol dir dringend eine Hebamme, die kann dir das auch nochmal zeigen, vielleicht gibt es eine bessere Anlegemethode wie jetzt. Ich hatte meine Kleine viele Monate im "Fußball-Griff" angelegt. Auch hat sie das Mündchen oft nicht weit genug aufgemacht und schon tierisch gesaugt *autsch*... da musste ich sie oft nochmal abdocken (mein kleiner Finger dazwischen schieben um den Unterdruck zu lösen) und neu anlegen. Glaube abpumpen kann auch noch mehr reizen... hm. Fände ich persönlich keine so gute Idee, vor allem soll dein Baby ja an der Brust trinken und nicht Flasche. Grad am Anfang ist das schon wichtig! Wünsche dir alles Gute und dass du schnell eine kompetente Hebi findest und ihr dann echt Freude am Stillen habt. LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da habe ich gerade weiter oben schon berichtet, daß meine Stieftochter wegen der aua-Brustwarzen tatsächlich nach drei Tagen abgestillt hat! Also Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden, die Brust muß sich erst ans Stillen gewöhnen. Mittlerweile ist meine Brust insgesamt so unempfindlich, daß sie schon einiges aushält. Falls Du so schnell keine Hebi findest, erkundige Dich doch mal bei einer Entbindungsklinik. Oft gibt es dort auch Stillambulanzen oder im Säuglingszimmer hilft man Dir weiter. Es wird bald besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines Sohnes! bitte suche dir schnell eine kompetente Stillberaterin (und auch eine Hebamme) Wenn du in Deutschland wohnst www.bdl-stillen.de in Österreich www.stillen.at Auch in anderen Ländern der Erde gibt es kompetente Stillberatung. ( www.llli.org) sind zum Teil schon ein bisschen entzündet... Weiter Stillen oder erstmal abpumpen? Dein Baby ist wahrscheinlich nicht korrekt angelegt, bitte schau unter www.stillen.de (stillen ja aber richtig) nach dort ist das korrekte Anlegen nochmals beschrieben. wenn du Salbe vewendetst, ohne die Ursache zu beseitigen, dann wird es nie besser. Abpumpen bitte lass - es ist nur dann notwendig wenn die Brustwarzen sehr wund sind. Ausserdem sollte dann die Milch NICHT mit der Flasche gefüttert werden sondern mit dem Becher um eine Saugverwirrung zu vermeiden. bitte gebe deinem Baby KEINEN Tee und auch keinen Schnuller!! bis du eine Stillberaterin findest kannst du folgendes probieren. * vor dem Stillen den Michspendereflex auslösen damit dein Baby nicht so kräftig saugen muss Wenn es eine weniger wunde Seite gibt, da dieser zuerst anlegen, und dann wenn der Milchspendereflex ausgelöst ist (die Milch fliesst ) auf die wunde Seite wechseln nach dem Stillen Muttermilch an der Brust trocknen lassen (evt. ausstreichen) Lasinoh verwenden ganz dünn auftragen Brustwarzenschoner (von Medela) verwenden in den Still BH einlegen, oder bei Tee Sieben die Griffe abschneiden und verwenden, oder einmal Stilleinlagen übereinander legen 2 bis 3 und in der Mitt ausschneiden sodass Luft an die Brustwarze kann. Das Baby so anlegen, wenn ein Riss in der Brustwarze ist dass dieser im Mundwinkel ist dort ist die geringste Spannung. SUPERWICHTIG sofort Hilfe holen. "Haben schon einmal abgepumpt, da kommt ja noch net viel.." Abpumpen ist eine Fähigkeit die erlernt werden muss, und vor allem die dir von einer Stillberaterin gezeigt werden muss. Es hängt auch ganz viel von der Pumpe ab wie das Abpumpen funktioniert. wichtig ist vor dem Pumpen die Brust zu massieren und warm aufzulegen, damit der Milchspendereflex ausgelöst wird. Wieviel eine Mutter abpumpen kann sagt nichts aus wieviel Milch gebildet wird. Ein Baby bekommt mehr Milch aus der Brust als eine Pumpe. bitte achte unbedingt auf die Ausscheidungen deines Babys. Hast du schon den Milcheinschuss gehabt? Ab 2 bis 3 Tage nach Stillbeginn * Übergangsstühle bestehend aus Mekonium und geonnerner Milchmasse sind grünlich braun bis gelblich braun, pastös und weniger klebrig als Mekonium Ser Stuhl sollte nicht länger als 3 Tage braun bleiben (vorausgesetzt der Milcheinschuss fand statt) Es sollten mindestens 2 bis 3 mal Urin ausgeschieden werden, der Urin sollte strohfarbis gelb sein, und nicht streng riechen. Wichtig: Mit 3 Tagen sollte das Neugeborene innerhalb von 24 Stunden mindestes 3 x Stuhlgang haben und mindestens 3x Urin ausscheiden vom 4. bis 7. Tag nach Stillbeginn Muttermilchstuhl besteht aus geronnenere Milchmasse aus vom Säugling aufgenommener Milch. Ab dem 4. tag sollte die Mutter eine reichliche Milcnmenge haben. Vorausgesetzt, dies ist der Fall sollte das Neugeborene ab dem 4. Tag Milchstühle haben. Hat die Mutter keine reichliche Milchmenge oder das Baby keinen Milchstuhl wird eine genauere Untersuchung notwendig (du bitte hole dir unbedingt Hilfe durch eine Hebamme und Stillberaterin sowie Kinderarzt). sMuttermilchstühle sind bei einem ausschliesslich gestillten Kind gelb und sehen aus wie eine Mischung aus Hüttenkäse und Senf. Hat ein voll gestilltest Neugeborenes am 4 Tag keinen gelben Stuhl muss eine genauere Untersuchung durchgeführt werden. Die Farbe ist wichtig. Hat das Neugeborene 30ml oder mehr künstliche Babynahrung erhalten bietet die FArbei keinen guten Hinweis mehr. Was zählt zum Stuhlgang? Ein Schmiefleck zählt nicht,. Was nicht mindestens die Größe eines 1 Euro Stück hat sollte wahrscheinlich nicht gezählt werden. Ab dem 4. Tag bis zu 4 Wochen sollte das Neugeborene in 24 Stunden mindestens 3 Stuhlausscheidungen haben. und Mindestens 5 bis 6 nasse Windlen ( als Vergleich können 6 Esslöffel Wasser in eine neue Windel gegeben werden ) Quelle: Stillberatung Marie Biancuzzo LG susa