Mitglied inaktiv
Hallo, wie macht ihr das, wenn eure Kleinen die Milch nicht sofort austrinken? Darf man Mumi 2 mal aufwärmen? Wann schüttet ihr sie weg? Und wie macht ihr das unterwegs mit Mumi geben? Wie lange ist gekühlte Mumi in ner Thermotasche haltbar? Ich mache das so, dass ich das dann im Auto aufwärme, aber immer nur eine Portion mitnehme, weil ich denke dass es dann schlecht wird. Und wenn ich nicht im Auto bin habe ich für alle Fälle pre Milch dabei. Mein Sohn nimmt die Milch nur, wenn es auch warm genug ist. Wenn wir zu Besuch fahren, nehme ich mehrere Portionen mit, da kann man es ja dann sofort in den Kühlschrank rein tun. Wie macht ihr das? Habt ihr vielleicht Tipps? lg Zara
Hallo Zara, hier heißt es immer, dass man MuMi nur 1 Mal aufwärmen dürfe. Damals in der Klinik wurde meine MuMi aber auch oft 2 Mal erwärmt bzw. für einige Zeit warmgestellt, wenn mein Sohn nicht alles getrunken hat. Mir wurde bei der Entlassung dann auch gesagt, dass ich die Milch innerhalb von 3 h 2 Mal erwärmen dürfe, also z.B. um 12 Uhr das 1. Mal erwärmen, den Rest noch mal in den Kühlschrank stellen und spätestens um 15 Uhr noch mal erwärmen, danach wegschütten. So mache ich das jetzt seit fast 5 Monaten (mindestens 1 Mal am Tag) und mein Sohn hatte noch nie Probleme damit. Aber wie gesagt, hier wird überall geschrieben, dass man das nicht machen dürfe. In meiner kleinen Gefriertasche mit 2 großen Kühlakkus bleibt die Milch nach meiner Erfahrung (wenn sie kalt reingestellt wurde) mindestens 4-5 h kalt und ist demnach dann sicherlich immer noch haltbar. Das hängt aber sicher auch von deiner Kühltasche und der Umgebungstemperatur ab Hoffe, ich konnte die helfen Gruß Katja
Hallo, ich erwärme die Milch auch zweimal, nicht die aufgetaute, nur die frische. Wie Schnecke ja schreibt soll man das nicht, aber ich mach es auch schon seit Monaten. Für unterwegs habe ich mir eine Thermoskanne angeschafft, die 24 h Wasser heiß hält. Da kommt heißes Wasser rein und mit dem kann ich die Muttermilch erwärmen oder adaptierte anrühren. Dann kommt in die Mini-Thermostasche noch ein Thermobehälter mit einem oder zwei kleinen Gelpacks zum Kühlen. Dazu dann die Muttermilch. Damit ausgerüstet bin ich super über den Sommer gekommen. Auch habe ich mir einen Pulverportionierer angeschafft, sehr praktisch. Die ganze Tasche ist groß genug, dass das ganze Equipement reinpasst und die Windeltasche und in den Korb vom Kinderwagen passt. Spätestens ab dem Breialter braucht man eh so eine Tasche für, wie gesagt, den Brei, Reiswaffeln, Trinken, Apfelstückchen und Feuchttücher und Kekse ... jeder Besuch auf dem Spielplatz wird zum Picknick. Viel Spaß. Ulla
Hallo Zara, ich erwärme die Milch hier und da auch zwei Mal. Ich verwende im Moment nur frische MuMi. Bei aufgetauter würde ich es nicht machen. Ich mache es meist so, wenn ich noch 'nen Rest (min. 50 ml) habe bleibt der max. 1 Std. im Wärmer, danach schütte ich es weg. In den Kühlschrank stelle ich schon mal erwärmte nicht wieder. Für unterwegs mache ich es oft so, dass ich die Milch auf max.erwäme (Gläschen) und dann in einen guten Thermobehälter für Flaschen gebe. Die von MAM sollen sogar bis zu 4 Std. die Wärme halten. Eine Thermoskanne denke ich, ist aber auch möglich. Zum Kühlen nehme ich eine kleine Kühltasche. Brauche die aber eigentlich nur um meine Milch von den einen in den anderen Kühlschrank zu transportieren. Wenn man mal bei Freunden zu Besuch ist. Gruss Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes