Elternforum Stillen

Alternativen zum morgentlichen Stillen???

Alternativen zum morgentlichen Stillen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, Clara ist jetzt bald 10 Mon. alt und ich stille sie noch morgens. Sie wird gegen 6 Uhr wach, dann still ich sie und dann schlafen wir noch ein Stündchen. An manchen Tagen trinkt sie weniger, an manchen viel und manchmal kommt es sogar vor, das sie sich von der Brust wegdrückt. Keine Ahnung, ob sie dann vielleicht keinen Hunger hat??? Ich habe vor noch ein paar Wochen zu stillen und dann aufzuhören. Vielleicht im März, da wird sie ein Jahr alt. Ich weis nur nicht was ich ihr dann geben soll. Das hört sich vielleicht blöd an aber sie braucht ja noch Milch. Abends geb ich ihr Alnaturaflocken mit Beba 1 bzw. wenn diese Packung leer ist, stellen wir um auf Beba 2. Soll ich ihr morgens auch Brei geben oder eine Flasche? Wollte aber eigentlich jetzt nicht mit Flasche anfangen. Sie ist auch morgens, wenn wir aufgestanden sind, Brot mit Butter und Fruchtgläschen als Brotaufstrich. Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht??? LG Enila & Clara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum willst du denn abstillen? Du kannst dein Kind solange stillen, wie es das moechte. Auf Beba 2 wechseln wuerde ich nicht. Folgemilch ist eine ueberfluessige Erfindung der Babynahrungsmittelindustrie. Wenn du die Stillmahlzeit wirklich ersetzen und keine Flasche willst, wuerde ich einfach Milch aus dem Glas geben, Beba oder ab dem ersten Geburtstag kann das auch Vollmilch sein. Du musst natuerlich schauen, ob deine Tochter schon ohne "Milchsaugmoeglichkeit" auskommt, viele Kinder brauchen auch im zweiten Lebensjahr noch Brust oder Flasche. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dir auch keinen richtigen Tip geben. Ich stille mit 22 Monaten noch, teilweise nur morgens. Wir genießen das sehr, so können wir in Ruhe wach werden. Ansonsten könnte ich unseren Sohn kaum länger im Bett halten. Manchmal will er schon halb sechs aufstehen, wir können aber bis halb sieben schlafen. Vielleicht lässt Du es mal auf Dich zukommen. Statt Flasche könntest Du die Milch in der Lerntasse geben. Mein Sohn hat nie Flasche gewollt. Gruß stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich stille unsere kleine morgens auch noch. so gegen halb sechs oder früher. wir schlafen dann nochmal bis halb acht. dann gibt es frühstück für alle. die kleine nimmt dann milchbrei mit obst oder von milupa das milchmüsli mehrkorn. stillen allein reichte ihr nicht mehr. ich habe ihr keine andere milch gegeben. die mochte sie eh nicht. sie wird ende januar ein jahr, dann werde ich langsam mit vollmilch beginnen. versuch´s mal mit milchbrei. sie hat ja dadurch dann auch ihre milchmahlzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten, ich glaub, ich lass es einfach auf mich zu kommen. Mit der Trinklerntasse, das ist keine schlechte Idee. Ich bin froh und vor allem Stolz, das ich so lange stillen konnte aber jetzt ist für mich die Zeit gekommen, wo ich mit ruhigem Gewissen abstillen werde. Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Alles liebe Enila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine beiden kinder haben keine alternative zum stillen akzeptiert. sie haben zwar abends brei gegessen, aber auch nur bis zum 10. - 12. monat. danach hat ihnen einfach das brot, brötchen etc besser geschmeckt. ich gebe ihnen immer beim essen saft dazu. die milch ersätze ich durch joghurt, käse etc. - es gibt soviel produkte wo milch drin steckt. bis jetzt haben beide noch keine mangelerscheinungen - die große ist drei und der kleine 16 moante alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem auch noch 4jährigen Kinder eine gewisse Ration "Milch" (Joghurt, Quark, Käse, etc.) brauchen bekommen meine beiden (18 M bzw. 4,5 Jahre) morgens eine Falsche Kuhmilch (mit Trinklernaufsatz). Aus der Tasse funktioniert bei uns nicht - da wir keine Zeit für ein gemeinsames Frühstück haben. Die Kinder frühstücken im Kindergarten. Die Milchflasche bekommen sie morgens zum Aufwachen im Bett und die trinken sie innerhalb 20 Sec. aus. Die Kleine hat sich mit 14 Monaten, die große mit 10 Monaten abgestillt. Wozu mit 10 Monaten noch Säuglingsmilch geben? Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil man unter 12 Monaten keine reine Kuhmilch geben sollte wegen der Allergieprophylaxe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hipp "Folgemilch" (trinkfertig, im 6er Pack und schweineteuer), zügig nach und nach mit normaler 3,5-fetthaltiger Kuhmilch(59 Cent/Liter) gestreckt u. am Ende - mit ca. 14 Monaten - durch selbige ersetzt (ich glaube auch Folgemilch ist Blödsinn u. eine Erfindung der Babynahrungsindustrie, die von der Kuhmilch-könnte-Allergien-auslösen-Welle profitiert). Naja. Milch mit Fläschchen auf dem Schoß und viel Schmusen. Breisauger - aus den Tee- und Milchsaugern kommt ja nichts raus. Alle 250ml werden genüsslich auf Ex geleert, bis heute ein morgendliches Ritual, danach Schmusen, Noch-mal-einschlafen oder Aufstehen. Frühstück (Obstmus) erst 1-2 Std. später. Flasche war früher u. ist ansonsten unerwünscht. Tägliche Getränke (Wasser, Tee-Saft-Kombi mit Wasser) natürlich aus Trinklerntasse. .... Ach lass sie doch sich selbst abstillen! Diese schöne Stillzeit kommt nie wieder. Wenn sie ein paar Tage hintereinander nicht will, geht dein Milchfluß automatisch zurück, du brauchst gar nichts dazutun. Und wenn dir die Flasche nicht behagt: Gib ihr doch die Brust solange sie noch will u. finde heraus, welche Alternativen sie dann selbst am liebsten mag: Nochmal Brei oder Ersatzmilch. Ich glaube die Kleinen nehmen sich das, was sie brauchen. LG, Lisa