Elternforum Stillen

alleine einschlafen ohne Schnuller

alleine einschlafen ohne Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. meine kleine ist jetzt 5 Wochen alt. Eigendlich ist in dem alter die frage oben noch nicht relevant da eh noch kein gescheiter Rythmus da ist aber ich will einfach mal eure erfahrung wissen. Im Moment ist es so das sie zwischen den Mahlzeiten (ich stille voll) zwischen 3-4 Stunden hat. manchmal leg ich sie nach dem stillen hin und sie schläft weiter. Aber wenn ich sie z.b. wickle krieg ich sie partou nicht mehr zum schlafen. Schnuller will sie nicht. Sie schläft nur ein wenn ich sie an der Brust nuckeln lasse oder durch die gegend schleife. Wenn ich sie wach hinlege ist gleich geschrei ohne Ende. Meine Grosse ist jetzt 25 Monate alt und mit der waren wir von Anfang an sehr verwöhnt mit dem einschlafen. Stillen, wach hinlegen und irgendwann ist sie ohne gemoser eingegeschlafen. Wie kann man das alleine einschlafen den Kinder beibringen und wann sollte man konsiquent damit anfangen. Und ab wann sollte ich bestimmte Bettgehzeiten einhalten. Ich find es eigendlich nicht schlecht das sie keinen Schnuller nimmt der grossen versuchen wir den Nucki im Moment verzweifelt abzugewöhnen. Aber den ganzen Abend durch die Gegend schleifen oder Brustnuckeln ist auch nicht das was ich anstreben. Ich hab noch meine Grosse die auch was von mir haben möchte. Ein paar tips und erfahrunge würden mir super weiterhelfen. GLG Tami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also gleich zum anfang würde ich sagen, wenn ich gewusst hätte wie sch... das ist mein kind an der brust einschlafen zu lassen,hätte ich nie damit angefangen. er wird jetzt bald ein jahr und schläft auch nur an der brust ein. die ersten sagen wir 9 monate hat es mich auch nicht groß gestört, aber nun kommt die zeit wo ich es nicht mehr will, aber sag das mal einem kind der fast 12 monate an der brust eingeschlafen ist. einen schnuller nimmt er auch nicht. mein zahnarzt meinte damals, als ich ihm ganz stolz sagte, das der kleine keinen schnuller hat,es wäre aber besser als die brust. tja nun weiß ich nicht wie ich ihm das abgewöhne. meine kinderärztinm meinte schreien lassen, aber da schreit er mir stunden und das will ich auch nicht. also noch wäre zeit bei dir, aber du musst es denk ich für dich entscheiden. klar bei mir war das auch toll, wenn er gleich weg war und sschlief, aber nun hat er zähne und glaub mir, wenn der beißt das tut weh. der große war damals auch anders, aber dafür hatte er 4 schnuller;) also noch mal kurzfassung ich würde es für meinen teil nicht wieder machen:) lg ivi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind ist anders! Ich war fast 6, als ich mir allein den Daumen abgewöhnt habe. Jeder Versuch einer fremden Person schlug gründlich fehl und aus heutiger Sicht finde ich es empörend, was man mir damals aufzwingen wollte! Ich habe es einfach gebraucht. Meine Tochter ist 3 1/2 und schläft nur mit Schnuller ein. Ich lasse sie, denn sie scheint es zu brauchen. Gerade in den halbwachen Phasen vor dem Einschlafen, wo man in Ruhe, in sich gekehrt nochmal den Tag Revue passieren läßt. Tagsüber bekommt sie aber keinen und will auch nicht. Theo ist 1 1/2 und stillt sich manchmal in den Schlaf, vor allem, wenn der Tag anstrengend war oder er krank ist. Ansonsten sind wir dazu übergegangen, daß er beide Seiten je einmal stillen darf und wenn er abdockt, ist Schluß. Er nimmt auch keinen Schnuller, ich versuche, ihm seine Kuscheltiere schmackhaft zu machen, denn noch darf ich nicht eher das Zimmer verlassen bis er eingeschlafen ist. Aber wie gesagt, Theo ist fast 1 1/2 und wir machen dies in gemeinsamer Absprache und nur, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Mensch, die kleinen werden so schnell groß! Luise will schon manchmal nichtmal mehr einen Gute-Nacht-Kuschler! *schluchz* Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jungs sind beides Schnullerverweigerer. Der Große schlief immer wenig und schlecht und fast nur an der Brust ein. Hab ihn 11 Monate in Schlaf gestillt, musste dann wegen OP das nächtliche Stillen abgewöhnen, das ging so: Abends warten bis Kind sehr müde ist, stillen, wach ins Bett legen, daneben setzen. Spieluhr an. Kinder immer wieder hinlegen, ruhig - gaaaanz ruhig reden. Streicheln, Tränchen wegwischen und immer wieder ruhig reden. Es war den ersten Abend hart - nach 35 min hat er geschlafen. Am zweiten Abend gings schon schneller, mittags noch besser und schon bald hat er nicht mehr geweint. Hab immer am Bett gesessen, bis er schlief. Später hab ich dann über Saft, Schorle, Wasser nachts abgestillt. Unser Kleiner ist bald 1 Jahr und vor 4 Tagen hab ich genau so damit angefangen, dass er in seinem Bett ohne Brust einschläft. Hat erst auch 35 min gedauert, am zweiten Tag 5 min weinen und gestern und heute hat er gar nicht geweint, nur bisschen mit ner Schmusepuppe gespielt. Wichtig ist halt, dass die KLeinen nicht allein sind. Muss dazu sagen, der Große (fast 4) war die Tage bei ner Tante und sonst guckt er allein Buch an oder eine 10min Geschichte im Fernsehen. Er geht dann allein ins Bett und wartet auf mich, bis ich ihm was vorlese und Gute Nacht sage. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tami! Ich habe letztens erst gelesen, dass so kleine Kinder Hilfe brauchen beim einschlafen. Auch meine Tochter wollte keinen Schnuller und brauchte das abendliche an der Brust nuckeln, damit sie sich beruhigt, und ich muß ehrlich zugeben, es war sehr bequem für mich. Kein Gebrüll einfach nur in den Schlaf kuscheln, jetzt will sie das kaum noch. Mit ca 9 Monaten hab ich dann so richtig mit einem Abendritual angefangen, in dem das Stillen nicht mehr vorkam. Essen, waschen, Buch angucken, Lied singen, ins Bett legen und warten bis sie eingeschlafen ist. Nach kurzer Zeit reichte es dann sie ins Bett zu legen und raus zu gehen. Sie wußte, jetzt ist es Zeit zu schlafen. Weiß nicht ob ich helfen konnte. Herzlichen Glückwunsch noch zur Geburt Deiner Tochter! Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tami, Es gibt ja Schlafratgeber, die behaupten, man duerfe einem Kind nicht das an-der-Brust-Einschlafen erlauben, weil sie sonst nie lernen, allerine ein- bzw. durchzuschlafen. Bei unseren Kindern kann ich das absolut nicht behaupten. Beide habe ich abends in den Schlaf gestillt (bzw. beim Kleinen (13 Mon.) mache ich es noch), und trotzdem kann der Grosse (4 J.) auch alleine einschlafen (naja, Frage der Definition - es gehoert zu unserem Abendritual, erst noch zu lesen und dann auch nach dem Lichtaus noch da zu bleiben bis er schlaeft, was meistens etwa 5 Minuten sind). Aber wenn er nachts wach wird, kann er ohne irgendwas alleine wieder einschlafen. Der Kleine hat zwar nachts noch ca. 2x Hunger, aber gelegentlich habe ich ihn schon ueberraschend nachts im Bett kurz sitzen gesehen, er schaut sich um, und legt sich dann wieder hin und schlaeft weiter. Ich persoenlich finde das absolute Vermeiden von Einschlafstillen etwas ueberzogen. Solange man damit kein Problem hat (z.B. 20 Mal pro Nacht geweckt werden, nur um das Kind dann kurz in den Schlaf nuckeln zu lassen wuerde mich schon stoeren), kann man das ruhig machen, finde ich. Beste Gruesse, und gute Naechte, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, mein erster ist ein Flaschen und Schnullerkind ist jetzt 3 1/2 Jahre und ich musste bis er ca 2 1/2 jahren mit ihm abends ne Geschichte lesen und mit ihm Kuscheln ( 20 -30 Min) bis er schlief und ich rausgehen konnte habe es mit 2 Jahren versucht ihm abzugewöhnenhab die Geschichte gelesen 5-10 Min gekuschelt und bin gegangen hab licht im Flur angelassen so das es hell genug war er hat ungelogen 2-3 stunde´n durchgebrüllt bis er vor erschöpfung eingeschlafen ist, war zwischendurchb immerwieder drin und er kam auch immer heulend ins Wohnzimmer aber ich wollte nicht aufgeben war schwanger und hab dann wenn mein mann arbeitet nicht die möglichkeit ihn 30 min zu kuscheln und den kleinen auch zu versorgen. Das geht nicht. Fazit nach 2 Tagen war ich am ende mit den Nerven und hab mich wieder zu ihm gelegt. Als der Kleine geboren wurde ging das noch ne woche so und von einen auf den anderen Tag hat es doch geklappt er schlief nach der geschiche und 5 min kuscheln im Bett alleine ein. Auch mit dem Schnuller kam es von selber meine schwiegermutter sagt immer der ist zu groß für nen schnuller soll ihn einfach wegnehmen. Habe es nicht so gemacht er hat ihn auch einfach zu Hause gelassen wenn wir weg gingen oder fuhren und braucht ihn nur zum schlafen oder wenn er traurig oder müde ist. Aber das ist das was ich sagen will das Kind entscheidet selst den Zeitpunkt wann es etwas nicht mehr will. Mein Kleiner Brustkind 10 Monate bekommt morgens und abends die Brust da er nur von 12-14 uhr schläft ist er um 19Uhr tod müde dann kriegt er nochmal die Brust und schläft ein ist aber die Brust fertig wärend er schläft. Verbinde also das Essen mit dem einschlafen und muss sagen das es mich dann nicht stört. Hoffer ihr bekommt es so ihn wie ihr es wollt . lg Nicole