Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zum Abstillen. Meine Kleine ist jetzt fast 8 Monate alt und ich stille noch mehrmals täglich bzw. in der Nacht. Mittags, nachmittags und abends bekommt sie Brei, den sie auch einigermaßen gut vom Löffel ist. Das Problem ist, dass sie keine Flasche nimmt. Ich habe es wochenlang immer wieder versucht. Jetzt gebe ich ihr immer wieder kleine Schlücken Wasser aus einer s.g. Wippe-Dippe (?) zum Brei dazu. Aber das sind nur kleine Mengen. Meine Frage ist, wie kann ich so abstillen? Kann ich die Kleine daran gewöhnen ihre Milch aus der Wippe-Dippe zu trinken? Ich möchte schon mit ca. 12-13 Monaten gerne ganz abstillen. Aber ich weiß nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Meinem Großen habe ich - als er ca. 1 Jahr alt war - morgens und abends einfach Folgemilch in die Flasche getan, damit er auch seine tgl. Milchration bekam. Besten Dank für ein paar Tipps und liebe Grüße Tina
Hallo! Ehrlich? Man braucht keine Flasche! Babies können sehr gut aus einem Becher trinken. Mein Rat: Mache so weiter wie bisher. Stille nach Bedarf und gebe Beikost. Warte bis der Sommer kommt. Wenn es drausen wärmer ist und die Beikost immer mehr wird, trinken die Kinder automatisch mehr. Ich denke mit Wippe-Dippe meinst Du eine Trinklernflasche. Diese Dinger sind gut geeignet. Biete auch immer wieder Wasser aus dem Becher an. Achte darauf, dass Du das Wasser nicht in das Kind reinschüttest sondern nur bis zu den Lippen kippst. Dann trinken sie es selbstständig aus dem Becher und verschlucken sich nicht. Nach dem 1. Geburtstag kannst Du dann auch Kuhmilchprodukte füttern. Z.B. Frischkäse auf Brot, normalen Käse zum Brot, Joghurt uvm. Das ist schon (fast) genug Milch, vielleicht noch zum Frühstück ein Glas (normale) Milch. Was haben die Kinder vor Erfindung der Nuckelflasche gemacht? Nichts anderes. Anouschka
Danke für Deine ausführliche Antwort. Aber was ist mit dem Saugbedürfniss, was Babys noch haben? Ist das bei 1jährigen nicht mehr so extrem? LG Tina
Hallo, ich kann den Beitrag von Anouschka nur unterstreichen. Mein Sohn wurde 6 Monate voll gestillt und bekam eine Flasche mit MuMilch nur wenn ich arbeiten war. Er hat sie nie gerne genommen. Mit 10 Monaten (vor dem Schlafen gehen, nachts und nach dem Aufstehen wurde er noch gestillt) hat er sich von selbst abgestillt (einfach nicht mehr nach verlangt) und bekam seine Milch dann nur noch aus dem Becher/Glas ohne irgendwelche Aufsätze und Trinkhilfen. Er hat nie genuckelt, weder am Schnuller noch am Daumen. Das Saugbedürfnis ist bei jedem Kind anders ausgeprägt. Lass es also auf dich zukommen, eine Flasche mit Sauger ist aber nicht notwendig, um abzustillen. LG Gabi mit Raphael 2,5 J. und Victoria 20 Wochen
Danke auch für Deine Antwort. Ich habe heute morgen noch mit zwei Freundinnen gesprochen, die es auch so wie ihr gemacht haben. Dann wird es wohl auch bei uns klappen. Wir warten erst einmal ab und üben das Trinken aus dem Trinklernbecher. LG Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes