Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Zwerg (6 Monate - 8500 Gramm - robbt schon durchs Wohnzimmer und hat zwei Zähne - ist also schon recht weit für sein Alter). Hier mal zuerst unsere Essensplan 2 Uhr Stillen 7 Uhr Stillen 10 Uhr Stillen 13 Uhr 190 ml Gemüsebrei ( 1 Woche Karotte, 2. Woche Pastinake) 16.30 Uhr ca. 200 ml PRE 20 Uhr ca. 200 ml 1er Nun habe ich beim Stillen das Problem (komischerweise nicht bei den nächtlichen Stillmahlzeiten, sondern nur bei der am Tage), dass er hier gar nicht mehr richtig essen möchte. Er nimmt ein paar Schluck und ist dann nicht mehr dazu zu bewegen, weiter zu essen - er findet sowieseo andere Sachen viel interessanter und ist unglaublich neugierig. Bevor ich ich ihn nachmittags und abends die Flasche gegeben habe, hatten wir dort auch das Problem - an der Flasche trinkt er viel ruhiger und lasst sich durch nichts ablenken. Kann es sein, dass sich mein Kleiner hier gerade selber abstillt? Wollte ihn eigentlich so lange wie möglich nachts und morgens weiterstillen (da ich erst mittags arbeiten gehe). Die Beikost hat er gierig angenommen und war nicht mehr zu bremsen, habe langsam angefangen - mit 3 Löffelchen, inzwischen isst er aber schon ein ganzes Glas. Muss/sollte ich ihm nach dem Gemüse noch stillen oder die Flasche geben? Ich biete ihm den ganzen Tag über auch immer wieder abgekochtes Wasser aus dem Becher an, aber über den ganzen Tag sind das nur ca. 50-60 ml - er hat das mit dem Becher noch nicht so ganz raus, aber ich denke, dass wird schon noch! Ab wann kann ich den eigentlich anfangen, ihm nachmittags auch ein paar Löffelchen Obstbreie zu geben? Und dann noch eine Frage: Mit wieviel Monaten kann ich ihm abends den auch mal Milchbrei geben? Und was für Breie gibt man denn da am besten? Sorry, sind echt viele Fragen. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke. Grüße Tanja
Mir ging das ähnlich! Mein Sohn trank an der Flasche wesentlich besser und ein paar Faktoren haben dazu geführt, dass ich ihn nun (er ist 6 Monate) komplett abgestillt hab! Er trinkt 1er Milch, mittags isst er Kart-Karr-Fleisch Brei und zum Nachtisch "Apfelmus". Seit Kartoffel in dem Brei ist trinkt er auch nichts mehr seit der Mittagsmahlzeit! Eigentlich füttert man als nächstes den Abendbrei! Ich gebe seit zwei Tagen den GOB am NAchmittag! Mit Dinkelflocken und Apfel. Findet er auch sehr gut! Wasser mag er auch nicht, aber ich versuche es genau wie du aus dem Becher! Momentan bekommem die Kleinen noch durch die Milch genug, ist also halb so wild und sie werden sich schon ans Trinken gewöhnen! LG
Meine natürlich, dass er mittags nach dem Brei keine Milch mehr trinkt! NAch dem GOB auch nicht! ER ist dann satt!
Versuche es einfach früh weiter mit dem Stillen. Am besten wenn ihr beide allein seit. Macht es euch gemütlich. An der Flasche ist es auch einfacher zu trinken er braucht sich nicht so viel anzustengen. Mittags brauchst du dann nicht mehr zu stillen. Biete ihn zum Gemüsebrei etwas zu Trinken an.( Wasser oder Tee) Bevor du Nachmittag einen milchfreien Brei ihn gibts würde ich Abends mit einen Milchbrei anfangen. Es heißt so ca. 1 Monat nach Beginn der vollen Mittagsmalzeit. Ich habe bei meiner Tochter einen Brei von Alnatura genommen und etwas Obst dazu. Diesen Brei mit einer HA1 Nahrung angerührt. Dass bis sie dann zum Abend mit uns Brot gegessen hat. Ich fand die Breie von Hip und anderen Herstellern sehr süß. In der Stillberatung würde ich allen Müttern das auch so sagen.Schreib mal wie du es machen möchtes. Bin gespannt ob ich dir helfen konnte. Noch eine Frage : Warum gibst du zwei unterschiedliche Milchsorten? Gruss Ute
Hallo Kater, ich glaube, dann fang ich in zwei Wochen mal mit dem Abendbrei an. Entweder mit dem dinkel oder Hirse-Milchbrei von Alnatura oder mit einem von Holle - ich möchte versuchen, möglichst viel Bio-Produkte zu nehmen. Kannst du mir evtl. noch ne empfehlung geben - Dinkel oder Hirse oder evtl. was ganz anderes. Hast du dann einfach ein bisschen von einem Obst-Glässchen reingerührt? Zu deiner Frage: Mir wurde geraten, beim Umstellen von Stillen auf Flasche erstmal PRE zu nehmen und dann auf 1er umzusteigen. Bei der Mittagsmahlzeit möchte ich die angefangene Packung noch aufbrauchen und dann steig ich hier auch auf 1er um. Inzwischen erzählen mir aber alle, dass ich doch lieber die Folgemilch 2 nehmen soll, da mein kleiner ja schon Beikost isst. Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich das machen soll! Hast du hier auch einen Rat? Grüßle Tanja
Hallo Tanja! Ich würde nicht mit Dinkel,Roggen,Gerste, Weizen,Grünkern und Hafer anfangen, diese sind glutenhaltige Getreidesorten. Diese können schwere allergische Reaktionen auslösen. Ich habe meinen Abendbrei mit Alnatura Naturreisschleim (dieser ist milchfrei)( Reisflocken)und einer HA1 Nahrung angefangen. Das klappt sehr gut. Hier dazu teile ich ein Obstgläschen in drei Teile und rühre es einfach unter den Brei. Die Produkte von Holle kenne ich leider nicht. Bei Hirse nach ich mich noch schlau, möchte da nichts falsches schreiben. Auch mit der Folgemilch 2 werde ich mich noch mal erkundigen. Persönlich würde ich bei der 1 bleiben. Gruss Ute