Mitglied inaktiv
Meine Söhne haben letztes Jahr auf geliehenen Snowboards snowboarden gelernt und wünschen sich dieses Jahr zu Weihnachten / Geburtstag eine eigene Ausrüstung. Also absoluter Laie hab ich KEINEN Plan. Auf was muss ich achten? Los geht's bei meinem Unwissen bezüglich der Frage, wie sich die Größe der Boards zur Körpergröße verhalten soll. Auch wo die Unterschiede liegen zwischen Free-Style, Free-Ride, Alpin... , entzieht sich meiner Kenntnis... Gibt es Marken, die für gute Qualität bekannt sind?
Danke schonmal, falls mich jemand beraten kann
Das würde hier den Rahmen sprengen. Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten. Fürs extrem schnell fahren eignet sich ein Raceboard, zum Springen oder für die Pipe eignen sich Freestyleboards Am besten finde ich ein Allmountainboard (hießen früher Freerideboards). Da kannst du alles mit machen. Da deine beiden Anfänger sind, spielt es in den nächsten Jahren eh nicht so die Rolle, weil sie mit sich und dem Brett erstmal genug zu tun haben ;) Die Frage ist wo sie mal hinwollen. Noch ein Tip. Anstatt beim Brett das Geld zu verschleudern, leg bei den Schuhen lieber ein paar Euro mehr drauf. Snowboardschuhe müssen unbedingt probiert werden, bevor man sie kauft. Am besten abends, denn die Füße schwellen über den Tag etwas an. Für den Bootkauf mindestens eine Stunde Zeit einplanen. Druckstellen zeigen sich erst nach ca. 15 - 20 Minuten. Die Boots möglichst mit den eigenen Snowboardsocken probieren. Und nicht vom Verkäufer zu einer größeren Größe überreden lassen, das verschleiert Passformmängel. Wenn ihr euch für Brett und Schuhe entschieden habt kommt dann die Bindung dran. Bei Anfängern ist von der Step in Bindung abzuraten. Bei der Größe gilt, umso schwerer der Fahrer umso länger das Board. Die Regel ist etwa Kinnhöhe. Für den Anfang eignen sich kürzere Bretter, da ein kurzes Brett drehfreudiger ist. Viel Spaß beim Kauf ;)
für mich wäre klar, snowboardkleidung kein thema, der rest würde vor ort ausgeliehen werden , bis ich wüsste die kiddies wachsen nicht mehr, wir haben selber immer die neusten skis gefahren und wenn ich das einstellen, einwachsen etc. berechne und auch auf dem neusten stand zu bleiben, sind all diese dinge günstiger zum ausleihen. was ich allerdings nicht mag als erwachsener skischuhe und helm auszuleihen, sowas hab ich mir dann doch nochmal auf den neusten stand selber geleistet...aber bei jugendlichen - nee, dann sollen sie nee mütze drunter ziehen und kinder sind net so empfindlich mit den ausleihschuhen