Elternforum Sport

Klang der Vuvuzela dämmen

Klang der Vuvuzela dämmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Equalizer-Bereichen dämmen Klänge der Vuvuzela Die Tonfrequenz der Vuvuzela liegt laut einigen Tests insbesondere bei 233 und 932 Hertz. Daher müssen genau diese Bereiche heruntergedreht werden. Im Equalizer wechseln Sie auf Benutzerdefinierte Einstellungen und blenden die 300-Hz-Frequenz aus, in dem Sie den Regler nach unten oder nach links schieben - je nach TV-Modell. Auch der 1000-Hz-Bereich sollte möglichst ausgeschaltet werden. Hingegen können Sie die 100 Hz nach oben regeln. Spielen Sie am besten etwas mit dem Equalizer herum, um die für Ihren Geschmack optimale Einstellung zu finden. (Video: Die Vuvuzela - lauter als eine Kettensäge) Vuvzela-Einstellungen im Equalizer speichern Wer an seinem Fernseher diese Einstellungen unter einem neuen Namen speichern kann, sollte dies tun. Dann lässt sich schneller zwischen den Klangoptionen wechseln, falls Sie zwischendurch etwas anderes als Fußball schauen möchten. Zwar lassen sich die Trötenklänge der Vuvuzelas nicht komplett ausblenden, aber die TV-Übertragung der Fußballspiele aus Südafrika lässt sich angenehmer verfolgen. Nachteile hat die neue Soundeinstellung nicht. Zwar wird der Klang insgesamt etwas dumpfer, aber der Kommentator ist noch gut zu verstehen. Quelle: t-online.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.clipfish.de/video/3344167/lass-die-finger-von-der-vuvuzela/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Stimmung klommt halt so gar nicht rüber, egal wie man das mischt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt nur eine Stimme und das ist das Hummelgebrumme . Wobei ich es beim Deutschlandspiel nicht gar so arg fand . Mir fehlt da auch das WM Feeling, die Gesänge , die Aahhhhhhhhs und Ohhhhhhhs eben das ganze was in den Stadien normal so zu hören ist . Nun freu mich umso mehr auf den BuLi Beginn :-)