ohno
Mein Sohnemann hat heute die Nachprüfung in Latein bestanden . Wieder, genau wie in Mathe beim Nachschreibetermin im letzten Schuljahr, mit DER Traumnote. Hätte hätte Fahrradkette er sich doch im letzten Schuljahr mehr bemüht.... Nun hat er zwar seine Backpacker - Tour in Schweden nicht machen können, aber dafür hat er trotzdem tolle Ferien gehabt. Ich habe ihn nur 1 Woche gesehen, er war im Opa-Urlaub, dann im Oma-Urlaub und die Zeiten dazwischen hat er schwer verliebt mit seiner ersten Freundin, u. a. bei 1 Woche campen, verbracht. Kind ist Happy, Mama auch. Allerdings war meine Zeit in den Ferien nicht so toll. Nächstes Jahr muss wieder Urlaub her
. Dann wird er aber hoffentlich die Oberstufe mit mehr Fleiß erreichen. Jetzt ist er dann offiziell 10.Klässler, Wahnsinn wie schnell die Kinder groß werden.
Viele Grüße ohno
Gratuliere! Ich habe hier in Bayern noch nie was von solchen Nachprüfungen in den Ferien gehört, klingt ja gruselig.
Doch auch in Bayern gibt es in der letzten Ferienwoche solche Nachprüfungen ;-)
Echt? Krass. Noch nie gehört. Finde ich ganz schön frech. Hoffe dass das Gymnasium meiner Kinder sowas nicht macht.
Wieso??? Das kann doch auch eine Chance sein!!! Sieh mal unten,was Maxi, Ellert und Tai und schreiben... Gruß Ursel, DK
Toll, gratuliere dem Sprößling.
Vielleicht kapiert ja er ja nun, daß sich Fleiß auszahlt.
Oder er ist eher der Typ, der meint, en lockeres Jahr kann er schnell durch ein paar Wochen Lernen wettmachen.
es gibt so viele verschiedene (Lern-)Typen
Dann sollte das mit Schweden wohl nicht sein, wenn da eh die erste Liebe dazwischenkam. So geht das Schicksal seine Wege
Alles Gute -für das nächste Schuljahr - Ursel, DK
(Und danke für die Rückmeldung!!!)
Glückwunsch!!
Entweder die fallen durch oder kommen weiter dagmar
Meinst Du Nachprüfungen, Ellert? Doch, die gab es schon zu meiner Schulzeit!!! (NRW) Gruß Ursel, DK
Vielleicht ist das von BL zu BL unterschiedlich. Bzw was heißt vielleicht, ist eigentlich definitiv so. Mit einer 6 in einem Hauptfach wäre auch nichts mehr mit Nachprüfung hier, da wäre direkt Wiederholung angesagt. VG ohno
Genau, jedes BL macht das anders. Bei uns gibt es kein Sitzenbleiben. Für die Oberstufe braucht man natürlich einen bestimmten Schnitt...
huhu sitzenbleiben hatte ja denn Sinn wenn die Noten nicht reichten nochmals das zu wiederholen denn mit Lücken ins nächste Jahr macht ja noch mehr Lücken auf. Ich bin skeptisch gegenüber den Weichspülkonzepten mancherorts, die armen Kinder etc aber tut man ihne einen gefallen sie immer als schlechteste Kinder durchzuschleppen ? Hier haben Kinder das Gymnasium dann verlassen wenn die Noten nicht reichten, eher freiwillig genau aus dem Grund weil sie imemr die letzten waren. Und es gab auch Kinder die wiederholten, ist doch nichts schlimmes gerade wenn die so extrem früh eingeschult werden. Wie gesgat, ich kenne das System Nachprüfung nicht und klatr, wenn jemand lage krank war und Zeit zum Nachholen des Stoffes braucht ist das bestimmt wichtig. dagmar
Hej Ellert! Also, unser damaliges Gymnasium war bestimmt kein Weichspülgymnasium mit Weichspülkonzept, und wenn jemand ein Jahr land gefaulenzt / pubertiert hat oder aus anderen Gründen den Stoff nicht schaffte, macht es für mich durchaus Sinn, eine 2. Chance zu geben und zu sagen: Okay, ultimo vor´m letzen, jetzt oder nie - streng dich an oder fall wirklich durch. Es gab klare Auflagen, die ich heute nicht mehr weiß, also - wieviele Fächer, welche Noten (ich glaube nicht, daß jemand 5 Fächer nachprüfen lassen konnte, das mußte dann schon sen, daß es eben gerade reichte), und wer dann in der Nachprüfung sein Wissen bewirs, fällt doch nicht unter Dein "die armen Kinder etc aber tut man ihne einen gefallen sie immer als schlechteste Kinder durchzuschleppen ?" Stoff in der 2. Prüfung nachgewiesen - bestanden. Wo ist da ein Problem? Kann doch gut sein,daß man dann endlich kapiert hat, worum es geht -sowohl fachlich als auch generell. Hier in DK verläßt man auch eher das Gymnasium, aber im Studium wird dann durchaus auch nachgeprüft. Dann auch gnadenlos Farbvel gewnkt, wen ndien icht bestanden wird. Und stimmt, ewig schlechte Schhüpler soltle man nicht dauer-hinterherhinken lassen (deshalb habe ich hierzulande schon früh nichts davon gehalten, manchen Kindern hier einen dauer"støtte"Pädagogen an die Seite zu stellen - die Kinder liefen dem normalen Niveau jahrelang hinterher, in der Tat. Das demoralisiert nud macht unglücklich. In Nachprüfungen geht es aber um einzelne aktuelle Noten, also verhauene Arbeiten, nicht geschaffte Prüfungstage - da werden ja nicht grnudlegend alle Fächer abgeprüft, sondern 1-2 - und ich denke, das ist wohl gerechtfertigt. Eine miese Mathenote in einem Jahr rechtfertigt erstmal nicht, daß ein Kind des Gymnasiums verwiesen oder in eine andere Klasse muß, nur weil da jezt auch noch eine 5 in Physik ein Bein stellt. Ich finde gut,daß man ausbügeln darf, Chancen bekommt, nicht beim ersten Termin eine ganze Laufbahn abgebrochen wird. Und lustige Sommerferien sind meistens anders, wenn man noch so eine Prüfung vor der Nase hat, egal ob eine Woche in den Ferien oder eine Woche nach ihnen! Für mich okay, und wie gesagt, absolut keinen Neuerfindung im Weichspülleben (?)der heutigen Kinder. Gruß Ursel, DK
huhu wenn das ein Fach ist kann ich mir das vorstellen aber kann man so viele Fächer in 6 Wochen nachlernen dass man das Niveau der Klasse wieder hat ? Obene wars ja nur ein Fach und macht Sinn,a ber jemand der überall schlecht ist ? Wenn ich mir überlege wie lange Kinder zT brauchen die 8 Wochen krank sind das nachzuholen ich meinte ja auch nicht mit Nachprüfung sollten Kinder nicht weiterkommen ich bezog das auf "heute bleibt keiner mehr sitzen" das ist für mich Weichspülsystem dagmar
Heute bleibt keiner Sitzen wurde doch gar nicht so geschrieben. Hört sich für mich so allgemein an.Hamburg hat das Sitzenbleiben abgeschafft, seit 2010. Sowie einige Schulformen, Das Motto lautet: Fördern statt Sitzenbleiben. Ob das gut ist? Die Abschlüsse bekommt man ja trotzdem nicht geschenkt.
Also, in DK bleibt inder Tat9 Jahre lang niemand sitzen. Das habe ich lange Zeit kritisch betrachtet - auch heute bin ich zweigeteilt. Einerseits gibt es ja wirklich Spätünder, die dann nicht gleich schon "abgestempelt" sind, andererseits habe ich mir für meine Töchter manchmal gewünscht,sie wären früher aufs Gymnasium gekommen und hätten schneller mehr leisten müssen. Denn es hat in der Tat (fast) 1 Lehrerin geschafft, das Unterrichtsniveau dem jeweiligen Kind anzupassen: die kam von einer internationalen Schule und hatte das dort täglich geübt. es tat meiner tochter unendlichgut,dann mehr gefordert zu sein - nach Anfangsschwierigkeiten bedeutet ein Lob dieser Lehrerin enorm viel und als sie dann aufs Gymnasiumw echselte, blühte sie auch auf. Die Freundin, die jahrelang mitgeschleppt wurde, tat mir genauso leid - da ist Dein Einwand absolut berehtigt und ich sogar die Vorshculpädagogin hatte bei diesem Kind geseufzt, sie hätte sich gewünscht, die Eltern hätten mit der Einschulung noch 1 Jahr gewartet... Das dt. Leistungssystem finde ich inzwischen zu hatr und unmenschlich, wenig kindgerecht und ineffektiv. Das dänische ist dann eben oft eine Art Weichspüler, verglichen damit und zieht erst wirklich in den höheren Klassen an. Leistungsmäßig liegen die Kinder beider Länder in den verhaßten PISA-Studien ziemlich gleich, von daher ziehe ich dann doch das Weichspülermodell vor, denn da haben die Kinder deutlich eine entspanntere Kindheit, ohne Blick auf Noten ab der ersten Klasse, ohne Versetzungsdruck, ohne allzu frühen Schulwechsel. Gruß Ursel, DK
Ich habe von Nachprüfungen auch erst hier in NRW gehört. Ob es das zu meiner Schulzeit in BW gab, keine Ahnung. Ich glaube nicht. Zumindest gibt es immer wieder Schüler, die in Nachprüfungen müssen und ein paar Jahre später doch ein ordentliches Abitur machen. Allerdings geht es auch anders. Die Söhne meiner Freundin sind durch Nachprüfungen ein paar Mal ins nächste Schuljahr gekommen, letztendlich aber doch vom Gymnasium gegangen. Meistens ist es wohl so, dass im Zeugnis eigentlich zwei Fünfer sind, und man durch die Nachprüfung in einem Fach auf eine 4 kommt. Die bestehende 5 kann ausgeglichen werden. Wenn nun zum Beispiel ein Schüler in Französisch/Latein und in Chemie eine 5 in der Mittelstufe hat, wird er diese Fächer sicher nicht mit ins Abitur nehmen.
Ach es geht um die Alternative zum Sitzenbleiben? Nur für schlechte Schüler? Das hat die AP nicht erwähnt. Na dann....dachte schon was der scheiß soll nachschreiben in den Ferien.
Hej! ja, Tai, so glaube ich, war es auch bei uns ,wie gesagt damals ja NRW. Ich finde es sinnvoll, wenn man davon ausgehen kann,daß die 2 Fünfen eine eher einmalige Sache sind oder eben der Rest recht ordentlich ist. Man kann ja durchaus sprachlich begabt sein und dann in Naturwissenschaften 2x Pech haben - wieso damit nicht Abitur machen? Also, schwachen Naturnoten und guten Sprachen - oder eben umgekehrt. (Wobei dabei heute sicher leichter ist ,die Schule dann auf einen diesbezüglichen Zweig zu wechseln als das bei uns damals war: Da waren Sprachen den Mädchen vorbehalten, und irgendwie konnten einige naturwisenschaftl. begabtere Mädchen immerhin aufs Jungengymnasium, aber umgekehrt passierte das nie! Zudem konnte man auch nichts wirklich abwählen und/oder auf versch. Niveaus belegen.) Daß man 2 Fünfen hat (die sonst evtl. oft mit Hängfen und Würgen eine Vier auf dem Zeugnis sind), bedeutet ja nicht, daß man generell nicht fürs Gymnasium geeignet ist. Wenn aber das ganze Zeugnis jahrelang nur von schwachen Vieren strotzt, sollte man wohl wirklich einen Wechsel überlegen!!! Gruß Ursel, DK
Da sagen wir wohl beide "Ach so" --- na, Deine Version wäre wirklich ein Hammer, da verstehe ich Deinen Wunsch sehr gut!!! Gruß Ursel, DK
wir wissen ja nicht was eine Nachprüfung ist. Für ein vehauenes Fach um weiterzukommen sicher eine gute Alternative wobei ich mich dann frage wie man in einer Nachprüfung ne Traumnote bekommt ( wäre bei mir eins oder zwei) und vorher durchgefallen ist dagmar
Wieso wissen wir nicht, was eine Nachprüfung ist?
Man ist im Fach a ü B durchgefallen und müßte eigentlich die Klasse wiederholen, bekommt aber die Chance, mind. 1 Fünf durch eine Nachprüfung auf die nötige Vier zu retten.
(Ich stelle mr gerade vor, wie das bei uns war:
Bei uns wurden 3 schriftl. Arbeiten in den Hauptfächern geschrieben,aus denen sich überwiegend die Endnote ergab. Wenn ichalso 2 Arbeiten mit 5 vcehauen hatte, stand im Zeugnis ziemlich sicher die 5.
Es ist doch nicht ganz unfair, quasi eine Arbeit zu wiederholen und damit auf eine Vier zu kommen - das ist eine Nachprüfung, eben fürs Zeugnis.)
Und was ist jetzt Spekulation?
Ich stehe gerade wohl auf der Leitung...
Ich glaube, Traumnoten sind relativ.
Für mind. 1 Tochter und mich war in Mathe eine Drei absolute Traumnote, in Deutsch das Desaster! Da war die Eins Standard und eben keine Traumnote, sondern das, an was wir gewöhnt waren. In Mathe jedoch war die Eins derart unrealistisch, daß wir davon nicht mal träumten!
Bei anderen wohl gerade andersrum - alles also relativ oder eben subjektiv - aber nicht so, daß 1 absolute Traumnote ist und war und sein muß, für alle und in jedem Fach.
Wer gerade vom Sitzenbleiben bedroht ist, für den ist die Vier, die er sich in einem Fach dann ergattert, natürlich die Traumnote - wieso denn nicht? Derwäre ja auch ziemlich bekloppt, von einer Eins auch nur zu träumen, in dem Fach jedenfalls!
Kann ich absolut nachvollziehen!!!
Gruß Ursel, DK
Es ist so, wie DK Ursel das ausgedrückt hat.
Traumnote ist bei mir eine 1. Genauso wie er in Mathe bei der letzten Nachschreibearbeit eine 1 hingelegt hat, als es um die Versetzung ging.
Er kann es. Wenn er will. Er hatte viel mit sich selbst zu tun im letzten Schuljahr, und die Schule stand hinten an, da war kein Fleiß dabei, sondern es wurde nur das nötigste gemacht. Daher auch vorher die schlechten Leistungen, und dann in der Nachprüfung gezeigt: Ich kann es.
Und das noch nicht mal mit großer Mühe . Eher mit Ernsthaftigkeit.
Von daher...
meine Jüngste ist auch eher bescheiden was das lernen angeht, so war ich auch aber meine schreibt aus der hand in der regel zweistellig, ich war imemr so faul dass es gerade zur drei reichte erst das jahr vor dem Abi hab ich mich angestrengt. Jedes Kind ist anders - aber an seiner Stelle schon das zweite Jahr würde mir das schon zwischen peinlich und ärgerlich vorkommen Bei uns gabs sowas wirklich nicht wenn die Note am Konferenztag so war dann blieb sie so dagmar
"Jedes Kind ist anders - aber an seiner Stelle schon das zweite Jahr würde mir das schon zwischen peinlich und ärgerlich vorkommen".
Wenn Du hier von meinem Sohn sprichst - das war das erste und hoffentlich das letzte Mal. Weiß nicht, wie Du auf 2x kommst .
Wieder, genau wie in Mathe beim Nachschreibetermin im letzten Schuljahr, daraus hatte ich das gelesen wie letztes Schuljahr Mathe Aber manchmal lese ich Sachen die da nicht stehen ich bin schon alt und dusselig *ggg* Geniesst das neue Schuljahr und dann hoffentlich gleich anders dagmar
Nur weil du das noch nie gehört hast, heißt das noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Hier gibt es auch die Möglichkeit, eine Nachprüfung in den Ferien zu machen (Bayern - Realschule) Ob es Sinn macht oder nicht, sollte man den Betroffenen überlassen
Du darfst mich gerne ignorieren und musst mich auch nicht mögen. Ich habe es noch nie gehört und darf auch die Frage der Sinnhaftigkeit stellen in einer Welt der freien Meinungsäusserung solange ich niemand beleidige.
So ist es, Ellert!!!
Christine, unten drunter wundert sich Trini noch über HHer Konfirmationen im herbst, vielleicht magst Du da auch persönlich angreifen?
Ich finde es gut, wenn die Dinge hinterfragt werden - weil man sowas noch nicht kannte, kann ein guter Grund dafür sein.
Ellert darf es sogar blöd finden, Nachprüfungen ein- oder durchzuführen (wenn sie wollte), auch damit greift sie niemanden an.
Das allen tust DU.
Aberdie "Streitkultur" ist wohl wirklich abgesunken, haben sie gerade im Aktuell festgestellt..
*brigens, was ich eigentlich noch schreiben woltle, Ellert:
Peinlich finde ich auch eine 2. Nachprüfung nun nicht.
Es ist eine legale Möglichkeit, und wennder Rest der Notenstimmt und es eben einfach an z.B. Mathe (das kann ich mir nun mal am besten vorstellen ) hapert, wäre es doch blöd, deswegen das Gymnasium zu verlassen.
Und wenn jemand lieber das Risiko eingeht, durch Lernen in den Ferien die Nachprüfung vielleicht trotzdem zu verhauen statt in 3 Arbeiten im Halbschuljahr fleißiger zu sein, nun ja - ab einem gewissen Alter ist man auch dafür verantwortlich.
Unkommentiert ließe ich DAS als Muttrer dann allerdings wohl doch nicht...
Das wäre ärgerlich - aber peinlich...?
"Schulversagen" ist nicht peinlich, sondern manchmal traurig, manchmal ärgerlich, manchmal dramatisch oder ungerecht - aber doch nicht peinlich!
Gruß Ursel, DK
Mann /Frau darf mich gern fragen bzgl. der Konfirmation im Herbst!! Ist aber ganz simpel....
Freut mich für ihn. Und auch für dich. Im Bekanntenkreis ist ein junger Mann, der sich von Nachprüfung zu Nachprüfung gehangelt hat. Abitur trotzdem geschafft. Heute mit 28J. sagt er, ich war faul, hat doch gereicht, wenn ich kurz vor Schluss gelernt habe, weshalb hätte ich mir da ganze Schuljahre den Spaß verderben sollen, mit unnützem lernen. Er würde es heute wieder so machen, sagt er.
Ach, das freut mich aber!
Prima!
Na dann ging ja alles nochmal gut.
Eine Woche campen mit Freundin war für ihn in diesem Moment vielleicht mehr Wert wie 2 Wochen Backpacker.
Vielleicht klappt das ja nächstes Jahr ... zusammen mit der Freundin
Bin ja mal gespannt, ob er jetzt mit Freundin anfängt, mehr zu lernen. Manchmal haben Mädels ja einen guten Einfluss....
ich hab meinem jetzigen Mann damals den Studienabschluss gerettet, das war auch so ein Schlawiner und vor allem ein Chaot...
Für meinen Sohn wünsche ich es mir auch, dass er jemanden findet, der ihm klarmacht, dass es völlig ok ist, wenn man was für die Schule macht auch nachdem der Schulgong ging.
Ein Mitschüler meines Sohnes hatte zwei Fünfen im Zeugnis und wäre sitzegeblieben vo der 7 auf die 8. Klasse.. Es ging da um Geschichte und Mathematik In Mathe hat er die Nachprüfung mit einer 3 geschafft und durfte vorrücken in die nächste Jahrgangsstufe. Jetzt, zwei Jahre später hat er die 9. Klasse als Klassenbester abgeschlossen. IHM hat diese Nachprüfung mehr als geholfen. Er war sich sicher: DAS passiert mir nicht nochmal. Denn in den Ferien den Stoff nachzuholen, ist kein Spaß !
Die letzten 10 Beiträge
- Sommerferien Schwanger mit Geschwistern 11&9 Jahre in den Sommerferien was macht ihr?
- Nanu... noch kein Weihnachtsforum ?
- Herbstferien (Umfrage)
- Noch 4 Tage...
- Auch hier ist seit gestern wieder Schule
- Vorbei....
- Endlich! Bald Ende in Sicht
- Sommer 2020
- In 5 Wochen öffnet hier wieder das Weihnachtsforum
- Halbzeit