Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte letztens auch eine eitrige Mandelentzündung, und habe Meditonsin genommen. Gibt es überall in der Apotheke. Es ist kein Antibiotikum. Nach der nächsten Nacht wird man eine deutliche Feststellung merken. Einfach alle 30min 10 tropfen nehmen, und dann am nächsten Tag jede Stunde 10 Tropfen nehmen. So hab ich es gemacht, und ich hab am 3. Tag garkeine Halsschmerzen gemacht, und ich finde es sind die besten Tropfen die man bei allen Halsschmerzen nehmen kann. MfG Lea!
das ist ja schön und gut aber leider nichts für uns Schwangere wir dürfen es ja nicht nehmen....trotzdem dank für den Tip...lg
Schwangere sollten eitrige (= bakterielle) Mandelentzündungen immer antibiotisch behandeln. Denn Streptokokken lösen unbehandelt in bis zu 40 % der Fälle nach der Mandelentzündung noch eine bestimmte Form der Nierenentzündung aus (Glomerulonephritis). Und bei Nierenentzündungen reagiert der Körper leider sehr oft mit vorzeitigen Wehen. Die Streptos können sich außerdem auch aufs Herz setzen. Es gibt mehrere Antibiotika, die in der Ss erlaubt sind (z. B. Amoxicillin) und in Jahrzehnten noch niemals Schäden bei Ungeborenen verursacht haben. Man sollte natürlich seinem Hausarzt sagen, dass man ss ist, damit er ein erlaubtes AB aussuchen kann. Dies ist viel ungefährlicher, als eine bakterielle Mandelentzündung aus Angst vor einem AB zu verschleppen - DAS wäre wirklich riskant. Komplexmittel wie Meditonsin sind (außerhalb der SS) vor allem bei viralen Mandelentzündungen angesagt, die NICHT durch Bakterien verursacht werden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhausaufenthalt wegen vorzeitigen Wehen
- Schwangerschaft nach stiller Geburt
- hatte jemand eine Schulterdystokie? wie war nächste Geburt?
- Fehlgeburtsdiagnose
- Suche werdende Mamis zum Schreiben (muss gerade liegen)
- Angst vor der zweiten Geburt
- Fehlgeburt - kurze Zeit danach schwanger - Erfahrung?
- SSL "zu groß" bei 11+1
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW