Elternforum Schwanger - wer noch?

Zusammenhang zw. Schuhgröße, Körpergröße und...

Zusammenhang zw. Schuhgröße, Körpergröße und...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und Beckenbreite??? Also ich wollte mal Eure Meinungen zu folgendem Thema hören: Meine Hebamme hat nämlich letztens nach meiner Schuhgröße gefragt und als ich mich so wunderte, erklärte sie mir dann Folgendes: Man könne von der Schuhgröße der Frau und der Proportion zu der Körpergröße darauf schließen, wie breit ihr Becken ist und dementsprechend, ob es bei der Geburt Probleme wegen zu engem Becken geben kann oder nicht. Also an meinem Beispiel (Schuhgröße 38, Körpergröße 166 cm) hat sie gemeint, dass es schon nicht einfach werden wird... Sie sagte dann noch, hätte ich zB noch kleinere Füße, Gr. 36-37 z.B. , könnte man sicher davon ausgehen, dass es auf natürlichem Wege fast gar nicht zu schaffen wäre... Ich habe noch nie was davon gehört, fand diese Theorie aber zumindest interessant. Was haltet ihr davon? Oder hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die das bestätigen bzw. widerlegen würden? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch Schuhgr. 38 und bin 1,66 m groß : ) Macht mir im Moment aber gar keinen Mut : ) Ehrlich gesagt, glaube ich aber nicht an solche Sachen. Ich kenne viele Frauen, die hiernach eine schwierige Geburt gehabt hätten und es ist nicht so gewesen. Laß dich bloß nicht verrückt machen. Ich habe soetwas auch noch nie gehört. Schon komisch, was es so alles gibt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn da was dran ist habe ich echt ein Problem! Bin nur 1.60 m gross und habe Schuhgrösse 34 1/2. Da muss mein Becken ja total untauglich sein!!! Habe sowas aber noch nie gehört! Werde morgen erfahren, ob Baby immernoch falsch liegt und meinen Arzt mal nach meinem Becken fragen!!! Da bin ich aber mal gespant! Gute Nacht, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich fand es auch anfangs zu weit hergeholt, aber nun, sie ist eine hebamme mit leib und seele und verfügt natürlich auch über großen Erfahrungsschatz... Ich finds schon spannend, wobei ich mir jetzt deshalb nicht mehr sorgen mache (wegen evtl. engem becken) als vorher. Dass die Geburt leicht wird - da gehe ich erst mal eh nicht von aus. Aber führt ja kein Weg dran vorbei. Wir werden das schon schaffen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja da hab ich ja glück hab Schuhgröße 42 und bin 1,74gross. Bei meinen ersten beiden Kindern lief auch alles wie geschmiert. lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die deutsche Durchschnittsfrau ist 1,67 und hat Schuhgreöße 38. Dann müssten ja die meisten Probleme kriegen... Bin (leider?) auch voll im Durchschnitt, machte mir auch ohne diese Erkenntnis schon Sorgen um meine Schmerzresistenz... ohje Sind Brünette vielleicht auch gebärungünstig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn das so wäre, hätte wohl die Hälfte der gebärenden Frauen einen Kaiserschnitt. Selten so einen Blödsinn gehört. Das kann bei den eigenen Erfahrungen deiner Hebi evtl. schon zutreffen, ist aber mit Sicherheit dann Zufall und hat keine Aussagekraft für die Allgemeinheit. Bei den zierlich gebauten Frauen ist im allgemeinen auch das Kind entsprechend zierlich, paßt sich also dem Körper an. Warum sollte es dann nicht natürlich geboren werden können? Außerdem weitet sich das Becken während der Geburt, was oft nicht mit berücksichtigt wird. Während der Geburt wird das Becken um etwa 7 Zentimeter breiter soviel ich gehört hab. Ich selber wäre laut Aussage deiner Hebi auch ein Kaiserschnitt gewesen, meine Mutter ist 1,67 mit Schuhgröße 38. War aber keiner. *lol* LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kann dich beruhigen, das dürfte nicht stimmen. ich bin 1,74 m und hab schuhgröße 38. 2 "normale" geburten hab ich bereits hinter mir, eine davon war eine zwillingsgeburt. zeiten: 5h und 3h. lg andrea ps allerdings ist jetzt nach den zwillingen meine schuhgröße auf 38.5 39 gewachsen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, gehört hab ich s noch nicht. aber, wenn man seine arme ausstreckt ( wie ein kreuz) und die spanne misst kommt man auf seine körpergrösse. der daumen ist so lang wie die nase. mein fuss ist solang wie mein unterarm ( ohne hand). warum also nicht auch fussgrösse zur beckenbreite. frag die hebamme doch bitte nochmal genauer, das interessiert mich jetzt *g* LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, dann hoffe ich mal sehr, dass deine hebamme recht hat. bin 1,75 groß und lebe auf großem fuße mit größe 44. jetzt habe ich schon viel weniger angst ;-))) ach ja, ich habe auch sehr große hände ;-). lg annamirl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das nicht glauben.... Also ich glaube wenn alle "WISSEN"-Sachen von alle Hebis in ein Topf werfen kommt ein richtiges "Lieber kein Kind zu Welt bringen"-Theorie raus! Bei manche Sachen bleibt mir nur noch ein Grinsen übrich.... Es gibt zierliche Frauen die "GROSSE" Kinder zu Welt bringen und alles Glatt läuft.... Oder auch andersrum.... Möchte nicht wissen was mit Meine Schwiegermutter passiert wäre laut Deine Hebi:-( Sie ist 165cm, Schuhgrösse:36. Meine Scwägerin war beim Geburt: 5200, 62cm!!!! Und Sie ist rausgekommen! LG: mell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt das, daß Frauen, die große Füße haben, ein breiteres BEcken haben und somit eine leichtere Geburt? Ich persönlich habe ein nicht wirklich breites Becken, bin 161 cm und habe eine stattliche Schuhgröße von 41. Gut, die bisherigen Geburten liefen ziemlich flux. Aber wie gesagt, ich habe kein wirklich breites Becken. Ob diese Theorie also stimmt? Ich weiß es nicht. Trotzdem liebe Grüße von Prinz, die auf großem Fuße lebt und das ihren Kindern vererbt hat *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hm ich weiß nicht. Bin nur 2 cm größer als du und hatte bis auf den ersten keine probs. Aber bei ihm lags auch nicht an meinem becken, sondern weil er sich falsch reingedreht hat. würde das ganze etwas skeptisch sehen. denn es kommt ja auhc darauf an, wie das kind sich 1. reindreht, wie groß der KU ist usw usw. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit den Armen hab ich grad ausgemessen, stimmt tatsächlich. Hätte ich nicht für möglich gehalten daß die tatsächlich so lang sind. 1,73 Flügelspannweite, na wenn das nicht klatscht wenn jemand eine von mir fängt....*schmunzel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wie ich das so sehe, gibt es schon einige, die diese Theorie für gar nicht sooo abwegig halten. Klar wird man das nicht als die absolute Maxime betrachten können. Es ist aber vielleicht so ne Art Tendenz... Wie jemand schon sagte, Vieles in unserem Körperbau steht wie auf wundersame Weise im größenmäßigen Verhältnis zueinander - und wahrscheinlich nicht ganz ohne Grund... Keine Ahnung. Es hieß ja auch nicht, dass es, z.B. es beim einem bestimmten Verhältnis überhaupt keine Möglichkeit mehr gibt, das Kind natürlich zu gebären, und dass es 100% zu nem Kaiserschnitt kommt... Ne, auch bei mir (Schuh-Gr. 38 zu 166 cm Körpergröße) sagte sie nur, dass es halt eben nicht einfach wird. Aber rauskommen müssen sie eh alle (unsere Babies, mein ich :) ... Übrigens, ist mir ein aktuelles Beispiel aus dem Bekanntenkreis eingefallen. Vor ein Paar Wochen hat ne Freundin ihren ersten Sohn bekommen. Sie ganz zierlich und schätzungsweise ca. 1,60 groß, auch die Füße sind ganz zierlich, vielleicht Gr. 36-37. Und - es war ne schwere Geburt, mit Rissen und so, und zum Schluss musste doch die Saugglocke zum Einsatz kommen. (ok, der Kleine war auch ein großes Kind. Dass kleine Frauen nur zierliche Kinder bekommen, stimmt also auch nicht unbedingt) Aber, sie hat es auch gut überstanden und hinterher auch keine Horrormärchen erzählt, von wegen "Kriegt bloß keine Kinder!" oder so. Also, wir müssen einfach alle tapfer bleiben und positiv denken. Auch meine Hebamme sagt, dass eine Geburt, egal wie angstrengend und schwierig die ist, letztenendlich doch das schönste Erlebnis im Leben einer Frau ist... Weil was Schönes dabei rauskommt.