Elternforum Schwanger - wer noch?

Wunde Brustwarzen - langer Stillweg

Wunde Brustwarzen - langer Stillweg

Thero23

Beitrag melden

Hallo Ihr, leider ist auf Facebook mein Beitrag verloren gegangen ohne Antworten bekommen zu haben. Daher versuche ich es hier : Mein Sohn kam am 13.01.21 per Kaiserschnitt zur Welt. Bis zu unserem jetzigen Stillstand war ein langer Weg. Kurz gefasst : Wunde Brustwarzen bekommen, weil nicht richtig genuckelt, weil er wenig Gewicht hatte musste zugefüttert werden da ich kein Milcheinschuss bekam. 1 Tag vor der Entlassung wurde festgestellt, dass das Zungenbändchen zu kurz war also wurde es geschnitten. Dennoch zu Hause zu wenig Milch. Also angefangen alles zu machen um die Produktion anzuregen : abzupumpen, Massage, Stilltee/-Saft, Malzbier, Wärmekissen, oft anlegen, Bockshornklee, Reis/Grieß und Haferflocken gegessen, Stillriegel so wie richtige Hühnerbrühe....ect.... Aber es brachte nichts. Kurz um erst als ich ihn mal zwei Tage lang durchgehend angelegt hatte und keine Pre gab, kam etwas mehr Milch. Jedoch schaffen wir es nur bis zum Abend ohne Flasche. Abends ist er allerdings recht unruhig an der Brust und clustert etwas aber trinkt nicht richtig obwohl er Hunger hat. Ich habe Abends immer wunde Brustwarzen aber sonst nicht..... Wie kann das sein? Wie bekomm ich es hin, dass er auch Abends auf die Flasche verzichten kann? Ich habe Abends immer das Gefühl, dass meine Brüste den Dienst aufgeben :/


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Das die Babys am Abend Clustern ist normal, dass machen ganz viele Stillkinder. Auch sind deine Brüsten nicht leer, sondern die Milchproduktion wird mit dem Bedarf geregelt. Da hilft nur Anlegen. Macht es euch in Bett bequem, lass dich nicht stressen. Gegen wunde Brustwarzen kann ich die Multi Mam Kompressen empfehlen.


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Wenn er dann wenigstens auch richtig nukeln würde Er hat ja eigentlich Hunger aber trinkt nicht. Die Flasche ist immer leer und er dann zufrieden. Würde ich die Flasche weg lassen und ihn anlegen, wäre er irgendwann frustriert. Ich benutze die Lansinoh Salbe und die hilft gut. Die wunden Brustwarzen machen es Abends aber leider schon schwer ihn dauerhaft dran zu haben.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Hut ab, da warst du wirklich schon sehr tapfer! Halt noch ein bisschen durch. Das Clustern ist völlig normal. Ich hatte beim großen ausreichend, eher zu viel Milch und trotzdem hat er abends gute 2h geclustert bis er dann endlich eingeschlafen ist. Mir haben auf den Brustwarzen kühle Kompressen und, wenn er endlich fertig war, die Fettsalbe von Medela sehr geholfen. Wenn es dir zu viel wird, stress dich aber nicht. Ich habe, wenn es zu sehr weh tat auch gelegentlich aufgegeben und zur Flasche gegriffen. Muss aber dazu sagen, dass unser Stillstart für ihn zwar perfekt, für mich aber ein schmerzreicher Alptraum war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Hallo Thero! Du hast ja einen wahnsinnig anstrengend Weg hinter dir. Warum möchtest du denn gerne auch noch abends stillen? Wäre es nicht ein guter Kompromiss, wenn du tagsüber stillst und abends die Flasche gibst? Das würde dir und dem Baby Stress nehmen, deine Brustwarzen könnten sich erholen und dein Partner kann auch mal füttern und du hättest vielleicht morgen wieder genug Milch für den Tag. Liebe Grüße Eva


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich möchte ich Vollstillen. Also keine Pre gebrauchen, weil es halt schon teuer ist, Blähungen verursacht und ich möchte keine Saugverwirrung verursachen. Mein Mann füttert abends eher weniger, weil er früh aufstehen muss und daher fällt das Flasche geben auch auf mich. Es wäre an sich wirklich einfach aber ich weiß nicht. Es wäre mir einfach lieber, wenn es Abends auch klappen würde.


Dani_S_punkt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Hallo, Mein Sohn kam auch per Kaiserschnitt zur Welt, er hatte einen sehr schweren Start und bekam zu Anfang auf der Intensivstation Pre gefüttert. Ich habe zusätzlich gestillt. Durch einen Kaiserschnitt ist der Milcheinschluss meist verzögert. Als wir daheim waren habe ich ihn auch so häufig es geht angelegt. Nach 3 Monaten konnten wir die Pre Milch weg lassen und komplett stillen. Das clustern ist bei stillkindern normal. Kenne das von meinen 3 Kindern. Bei den ersten beiden konnte ich von Anfang an stillen ohne Probleme und auch die hatte Phasen wo sie vermehrt an die Brust wollten. (Bei wunden Brustwarzen etwas Muttermilch auf den warzen trocken lassen und ganz wichtig viel Luft an die Haut lassen.) Das hängt oft mit einem wachstumsschub zusammen. Wenn mehr Milch benötigt wird steigert das Baby so die Milchmenge...Angebot und Nachfrage Prinzip. Wenn du dich beim stillen ganz auf das Bedürfnis und die Häufigkeit deines Babys einlassen kannst, ist es möglich die Industriemilch komplett zu ersetzen. Alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Vielleicht wäre eine Stillberatung noch etwas für dich! Ich habe auch mal mit einer telefoniert und fand es sehr hilfreich! Sie kann dir bestimmt noch gute Tipps geben und dir helfen.