FrauvonWunderfitz
beim Kauf eines Beistellbettchens? Hallo, wir möchten für unseren Schatz diesmal ein Beistellbettchen kaufen. Könnt ihr mir sagen was für euch beim Kauf wichtig war? Ich hätte gerne ein Bett, das ich dann auch noch später als Kinderbett nutzen kann wenn es dann in sein eigenes Zimmer umzieht. Was für ein Bett habt ihr ausgewählt? LG und danke
Dann spar' Dir doch einfach das Geld und kauf' gleich ein normales Kinderbett. Haben wir bei beiden Kindern so gemacht. Am Anfang die eine Gitterseite ab und ans Elternbett geschraubt und danach die Gitterseite wieder ran und ins Kinderzimmer. Beistellbettchen finde ich völlig sinnlos. Gruß
okay, also das geht bei einem normalen Bettchen, dass ich einfach eine Seite abschraube? Das wäre ja wirklich dann das aller Beste...
Ja, wir hatten ein ganz normales Gitterbett und mein Mann hat die einfach auf einer Seite die Gitter abgemacht und das Bett an unser Bett geschraubt, was kein Problem. Wenn Du denkst, dass das Baby darin irgendwie verloren aussieht (weil es ja doch größer ist als ein Beistellbett), dann kannst Du einfach ein Stillkissen dazwischen legen. Gruß
Ja haben wir auch gemacht ... ganze 18 Monate - wobei sie aber unser Bett doch bevorzugte ;)
Danke euch für die Tipps. Wirklich eine gute Idee, werden das so machen. GLG und einen schönen Tag euch
möchte ich kurz sagen, wie ich mich freue, deinen namen mit dieser zahl dahinter zu lesen!
Wir hatten auch immer ein stinknormales Babybett mit abmontierter Seite - das geht bei fast allen Modellen. Man muss nur darauf achten, dass das Bettchen in der Höhe entweder stufenlos verstellbar ist, oder die Kinderbetthöhe zur Höhe eures großen Bettes passt. Aufpassen, weil die Matratzen unterschiedlich dick sind! LG
Hallo, wir haben ein günstiges Sprossenbett von Ike*a gekauft aus Holz 60 x 120, da auch eine Seite abmontiert und an meiner Bettseite dann festgeschraubt. Die Höhe passt ganz gut, ggf. könnte man aber auch für die Aufhängung der verstellbaren Platte noch extra Löcher in das Holz vom Bett bohren. Dann hat mein Mann das Bett auch mit unserem Bett verschraubt. Einziges Manko dabei ist eine Ritze zwischen den Betten. Da hab ich immer ein Stillkissen reingestopft oder jetzt eine s. g. Bettrolle (Lotties)!! Das passt super so!! Bin schon gespannt, ob mein Baby darin schlafen mag - mein Jüngster, für den wir das Bett gekauft hatten, mochte nicht darin schlafen und hat den direkten Körperkontakt zu mir gesucht! lg Khadi
wenn ihr es später noch nutzen wollt ist ein beistellbett wohl er nicht so gut! wir haben ein gitterbett welches man noch zum juniorbett umbauen kann und haben eine gitterseite abgebaut. mussten dafür zwar 2 löcher ins bett bohren aber das war kein problem. das bett wird immer noch als beistellbett genutz obwohl der kleine schon fast ein jahr alt ist. in ein normales kleines beistellbett hätte er schon mit spätestens 6 monaten nicht mehr gepasst.
Wir haben auch ein normales gitterbett genommen, eine Seite ab und dann per Gürtelan unser Bett gebaut ;-) spanngurte gehen auch gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen