Lulila36
heute kam das baby meiner freundin zur eelt. 3,5 wochen vor termin mit 2950 gr und 49 cm. ein normales gewicht. trotzdem gilt es wegen der woche als frühchen. ich dachte das gewicht ist ausschlaggebend?
Vor vollendeter 37. SSW gilt das Kind immer als Frühgeburt.
Hallo Nein, nicht das Gewicht, sondern die SSWoche, in der das Kind auf die Welt kommt, ist entscheidend. Bis 36+6 SSW ist es eine Frühgeburt, ab 37+0 SSW ist es ein Termingeborenes. Liebe Grüsse
wer sagt daß es ein frühchen ist? meine tochter kam auch 4 wochen zu früh, hatte allerdings schon 3200 g und wurde nie als frühchen betitelt. das hab ich gefunden: Eine normale Schwangerschaft dauert 280 Tage. Gerechnet vom ersten Tag der letzten Regelblutung. Kinder die nach 260 Tagen oder früher geboren werden, gelten als Frühgeburten. Sollte das Gewicht allerdings mehr als 2500 g betragen, spricht man in der Regel nicht mehr von einer Frühgeburt. Quelle: WHO
Nein das Gewicht spielt da keine Rolle. geburt vor 37+0 bedeutet frühchen. ein Kind das mit 2000g zb am Termin geboren wird, kriegt die Diagnose "sga" - zu klein fürs schwangerschaftsalter. Aber ein frühchen wäre es dann dennoch nicht. man kann dir Kinder sonst auch ziemlich genau nach reifezeichen beurteilen. aber die Diagnose fg oder nicht wird meist nach ET bestimmt
hmm, aber ich finde schon, daß es einen großen unterschied gibt zwischen einem baby, welches in der 36. SSW zur welt kommt mit gerade mal 2000 g und einem baby, welches in der selben SSW mit 3200 g zur welt kommt. ich hatte damals sogar die kinderärztin gefragt, ob meine tochter eine frühgeburt war, sie meinte nein, da sie schon 3200 g wog. und auch im krankenhaus wurde nirgends irgendwas von frühgeburt gesagt. vielleicht haben sie es ja nur "vergessen" wer weiß.
ja das ist immer schwierig und ich weiß natürlich nicht wie das jede Klinik für sich regelt aber bei uns wird nur noch nach ET gegangen obwohl man durch die reifezeichen eigentlich klar sagen könnte ob es zu früh war oder nicht. ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen aber mal ehrlich - drg's sei dank freuen sich die Kliniken bestimmt inzwischen eine Frühgeburt abrechnen zu können. ist nur mein Verdacht - ich kann nicht sagen das es so läuft aber ich denke schon das es lukrativer ist.
So kann man das nicht sagen... es kann durchaus noch nicht reif sein. Meine Tochter war nur 100g schwerer und 49cm und war reif. Ihr Bruder war 49cm und sogar schwerer, mit SSW37+1 kein Frühchen aber man merkte er hätte noch ein wenig gebraucht. Mit der Einleitung wurde bis nach SSW37 gewartet, dass er kein Frühchen mehr ist.
Das mit dem gewicht ist doch quatsch.mein 1.kam 6 Wochen vor Termin zur Welt mit fast 3 kg, hatte aber definitiv keine reife eines Termingeborenens.er bräuchte noch eine MagenSonde, konnte die wärme nicht halten und zig andere Probleme noch.ich hätte mich bedankt wenn er aufGrund seines Gewichts nicht mehr als frühchen behandelt wurden wäre. Dann wäre er nämlich gestorben, trotz das er über 2500g hatte.
Hallo, Als Frühgeburt im Sinne des MuSchG gilt die Definition Entweder < 2500g ODER geboren vor 37+0 Also gibts Frühchen, die mehr als 2500g wiegen, aber vor 37+0 geboren wurden. Genauso wäre es ein Frühchen bei Geburt z.B. 38+5, wenn das Baby < 2500g wiegt. Viele Grüße, Loretta
aber das ist echt großer Schwachsinn (also nicht von dir :-) ich meine von der Definition her). was ist mit den kleingerauchten Kindern? Oder mit denen die einfach nur unterentwickelt aber dennoch reif sind? richtig sinnvoll und aufschlussreich ist das dann auch nicht.
Hmmm, keine Ahnung. Irgendein schlauer Mensch (Mann...) Hat sich diese Definition so überlegt. Klar, ein Gesetz kann keine Einzelfälle beurteilen :-)
meine wog 2945 und kam einen tag vor termin. krass wie die gewichtsunterschiede sind. sie war auch super verschrumpelt wie übertragen...hmmmm
naja die spanne zwischen 3. und 97. perzentile ist ja auch riesig. ich glaube demnach sind 2800-4500g etwa im Bereich des normalen am ET. das ist schon eine Menge :-)
Alle Kinder die vor 37+0 geboren sind werden als Frühchen betitelt.Kinder die später bzw. zum Termin geboren werden und unter 2500 g sind, werden als Mangelgeburt bezeichnet. Gewicht hat ja nix mit der Reife des Kindes zu tun. Es gibt noch genug Kinder die trotz eines guten Geburtgewichts,Probleme mit der Temperaturregulation oder mit der Atmung üben. LG,Anja
Hallo :) Alles was vor 37+0 kommt ist ein frühchen! Das hat nicht mit dem Gewicht zu tun sondern mit dem letzten reifekick der manchen noch fehlt davor! Aber nicht allen. Dennoch müssen sie so behandelt werden, sprich überwacht werden. Würde sich doch keiner verzeihen wenn einem kleinen babychen etwas passiert aufgrund mangelnder Überwachung! Lg
Hallo, nein das gewicht zählt nur im bezug wann ein kind heim darf sonst sagt man vollendete 37ssw.allerding wiegt dein kind nach der 37ssw. Weniger als 2500 gramm zählt es als sogenanntes Mängel Frühchen oder auch gewichts Frühchen. Alles in allem hat es so viel nicht zu sagen nr bekommt man mehr und schneller Unterstützung wenn Probleme sind auch bei spät Frühchen. Alles Gute für deine Freundin. Lg nita
das gewicht ist überhaupt kein entlassungskriterium! Wo sollte da dann auch die Grenze sein? Kind muss Temperatur halten, muss selbständig ausreichend trinken und die vitalparameter stabil halten wobei es für letzteres unterschiedliche "Regeln" gibt. bei uns dürfen die Kinder 72 stunden keine bradycardien, apnoen oder sättigungsabfälle unter 90 haben. so gibt es Kinder die mit 1,9 kg nach Haus dürfen genauso wie Kinder die korrigiert erst bei 36+0 sind
Doch meine nichte geboren 38+4 mit 46cm und 2400 gramm durfte obwohl sie die themperatur halten konnte und auch sonst alles okay erst mit 2500 gramm heim und die uniklinik in greifswald hat es sicher nicht gemacht weil meine Schwester keine Ahnung hat.war Nummer zwei und der erste ein richtiges frühchen.ich denke das jede klinik es ander handhabt. super Beispiel ich mit wehen in der 24ssw.in unsere klinik die nehmen sie Magnesium und gehen Sie nach Hause wir machen eh nix.die Klinik 40 min.weiter weg behandelt einen sogar vor ende drr zwölften woche stationäre wenn es Probleme gibt. Daher gibt es da wohl unterschiedliche Ansichten. Lg nita
okay lass es mich anders formulieren :-) rein medizinisch ist das gewicht total irrelevant und nichts-sagend! Die Reife ist entscheidend. ich bin doch sehr verwundert das es solche Kliniken noch gibt. selbst in meinen Lehrbüchern (die nun schon über zehn Jahre alt sind - du Schreck wie alt ich bin) steht das schon drin das das nicht mehr entlassungskriterium ist. spricht nicht für die Klinik....
Mein Sohn kam 4 Wochen zu früh und war kein Frühchen. MfG
also vor 37+0 hatte dein sohn die lungenreifespritze?
also vor 37+0 hatte dein sohn die lungenreifespritze?
MfG
Dann kommt es darauf an in welchem Jahr dein Sohn geboren ist ;) grins Sicher ist er vor 2009 geboren Meine kleine kam ssw 34+5 und war ein frühchen
Bis 35+0 bzw in manchen Kliniken sogar nur 34+ 0
baby gehts super. mama eher nicht wegen ks. werden di entlassen.
Bin damals ohne Baby nach dem ks entlassen worden! Das war schlimm! Habe es kaum ausgehalten ohne Mini! Hoffe es nie mehr erleben zu müssen...
Hallo! Bei mir war das so: Ich lag ab der 34.SSW bei uns im KKH (wegen zu wenig Fruchtwasser) und die Ärzte haben immer gemeint,der Kleine muss bis 36 + 6 aushalten im Bauch,sonst wäre ich ins nächste Klinikum mit Frühchenstation gekommen! Bei uns im KKH dürfen nur "reife" Babys geboren werden.Aber unter den reifen Babys gibt es hier ganz ganz viele mit weniger als 3000g!Das Gewicht ist also nicht ausschlaggebend! LG
In meinem Entbindungskrankenhaus wurde auch erst ab 36+7 / 37+0 entbunden, alle vorher mussten ins Uniklinikum auf die Früchenstation. Mein Sohn wurde wegen Plazentainsuffizienz bei exakt 37+0 eingeleitet und wog 2420g. Kein Frühchen.