MamiLu
Gibt es eigentlich ne Grenze wie schwer man jetzt noch (33.Woche) tragen darf? Schon klar, dass es sooooooviel nicht sein sollte, aber gerade meinte die Kassiererin bei Einkaufen, ob ich jetzt wirklich den schweren Einkaufskorb tragen will. LG
Ich gehe da ganz nach meinem Gefühl wenn es mir gut geht mache ich alles so wie sonst auch aber es gibt auch Tage da ist mir der volle Wäschekorb zu schwer (das Treppenhaus ist zu schmal um ihn auf der Hüfte abzustützen) dan lasse ich den Korb die Treppe runtersausen ;-) lg W.
Hallo! Ich kenne das so und das bezieht sich auf die gesamte Schwangerschaft: Man sollte einmalig und kurz (dehnbarer Begriff-.-) nicht mehr als 10 Kg tragen, dauerhaft aber nicht mehr als 5 Kg. Das heißt, dein kleines Kind darfst du mal kurz hochheben und kleine Müllbeutel oder leichte Einkaufstüten tragen ist noch drin. LG
Hallo, ich kenne das auch so mit den 5 kg. Mehr sollte man eigentlich nicht tragen, aber das funktioniert bei mir nicht. Ich trage auch oft mehr, weil es anders nicht geht ... Einkaufstüten wiegen bei mir immer mehr als 5 kg, trotzdem müssen die ja nach Hause getragen werden! In meiner zweiten SS hatte ich meinen Großen noch ständig auf dem Arm und hab ihn rumgetragen. Er war damals (als ich von der SS erfahren habe) gerade mal 8 Monate alt ... Ich konnte ihn also nur rumtragen, denn gelaufen ist er erst mit 14 Monaten. Ich glaube, das kommt auch auf das Bauchgefühl an. Wenn ich merke, mein Bauch reagiert auf schwere Sachen, dann lasse ich sie schonmal stehen (Bsp. Taschen im Auto lassen und mein Mann holt sie später). Allerdings, wenn ich im Supermarkt bin und muß nun mit dem ganzen Zeug nach Hause laufen, bleibt mir ja nichts anderes übrig als zu tragen ;-( Ich habe leider nicht jeden Tag das Auto zur Verfügung. Ich hebe meine beiden Jungs auch ab und zu hoch oder vom Doppelstockbett runter etc. Der Große ist 4 3/4 Jahre alt und wiegt 22 kg, der Kleine ist 3 1/2 wiegt 14 kg und möchte ab und zu noch hoch genommen werden. Das geht dann schonmal, allerdings nur kurz und nicht ständig. Hör auf dein Bauchgefühl ... VG, Claudia
Hallo, mehr als 5 kg sollten es nicht sein. Natürlich ist das schwer einzhalten, weil man ja mehr heben kann. Dein Beckenboden ist allerdings so schon genug belastet und es wird nicht weniger. Du solltest auf Dich achten und schwere Sachen von jemand anders tragen lassen. Grüße
...solange du dich dabei wohlfühlst. Dass es im Mutterschutzgesetz so eine 5kg-Grenze gibt, finde ich prima für Frauen, die das brauchen, und dann nicht jedesmal wieder neu diskutieren müssen. Das heißt aber nicht, dass eine gesunde Schwangere, die sich prima fühlt, auch nicht mehr als 5kg tragen darf. Mir selbst ging es in den SchwSch'en prächtig, ich habe auf überhaupt nichts mit MuMu-wirksamen Wehen reagiert, und mein Beckenboden war auch in Ordnung (ich habe nach Möglichkeit immer beckenbodenschonend gehoben, getragen, geniest usw.). Aber ich habe z.B. auch in der 35. SSW mit Nr. 2 noch den Großen mit vielleicht 13kg in der Rückentrage beim Bergwandern 1,5 Stunden den Berg raufgetragen. War gar kein Ding. Aber hätte ich davon Wehen bekommen, wären wir natürlich umgekehrt und er hätte laufen müssen. Beste Grüße, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Boy or Girl?
- Nabelschnur oder Penis
- Krankenhausaufenthalt wegen vorzeitigen Wehen
- Schwangerschaft nach stiller Geburt
- hatte jemand eine Schulterdystokie? wie war nächste Geburt?
- Fehlgeburtsdiagnose
- Suche werdende Mamis zum Schreiben (muss gerade liegen)
- Angst vor der zweiten Geburt
- Fehlgeburt - kurze Zeit danach schwanger - Erfahrung?
- SSL "zu groß" bei 11+1