Mitglied inaktiv
Da ich bei meiner Tochter KS hatte und dementsprechend auch im KH war hatte ich da immer so ne Pflegelotion+ BD. So zu Hause hab ich aber nur Dusche und Toilette. Wie ist das bei einem Dammschnitt? Ich meine Toilettenpapier ist ja sehr hart und dann sind da ja auch Fäden. Wie muß man das denn sauber halten? Hat jmd. Erfahrung schonmal damit gemacht?
Hallo, ich hatte einen Dammschnitt, da ist man am Anfang natürlich vorsichtig beim Waschen, es tut schon weh. Aber nach ca. 1 Woche fangen die Fäden an sich aufzulösen und bei mir hat es dann nicht mehr arg wehhgetan. Pflegen kann man das ganze entweder mit Babywundcreme oder mit Deumavan (gibts in der Apo). Gruss, breaca.
Wenn Du Glück hast, passiert Deinem Damm nichts, dann kannst Du ganz normal Toilettenpapier verwenden weil ja alles ganz ist. Wenn Du Pech hast, ist der Damm nachher verletzt. Wenn sich nichts entzündet, dauert es ca. eine Woche bis die Wunde soweit verheilt ist, dass Du wieder Toilettenpapier nehmen kannst. Vorher spült man mit einem Becher lauwarmem Wasser und tupft es dann mit Toilettenpapier oder wenn Du magst einem kleinen Handtuch trocken. Kriegt man auch im KH erzählt. LG und eine schöne Geburt! Linda
Hallo, im Wochenbett haben schon viele Frauen gute Erfahrungen damit gemacht, während des Toilettengangs warmes Wasser über den Intimbereich zu gießen. Danach dann mit weichem Toilettenpapier (zB Charmin) abtupfen. Nach dem Stuhlgang feuchtes Toilettenpapier verwenden. Um die Wundheilung zu verbessern und Infektionen vorzubeugen kann ich das Sitzbad nach Ingeborg Stadelmann (zu bestellen unter http://shop.bahnhof-apotheke.de -> Eigenprodukte -> Original IS....) wärmstens empfehlen. Man kann die Mischung in warmem Wasser auflösen und genauso beim Toilettengang über den Intimbereich gießen. Übrigens auch zum Abtupfen von wundem Babypo bestens geeignet! LG, Silke
Hallo! Also ich hatte bei meiner ersten Entbindung auch einen Dammschnitt. Ich habe im KH sowie auch zu Hause eine Kamillenlösung mit lauwarmen Wasser genommen und damit den Intimbereich gesäubert, also das bei jedem Toilettengang. Für zu Hause habe ich mir dann aus der Apo Kamillosan gekauft, ist für alles mögliche gut und ich hatte nie Probleme mit dem Dammschnitt. Die Fäden haben sich bei mir auch selbstständig aufgelöst und wurden nach und nach weggespült. Zum Trocknen würde ich vielleicht auch Charmin Toilettenpapier benutzen, das ist ja fast so weich wie Watte ;o) LG ellnor
Hallo, mittlerweile kommt man von Kamillenbad immer mehr ab, weil es zwar desinfiziert, die Haut aber auch austrocknet. Das kann gerade im Intimbereich sehr unangenehm sein. Deswegen, wenn man es doch benutzt, auf jeden Fall die Haut mit einer Lotion zusätzlich pflegen. LG, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6