sister82
Hallo zusammen! Wir stehen vor der großen Frage welchen Kinderwagen wir uns anschaffen...die Entscheidung soll zwischen Hartan oder Teutonia fallen. Ursprünglich wollte ich einen Hartan Racer GT haben aber beim "ausprobieren des Schiebens" ist mit aufgefallen, dass er nicht so geeignet ist für große Leute (mein Mann ist 1.85m und ich 1.80m groß), hatte das Gefühl, dass ich keinen Platz habe einen normalen Schritt zu machen. Habe gesehen dass der Hartan Topline S und der Teutonia Mistral S wesentlich bequemer für mich zu schieben sind... Wie sieht das denn im Alltag aus? Habe nen Golf V, passt das wenn man die zusammenlegt? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus!
Hallo!! Wir haben den Hartab Racer S beim ersten Kind gekauft und nun wartet er auf sein Einsatz bei Baby Nr. 2!! Wir sind super zufrieden damit... Ob er in einen Golf V passt weiß ich leider nicht... wir hatten damals nen Honda Jazz und jetzt nen Renault Kangoo!! Aber das kannst Du doch beim Händler ausprobieren! LG
Hallo. Wir haben vor kurzem nen Hartan Racer S gekauft, ich bin auch 1,80 m und hab überhaupt keine Probleme beim Schieben. Der sieht ähnlich aus wie der GT, nur hat er kleine Doppelräder vorne. Zusammengeklappt ist er echt ein Winzling, der würde sogar in meinen Renault-Clio-Kofferraum passen. Den Topline fand ich ein wenig sperrig (weiß aber nicht, ob das der X oder S war, den mit den vier gleichen Rädern mein ich). Jedenfalls kannste dir auf der Hartan-Homepage die Klappmaße der einzelnen Kinderwagen angucken und dann ja den Kofferraum mal vermessen. Oder eben gleich im Laden vor Ort ausprobieren.
Das ist wohl geschmackssache. Ich hatte einen Hartan Racer, meine Schwester hat einen Teutonia Mistral und jede ist / war von ihrem Kiwa total überzeugt. (Meine Schwester ist übrigens auch ziemlich groß) LG
Wir haben einen Hartan Racer und ich finde den klasse. Allerdings ist er sehr gross, würde es definitiv im Laden mal testen, ob er ins Auto passt. Wir haben einen Altea und da ist es schon schwierig, den reinzubekommen.Gut finde ich auch den Hartan Vip. Meine Schwägerin hat den Teutonia und den finde ich auch nicht schlecht. Eigentlich ist da nicht viel Unterschied.
?? Der ist doch nicht groß. Wie vorher geschrieben, der geht sogar in meinen Clio-Kofferraum. Ich krieg leider grad die Seite von hartan nicht auf, das stehen die Klappmaße dabei.
keine frage - wenn du teutonia erwägst: dann den.
Teutonia
bei meinem hartan war der mechnismus zum hoch und runterklappen des daches total schnell ausgeleiert (konnte man nicht mehr richtig fixieren, kein ersatzteil, da sie behauptet haben wir hätten selber kaputt gemacht) und der plastikschnapper zur befestigung vom dach auf dem wagen war auch in kürzester zeit kaputt (wir haben es ersetzt bekommen, aber trotzdem). gut das ist 7jahre her. kann sich einiges geändert haben. ich mag aber dieses plastikzeug nicht. und dieser wagen war damals richtig teuer . zudem hing dieser untere einkaufskorb (ist ja nur so stoffersatz) so weit runter (vor allem wenn was drin ist), dass er sehr schnell gerissen ist.
HARTAN. Hatte damit überhaupt keine Probleme!! Bei meiner Tochter hatte ich damals den Hartan Racer XL (da mir da aber die gleichroßen Räder (Golf IV) zu wuchtig waren und es Probleme gab, ihn in den Kofferraum zu bekommen (Hartschale mußte auf den Rücksitz), habe ich dann meinem Sohn den Hartan VIP (mit Softtasche) gekauft. Auch hier gab es keine Probleme. Danach hatten wir von Hartan den Buggy iX1 - hier hatten wir bei der Reklamation der Räder keine Probleme! LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09
Hallo, wir haben den Hartan S. Bin prinzipiell sehr zufrieden mit dem Wagen, er ist aber schon ziemlich groß und sperrig, eben die Komfortvariante eines KiWa. In den Golf 6 paßt er GANZ GENAU rein, da geht aber sonst wirklich nix mehr rein, weder daneben, noch darüber! Falls der Golf 5 einen kleineren Kofferraum hat, klappt das nicht. Ich fahre einen Touran, auch da paßt dahinter oder daneben nicht mehr wirklich viel, nur ist der Kofferraum halt wesentlich höher. Mein Mann ist auch 1,85m, der hat garkeine Probleme. Freunde haben den Teutonia Cosmo, ein vergleichsweise kleiner KiWa der sicherlich in den Kofferraum des 5er paßt, auch der Papa ist über 1,80 und hat keine Probleme! LG
Welchen S? Racer S oder Topline S? Klappmaß Topline S: B 104 x H 40 cm x T 62 cm Klappmaß Racer S: B 87 x H 55 cm x T 62 cm www.hartan.de
xxxx
Hallo Wir haben einen Hartan VIP XL.Der ist bis jetzt spitze!Ich bin 1,80m groß,und kann den Wagen sehr bequem schieben.Die Wanne ist sehr groß,was bei uns sehr wichtig ist,da auch das Kind sehr groß ist.Abgesehen davon paßt er in unseren Zafira,auch wenn die letzten beiden Sitze ausgeklappt sind.Dann ist da wirklich kaum noch Platz.(Er paßt auch in einen smart.)Allerdings ist der Wagen nix für unwegsames Gelände.Für die Stadt ist er aber super.Sehr wendig und sehr leichtgängig.Ich kann den Wagen bei Regen problemlos mit einer Hand fahren und gleichzeitig noch meinen Regenschirm halten.Also,ich finde diesen Wagen wirklich spitze,und hätte den gerne auch schon bei den ersten dreien gehabt.
hartan :-).
lg
claudia & familie
Ich bin jetzt in der 30 SSW, Wir haben uns lange mit dem Thema beschäftigt und haben viele Kinderwagen angeschaut und ausprobiert. Ich kann nur sagen dass uns der Teutonia Be You am besten gefallen hat. Ich fiden der Be You ist total praktisch und wenn man in zusammenklappt dann ist der auch sehr klein. Wir haben einen VW Passat und da passt der Teutonia locker rein. LG
Hallo, Wir haben leider keine guten Erfahrungen mit der Marke Teutonia gemacht. Der Kundenservice und die Marke Teutonia kann ich nicht empfehlen und ich würde beim nächsten Kauf mehr hinterfragen und einen anderen Kinderwagen kaufen! Bei der Abholung ist direkt eine Verriegelung für die Fixierung der Babyschale gebrochen und der Kinderwagen konnte unbenutzt wieder zurück ins Werk. Als wir den Kinderwagen dann endlich nutzen konnten, hat nach drei Monaten die Bremse geklemmt und sie konnten nicht mehr verriegelt werden. Also wieder hin zum Händler. Nach acht Monaten kurz vor dem Winter wollten wir die mitgelieferten "Winterreifen" mal montieren um auf matschigen Waldwegen besser vorwärts zu kommen. Leider mussten wir feststellen, dass die Räder gar nicht zu diesem Modell passen. Es sind falsche Räder mitgeliefert worden. Leider gibt es die für unser Modell passenden Räder nach 8 Monaten schon nicht mehr!!! Ich bin ehrlich gesagt sprachlos. Das Material eines Hinterreifens ist an einer Stelle geschrumpft, wir vermuten durch minderwertige Qualität. Die Reifen sind von der Garantie ausgeschlossen heißt es bei der Hotline. Lediglich 6 Monate würde man bei einem Materialmangel etwas ersetzen danach ist es kostenpflichtig. Da es die Ummantelung nicht einzeln gibt, muss ein komplettes neues Rad für ca 50,- gekauft werden. Das Wort Qualität wird auf der Internetseite von Teutonia wirklich "groß" geschrieben! Schade, dass wir hiervon nichts feststellen konnten. Das Wort Service sucht man fast vergeblich. Und das bei einem Kinderwagen, der einen Listenpreis von über 1.000,- hat. Das Produkt wird in Polen gefertigt und es gibt keinen deutschen Service. Die Händler dürfen keine Nummer herausgeben. Die Hotline mit deutscher Nummer verbindet nach Polen. Das Produkt Teutonia ist ein Teil der Palette der amerikanischen Firma Newell Rubbermaid. Für dieses Firmengeflecht und das hochpreisige aber in meinen Augen sehr anfällige Produkt gibt es leider keinen Daumen hoch und ein dickes Dislike! Ich hoffe geholfen zu haben. Ich hätte bei dem Preis mehr Service und Kulanz erwartet!