Elternforum Schwanger - wer noch?

Welche Grösse beim Alvi-Mäxchen? mt

Welche Grösse beim Alvi-Mäxchen? mt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt habe ich mich doch entschieden einen Alvi-Mäxchen Schlafsack zu kaufen. Aber welchen und vor allem welche Grösse? Er sollte schon von Anfang und aber auch ne Weile passen. Bei dem Anschaffungspreis sollte er eben auch länger Nutzbar sein. Achso Zwerg soll Anfang Dezember kommen, dann muss ich ja auch noch ne Decke drüber tun. Wie dick sollte die sein??? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe den in 62/68 gekauft, mir war das risiko bei 50/56 einfach zu groß das er dann vielleicht von anfang an nicht passt wenn der kleine schon recht gross sein sollte. Hab mir aber nicht den originalen gekauft, bei Baby-Walz gab es einen der ganz genauso ist auch mit zwei innen säckchen und einem dicken aussen sack, genau die selbe form und 10 € billiger ! Ob und wie ich das mit einer Decke mache weis ich auch noch nicht ! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde ihn in 90 oder 110cm kaufen. Für die Anfangszeit sollte man sie unten umnähen, damit die Würmchen nicht hineinrutschen. Wichtig wegen plötzlichem Kindstod. Aber so hat man eben lange was davon. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir gleich zwei Baby-Mäxchen gekauft (original). Einen in 50/56 und einen in 62/68. Muss dazu sagen, dass ich sie sehr günstig bekommen habe in einem Babyladen, der Jubiläumsrabatt anbot (den großen für 39€, den kleinen für 36€). Von "auf Zuwachs kaufen" halte ich persönlich nichts. Ich finde, die Teile sollten schon richtig passen. Wenn man ein großes Mäxchen umnäht, ist die Schulterbreite trotzdem noch zu weit. Sinn des Mäxchens ist ja auch, dass die Kleinen sich darin wohlig geborgen fühlen, sie sollen ja auch mit nackten Beinchen strampeln und keinen Schlafanzug darin tragn :-) Das Geld ist mir mein Baby doch wert :-) Übrigens würde ich auf keinen Fall eine zusätzliche Decke verwenden. Erstens geht doch dann der Sinn eines Schlafsackes verloren (er ist doch Deckenersatz!) und zweitens wird es im Haus wohl kaum so kalt, dass der dicke Übersack nicht ausreicht. Und wenn du wirklich Angst hat, deinem Baby wird es zu kalt, dann würde ich eher noch einen Schlafanzug unterziehen, aber keine Decke darüberlegen!