Mitglied inaktiv
...
Huhu, Normalerweise reißt die Fruchtblase, die im Mutterleib das Kind umgibt, unter der Geburt, wenn der Muttermund geöffnet ist. Bei rund 10% der Frauen kommt es zu einem vorzeitigen Blasensprung. Dabei geht das Fruchtwasser bereits ab, bevor die Wehen eingesetzt haben. Platzt die Fruchtblase um den Geburtstermin herum, setzen erfahrungsgemäß bald auch die Wehen ein. Kommt es zu einem vorzeitigen Blasensprung, sollte die Schwangere sofort ihren Arzt verständigen. Und es gilt vor allem die Ruhe zu bewahren. Aufgeregtes Hin-und-herlaufen kann die Situation nur verschlimmern. Wird frühzeitig Fruchtwasser verloren, kann es leicht zu einer aufsteigenden Infektion kommen. Bakterien, die sich im Scheidenbereich befinden, können innerhalb weniger Stunden die Eihäute und die Plazenta infizieren. Ein solches „Amnioninfektionssyndrom" kann zu schweren Komplikationen bei Mutter und Kind führen. Das habe ich jetzt mal irgendwo kopiert. Ich selber hatte auch einen vorzeitigen Blasensprung. Wie ich dazu gekommen bin? Keine Ahnung. Ich wurde morgens wach, ging zur Toilette und dann wieder ins Bett und plötzlich war mein Bett naß. Es lief und lief. Ich hatte keine Wehen und nichts......Bei mir war es aber halb scho schlimm, denn ich war inzwischen 39 + 4. Also dann ab zum Krankenhaus. Die Wehen kamen dann so ca. 5 Stunden später und nur 20 Minuten später (nach einsetzen der Wehen) war unser kleiner Joshua geboren. Wegen der genannten Infektionsgefahr (Neugeboreninfektion) bei vorzeitigem Balsensprung wurde mein Kleiner aber noch zusätzlich untersucht und bis er einige Wochen alt war sollte ich au Fieber zB besonders Acht geben und dann gleich zum Kinderarzt fahren mit dem Verweis, dass ich einen vorzeitigen Blasensprung hatte. Ist aber alles in Ordnung!!!! Inzwischen ist er 7 Monate alt. Grüssle Gabi Anna
... Blumenzwiebeln ausgraben. Habe dann am nächsten Tag die Rechnung gekriegt: Einleitung der Geburt und am Ende KS. Ich würd es nicht nochmal haben wollen. ot L 1
Hatte meinen Blasensprung entspannt im Krankenhausbett liegend. Wurde 1 Tag vorher (in der 38ten Woche) eingewiesen wegen Verdacht auf Retardierung des Kindes, Kontrolle und Absprache wegen eventueller Einleitung. Jedoch brauchte nix eingeleitet oder mehr kontrolliert werden, da nach dem Blasensprung sofort die Wehen losgingen. Allerdings so tolle Sturzwehen ohne Pausen. Nach 3 1/2 Stunden Wehen ohne Pause war mein Lütter da. Es kam bei der Geburt aber noch genügend Wasser mit heraus, so das er wohl nicht auf den trockenen lag, sondern sofort so tief ins Becken rutschte beim Blasensprung, das er da alles abriegelte. Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)