susu75
Ist ja immer eine strittige Frage, aber ich fühl mich derzeit ohnehin so doof durch das ständige Rumliegen... Würde gerne wenigstens etwas für mich tun Denkt ihr, dass das ein zusätzliches Risiko wäre bzgl. der Zervixinsuffizienz? Hat ja sicher keine direkte Auswirkung aber irgendwie denke ich, dass ich jetzt mit allem besonders vorsichtig sein muss :-(
Ich weiss nur von meiner FA dass das Haare färben nichts macht.
Ich hab mit Naturhaarfarbe auf Hennabasis gefärbt. War sehr angetan davon. Die gab es bei uns sogar im DM, und günstig dazu. Zwar muss sie sehr lang einwirken (bis zu 2 Stunden), aber mein Haar war noch nie so glänzend. Die Farbe ist auch sehr schön. Und: es stinkt nicht. Werde das nun auch nach der Schwangerschaft machen, finde die viel besser als alles andere, was ich bislang probiert hab. Natürlich ist in Naturhaarfarbe kein Bleichmittel, so dass es kein blond gibt. Alle anderen Farben aber schon. Vielleicht eine Alternative?
Hi, ich bin u.a. eine Friseurin und bin mit meinem 3. Kind schwanger. Bei meinem 1. Sohn (heute 12 Jahre alt) mußte ich bis zum 9. Monat (also bis zum Mutterschutz) arbeiten, dies ist auch noch heute so in den Läden, den Gerüchen und Farben bist du also schonungslos ausgesetzt aber meine Kinder sind supi gesund zur Welt gekommen! Uuunnndddd bis zum heutigen Tag blondiere ich meine Haare im Abstand von 4 Wochen. Also ne kleine Tönung tut dir und dem Kind garnichts zumal ne Tönung keinerlei oder nur geringfügig Wasserstoffperoxid enthält!!!! Sei lieb gegrüßt!!!
Haare Tönen soltte ungefährlich sein. Ich färbe meine Haare sogar. Zwar nicht mehr alle 4 Wochen, aber zumindest alle 8-10. Länger höte ich es nicht aus, weil ich wirklich VIELE graue Haare habe... Weder FA noch Hebamme haben was dagegen. Also sei unbesorgt und tu was für dich!