Elternforum Schwanger - wer noch?

Wann bei der Hebamme melden???

Wann bei der Hebamme melden???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen!!! Hab mal eine Frage an Euch: Ich bin jetzt in der 25.SSW und habe mir bisher noch keine Hebamme gesucht. Frage: Braucht man unbedingt eine, wenn ja wofür?!?! Einen Termin zum Geburtsvorbereitungskurs habe ich schon bei einer Hebamme, mehr noch nicht. Wann sollte man sich in Verbindung setzen bzw. zur Nachsorge anmelden??? Danke im voraus für die Antworten!!! Liebe Grüße!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich habe bislang keine Hebamme! Bin bei einem Frauenarzt der auch Belegarzt in einer Klinik ist! Ich geh mal davon aus, dass er mir alles erzählt was ich machen muss, bzw. was ich brauche! Weiß nicht, ob das naiv ist aber ich bin bei den Untersuchungen meistens so aufgeregt, dass ich immer vergesse was ich eigentlich alles fragen wollte! Habe daher beschlossen nix mehr zu fragen oder zu organisieren, sondern abzuwarten was er mir empfielt! So! Gruß, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der 30ssw geholt die direkt bei den KH arbeitet wo ich entbinde da hatten sie 10 verschiedene Hebis zu auswahl. Hätte mir auch wahrscheinlich keine geholt aber mein FA (der auch belegarzt ist im krankenhaus) hat mir geraten das es besser sei. Hab auch gleich bei der Hebi den SS-Kurs gemacht was super war. Die meisten Krankenhäuser haben ihre eigene hebammen und stellen sie vor bei tag der offen tür vor. Schau halt bei dein KH mal vorbei oder frag dein FA. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey wie du gelesen hast, bin ich nun in der 31. woche!!! gestern habe ich mir eine hebamme gesucht, die auch in dem KH arbeitet, in dem ich entbinden werde!!! ich finde, eine hebamme vor allem für das wochenbett wichtig - wenn es mal mit dem stillen nicht so klappt oder man einfach fragen hat und nicht jedesmal zum arzt rennen möchte, außerdem achtet sie auf die rückbildung der gebärmutter, hat tips und kann zuhören, wenn man depri ist!!! du siehst, es lohnt sich, denn die KK zahlt dies ja auch!!! also nimm es in anspruch *ggg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mir meine Hebamme in der 10. SSW gesucht. Ich habe meine Hebamme für die Vorsorge, die Geburt (sie zieht diese mit mir durch) und das Wochenbett. Für mich war das Finden einer Hebamme sehr wichtig, da bei meiner ersten Geburt einiges sehr schlecht lief u.a. weil ich 24 Stunden Wehen hatte und mindestens 4 verschiedene Hebammen.....laufend musste ich mich auf eine neue einstellen und das war für mich in dieser intimen Situation sehr schwer (teilweise nicht machbar, weil die Chemie nicht stimmte). Zum Schluss kamm es dann zum Kaiserschnitt........ Da ich nun dieses Vorwissen über mich habe, habe ich sehr früh nach einer Hebamme gesucht, die zu mir passt und die Geburt mit mir zusammen von Anfang bis Ende durchzieht und natürlich dann auch die Wochenbettbetreuung vornimmt. Ich habe darüber mit meinem Mann gesprochen und er hat mich auf diese Möglichkeit gebracht....ich bin ihm sehr dankbar dafür. Nächjste WOche gehe ich das letzte mal zu meiner Frauenärztin, danach hole ich nur noch die Bescheinigung für dewn Mutterschutz ab (gibt es erst ab der 33. SW und dann übernimmt die Hebamme meine Betruung voll....das ist sehr wichtig,damit wir uns gut kennenlernen und unter der Geburt gut miteinander arbeiten können. Einen Geburtsvorbereitungskurs mache ich nicht noch einmal, ich habe meinen Großen noch zu Hause....und daher keine Zeit für so etwas. Ich mache nur einen Yogakurs zum Entspannen für Schwangere bei uns im Mütterzentrum.....damit ich überhaupt was für mich mache. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du kannst dich in Verbindung schon jetzt setzen, so kannst du sie gut, für sie Nachsorgen ist es ach gut. es ist aber kein MUSS(bei keiner meiner Kider hatte ich eine)