März2021
Hallo ihr Lieben, Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir berichten, wie es letztendlich „ausgegangen“ ist: Ich war am Freitag, bei 38+ zur Geburtsanmeldung im Krankenhaus, da ich mich kurzfristig für ein anderes entscheiden musste, weil meine eigentliche Entbindungsklinik aufgrund der britischen Mutation dicht gemacht wurde. Die ganze Schwangerschaft über war ich immer nur bei meinem Frauenarzt, also wurde immer nur vom gleichen Arzt mit dem gleichen Gerät geschallt und der ET auf den 15.03 festgelegt. Am Freitag bei der Geburtsanmeldung wurde dann durch den Gynäkologen vom Krankenhaus geschallt und gemessen, dieser hatte auch ein deutlich besseres Gerät als meiner, und dieser sagte alle gemessenen Werte lägen eher 2 Wochen zurück, sprich mein ET wäre falsch berechnet. Ich habe 3 Monate bevor ich schwanger wurde die Pille abgesetzt und ab da war mein Zyklus sehr unregelmäßig, meine Periode ebenso, und da wir uns beim Thema Schwangerschaft keinen Stress machen wollten, hab ich das ganze auch gar nicht wirklich beobachtet, sprich, ich weiß auch nur so ungefähr wann meine letzte Periode vor der Schwangerschaft gewesen ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, dass so kurz vorm Termin solche Unstimmigkeiten aufgetreten sind und wann kam euer Baby dann tatsächlich? Habe am Dienstag wieder einen Termin bei meinem Gynäkologen und werde ihn natürlich auch darauf ansprechen, jedoch macht es mich irgendwie verrückt, dass es so kurz vorm Ziel vielleicht doch noch länger dauern könnte.
Diese Abweichungen sind vollkommen normal. Unterschiedliche Untersucher - unterschiedliche Werte.
Ja, eigentlich weiß ich das auch selber, aber in der ersten Schwangerschaft ist man dann doch extrem verunsichert, und dass die Abweichungen so extrem sind habe ich nicht erwartet
Schwankungen von +- 2 Wochen sind vollkommen ok.
Dann bin ich jetzt etwas beruhigter und lasse alles einfach auf mich zukommen, irgendwann wird er sich schon auf den Weg machen
So spät in der Schwangerschaft ändert man den ET nicht mehr, da sich die Kinder im 2. und 3. Trimester unterschiedlich entwickeln. Bei mir wurde ich von meiner alten FÄ von 14.3. auf den 11.3. datiert und dann von meiner neuen FÄ auf den 15.3.. Ich bleib für mich beim 14.3.
In dieser Schwangerschaftswoche ist es doch überhaupt nicht mehr möglich so genau zu messen. Außerdem ist zwei Wochen vor und nach errechneten Termin mit der Geburt zu rechnen. Also was ändert all das?
Dass mit den +/- 2 Wochen ist mir schon klar, aber wenn mein eigentlicher Termin 2 Wochen nach hinten rückt wären es ja mit den 2 Wochen Toleranz evtl. 4 Wochen. Nach so vielen Wochen sehnsüchtigem Warten auf das erste Kind ändert es für mich persönlich viel, wenn man knapp eine Woche vor dem Termin erfährt, dass es eventuell noch einen ganzen Monat länger dauern könnte. Natürlich ist das kein Weltuntergang, wenn mein kleiner Mann dann letzten Endes gesund und munter in meinen Armen liegt, aber ein Bisschen doof find ich’s trotzdem.
Der ET berechnet sich doch aus den gemessenen Größen und Gewicht. Da es da eine große Spannbreite gibt (Babys mit Normgewicht bei der Geburt zwischen 3 und 4,5kg) ist es Quatsch sich da jetzt noch Gedanken drüber zu machen. Wahrscheinlich hast du einfach ein etwas leichteres Baby. Meine Ärztin hat beim letzten Screening Werte ermittelt, die den Termin 1-2 Wochen vorverschieben würden. Tut es aber bei 30+ auch nicht mehr.
So spät korrigiert niemand mehr. Also abwarten. Du weißt halt nun, es könnte sein das die Schwangerschaft jünger ist, mach dir also keinen Stress wenn du über den ET gehst. Und lasse dich dann nicht wegen Einleitung usw stressen.
Die letzten 10 Beiträge
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)