Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich schwitze seit der Pupertät extrem viel. An Lebensfreude ist mir daher viel genommen worden. Ich muss darauf achten, wenn ich mir Kleidung kaufe, dass man keine Schweisflecken darauf sieht... Ach, dass macht mich echt unglücklich, nun habe ich von einer Drüsen OP gehört, die aber echt teuer ist... So, nun habe ich die Lösung. Ne Freundin hat mir gerade von einem Deo erzählt, das nennt sich Sweat Off. Man trägt es zwei mal auf und dann soll es die Schwiesporen irgendwie veröden, oder so. Sie meint, dass ist super. Da sie auch an diesem übermässigen SchweisProblem wie ich leide, hat sie mir den Tip gegeben. Nun habe ich im I-net geforscht, ob man das in der Schwangerschaft, bzw. bald Stillzeit anwenden darf. Habe beide Meinungen gefunden und weis nun nicht weist... Hauptbestandteil ist Aluminiumchlorid. Bitte um hilfe... Danke
Hallo,frag einfach in der Apotheke nach,die werden dir sicher was sagen können. Ich nehme das Zeg auch es ist super. Kostet knapp 9 euro un wie gesagt,in der apo musst du es eh mixen lassen,frag doch da gleich mal nach! Lg und viel Erfolg damit! Carina
Hallo, ich habe gerade mal im internet geguckt, also dieses Zeug scheint ja ein wundermittel zu sein, habe nur gutes gelesen. Vieleicht stellst du diene Frage mal bei dr.bluni, würde mich auch intressieren ob mans in der schwangerschaft bzw dann auch in der stillzeit nutzen kann. Lg
Hallo,
ich habe nach der SS/Stillzeit entdeckt und es ist wirklich SUPER! Ich würde es nur nicht nach dem rasieren benutzen, dass brennt das ganz schön (die ganze Nacht...aua...), man nimmt es 3 oder 4 Tage abends vor dem schlafen und hat dann wochelang seine Ruhe und wenn das schwitzen wieder anfängt, nimmt man es wieder... echt klasse bei mir auch auch kein Deo gewirkt, also es hat nicht gerochen, oder so, aber immer diese fiesen Schweißflecken, sogar im Winter...!
LG Tina
Ps: Dein FA oder der Apotheker weiß das bestimmt!
aluminium ist ein Schwermetall. Da es ja offensichtlich die Schweißdrüsen kaputt macht, geht es auch definitiv in die Haut. Kosmetische Artikel werden leider nicht auf Verträglichkeit / Gefährlichkeit in der Schwangerschaft getestet. Liebe Grüße Babs
Ich habe davon nie gehört aber was ich lese klingt super. Ich habe durch Schwitzen schon sehr gereizte Haut unter den Achseln, vertrage grad garnix, nichtmal sensitiv oder Christall-Deo. Kann ich das dann trotzdem benutzen. Der Preis (ca. 25 € hab ich im Netz gelesen) ist ja zum Austesten n bissl viel. Ich schwitze recht stark und hasse die Schweißflecken, es juckt und brennt immer wie Hölle. Geht das Schwitzen davon echt weg? Wenn ja wär das der Hit. lG Kerstin
ähm aluminium ist kein schwermetal sondern ein leichtmetal nur mal so nebenbei . aber es gibt doch auch noch solche deokristale helfen die nicht bei dir ? dieser geruchslose kristalstein... ich schwitze auch sehr viel und es stinkt ja leider auch immer ekelig naja und seit ich den kristal benutze habe ich kein problem mehr damit.
wen es interessiert - habe mich gerade mal belesen über das thema. also es ist so das aluminium egal ob sulfat oder chlorid oder in anderer form nicht unbedingt empfehlenswert für schwangere und stillende ist. da es ( ich habe es mal kopiert ) - Aluminiumverbindungen können an Anämie beteiligt sein, weil es dieselben Speichereiweiße wie Eisen besetzt. Es kann den Knochenstoffwechsel beeinträchtigen, Arthritis begünstigen, Beschwerden des Nervensystems wie z. B. Gedächtnis- und Sprachstörungen, Antriebslosigkeit und Aggressivität fördern und führt auf jeden Fall mit der Zeit zu Leber- und Nierenschädigungen (dagegen hilft auch ein Leber- oder Nierenprogramm). Aluminium stört den Stoffwechsel von Calcium, Chrom, Eisen, Fluorid, Kupfer, Magnesium, Phosphat, Silicium, Zink sowie der Vitamine B6 und D. diese eigenschaften wären in einer schwangerschaft natürlich nicht so förderlich sondern eher hinderlich und da wir durch unsere nahrung und andere dinge eh schon einiges an aluminium aufnehmen ( wie bei wikipedia zu lesen ist) würde ich davon abraten zusätzlich produkte zu benutzen die auf einer dieser verbindungen basiert. und ich habe auch gerade festgestellt das ich meinen deokristal ebenso in die ecke stellen kann denn auch der ist aus aluminiumsulfat. *grrrrrr* hm, man lernt nie aus...
Wenn das in der Apotheke 25€ kostet, dann geht mal zum Hautarzt und erklärt ihm euer Problem. Der verschreibt euch dann das Deo und dann kostet das nur noch 8€. So ist es zumindest bei mir. Ich habe das gleiche Problem.
... statt dem Wunderkristall (der ja nu auch noch im Verdacht steht, Krebs zu erregen) mal den Seba Med Sensitiv Deo-Roller probieren. Seit ich den hab, bin ich total begeistert - stinkt nix mehr! Hatte vorher auch lange zu kämpfen mit Schweissflecken, Gestinke und T-Shirts, die man nach drei Monaten wegschmeißen konnte. Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal