Lou_isa
Hallo zusammen, ich bin in der 11. Woche schwanger und mein Freund und ich kennen uns noch nicht so lange... Nicht mal ein Jahr (Wir sind beide Mitte 30). Wir wollten allgemein beide irgendwann Kinder nur eigentlich nicht so früh. Ja, ich weiß wie Verhütung funktioniert und er auch - nun ist es aber passiert... Zu meinen Bedenken: schon vor der SS hatte ich öfter mal über Trennung nachgedacht weil wir in einigen Punkten einfach nicht zusammenpassen. Er ist sehr nähebedürftig, engt mich regelrecht ein... Ich habe es schon angesprochen aber er reagiert leider oft beleidigt auf solche Gespräche. Er muss mich ständig berühren wenn wir zusammen sind, küsst mich in der Öffentlichkeit und bei Freunden etc. Das mag für einige vielleicht schön sein aber mich nervt es - ich bin nicht so ein Klebemensch und werde es auch nie sein. Ich stelle mittlerweile alles in Frage und wie gesagt auch schon vor der SS. Also denke ich nicht, dass es nur an den Hormonen liegt. Zudem will er dass ich zu ihm ziehe, was mich noch mehr unter Druck setzt weil ich in dieser Zeit gerne meine Familie um mich haben will - die wohnen aber von ihm ca. 50min entfernt und ich habe bei ihm zwar SEINE Freunde und SEINE Familie aber niemanden von meinen Freunden. Hat sich jemand von euch wärend der SS getrennt? Wie seid ihr damit umgegangen? Habt ihr die Trennung bereut als das Baby da war? Wie kommt ihr alleinerziehend zurecht?
Mal davon abgesehen kann man auch mit Kind eine Wochenend Beziehung zu führen. Der Partner ist in der Regel Wochentags eh arbeiten... Wenn du jetzt schon so Zweifel hast würde ich erstmal nicht zusammen ziehen.
Das Problem ist, dass er hauptsächlich im home office ist und wir uns somit ständig sehen würden. Die Wohnung hat drei Zimmer und er müsste dann quasi sein Büro aufgeben für das Kinderzimmer..
Naja ein Baby braucht erstmal kein Kinderzimmer... Aber ich würde erstmal so weiterleben... Wenn alles passt, zusammen ziehen in eine größere Wohnung. Weil ohne Arbeitszimmer ist dann mist.... Vielleicht in der Mitte eurer Städte, oder bei dir. Weil du wirst mit Kind Unterstützung brauchen... Er mit der Arbeit nicht...
Willst du die Trennung denn grundsätzlich? Ansonsten würde ich erstmal nur das zusammenziehen ablehnen und vitalem WENN es mal soweit sein sollte, eine gemeinsame Wohnung suchen. Nicht zu ihm ziehen. In dieser Situation lebe ich aktuell. Klar habe ich hier die Familie meines Partners. Aber meine? Sehe ich dadurch selten ... das nagt auch nach einigen Jahren noch an mir.
Ich glaube ich fühle mich extrem unter Druck gesetzt mit dem Gedanken zu ihm zu ziehen, weil ich vor zwei Jahren ganz alleine in einen Ort gezogen bin wo ich niemanden kannte, um meinen Eltern näher zu sein. Habe hier Freundschaften und Anschluss gefunden und jetzt müsste ich das alles wieder aufgeben. Das nagt sehr an mir... Vielleicht muss ich ihm das einfach so sagen und falls sich alles doch noch gut entwickelt kann man immrr noch zusammen ziehen. Das kann ich verstehen... Wie weit wohnen Familie und Freunde von dir entfernt?
Naja... Er ist im Homeoffice... Er will zusammen ziehen. Du willst nicht weg aus deinen gewohnten Umgebung. Also schlage ihm vor, das er gerne in deine Richtung ziehen kann. Also eine gemeinsame Wohnung in deinem Ort. Aber wenn du grundsätzlich das Gefühl hast es passt nicht, würde ich es einfach erst mal so belassen. Er in seine Wohnung und du mit Baby in deine. Alles Gute!
Gut eine Stunde, je nach Verkehr. Wenn es schnell geht auch „nur“ 45 Minuten. Aber mit 2 kleinen Kindern ist das eine Weltreise! Ich würde es so lassen und er kann irgendwann in DEINE Richtung ziehen. Mit Baby das Umfeld verlassen ist ohnehin nicht so einfach....
Also entweder belasst ihr es so wie es ist, oder ihr sucht euch eine gemeinsame neue Wohnung, vielleicht auf halber Strecke zu euren jetzigen Wohnungen. Aber zu ihm ziehen würde ich nicht (nicht unter den Umständen).
Hey, Kurz gleich zu Beginn: Ich bin glücklich verheiratet und bin gerade das erste Mal schwanger. So ein bisschen finde ich mich in deinen Worten wieder. In meinen Beziehungen vor meinem Mann war ich ähnlich. Zwar hatte ich nichts, gegen kuscheleinheiten abends auf der Couch, fand es in der Öffentlichkeit aber eher schwierig. Das ging bei mir so weit, dass ich niemanden mit zu meiner Familie genommen habe. Ich hab von mir immer behauptet, eher der Fernbeziehungsmensch zu sein. Bis ich meinen Mann kennengelernt habe. Plötzlich war das alles unwichtig und ich wollte nur noch in seiner Nähe sein und keine Sekunde mehr ohne hin sein. Nach 4 Monaten sind wir zusammen gezogen, nach 9 Monaten hat er um meine Hand angehalten nach 13 Monaten haben wir geheiratet und jetzt erwarten wir unser erstes Kind. Worauf ich damit hinaus will: Wenn du jemanden richtig und aufrichtig liebst, würdest du nicht so denken, wie du es tust. Auch, wenn du am Ende die Entscheidung selbst treffen musst, würde ich euch zu einer Trennung raten. Ein Kind sollte kein Grund sein, auf biegen und brechen eine Beziehung aufrecht zu erhalten. Damit schadet ihr auf Dauer nicht nur euch, sondern auch dem Kleinen! Ich habe ein paar Freundinnen, die alleinerziehend sind und damit super zurecht kommen. Eine gute Freundin, die deutlich älter ist als ich und deren Sohn mittlerweile bald 18 wird, ist da mein Paradebeispiel. Sie hat immer arbeiten können, ihre Mutter und Schwester haben sie unterstützt, wo es eben ging. Der Vater lebt in den USA, war also nicht da, um zu helfen. Wenn dein Partner und du euch einigt, könnt ihr gemeinsam erziehen, arbeiten gehen und euer Leben genießen. Besagte Freundin sagt immer, dass sie es nicht einen Tag bereut hat, sich scheiden zu lassen und zurück nach Deutschland zu kommen. Und ihr Sohn ist wirklich gut geraten. Dass es einfach war, würde sie nie behaupten, aber dennoch war es die beste Entscheidung, ihr Kind alleine groß zu ziehen. Ich wünsche dir alles Gute und dass du eine Entscheidung fällst, die für dich die richtige ist.
Hey, danke für deine ausführliche Reaktion.. Wenn ich das so lese habe ich immer mehr das Gefühl ich halte an etwas fest was ich nicht möchte und belüge mich selbst nur damit. Das zu lesen hat mir wirklich geholfen und auch dass du einige kennst die alleine zurecht kommen und trotzdem glücklich sind. Ich wünsche dir auch alles Gute! :)
Hallo, ich würde auch erst Mal warten mit dem zusammenziehen... Wenn du gut finaziell aufgestellt bist kommst du vielleicht auch gut alleine klar, und wären denn deine Eltern bereit dir zu helfen mit dem Kind? Also ehrlich wenn ich überlege wie oft ich mein Kind von der Kita abhole oder meine Eltern, das würde auch gut ohne einen Partner gehen
Wenn du alleinerziehend bist ist es gut du hast einen Background, Freunde, Familie die auch wirklich Mal einspringen wenn was ist und nicht nur davon reden... Klar ist das Leben alleine härter aber mit nem Mann mit dem man sich eigentlich keine Zukunft vorstellen kann? Naja. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute
Das Wichtigste wurde hier ja schon gesagt. Trotz Hormone kannst du dich doch auf dein Bauchgefühl verlassen.. ich würde an deiner Stelle auch unbedingt in meinem Umfeld bleiben wollen, grade in der aktuellen Situation mit Corona wird es in einer neuen Umgebung viel schwieriger, Fuß zu fassen. Du sollst ja auch die Schwangerschaft entspannt und mit Leuten um dich herum genießen, die dich kennen und unterstützen. Vielleicht solltest du dir (hat noch Zeit, aber wer weiß, wie es sich entwickelt) überlegen, wie du das mit Vaterschaft und Sorgerecht taktisch klug halten möchtest - in der aktuellen Situation vielleicht lieber "nur" Vaterschaft anerkennen lassen und erstmal alleiniges Sorgerecht behalten, um bei ner wahrscheinlichen Trennung nicht so viel Hickhack zu haben..?!
Die letzten 10 Beiträge
- Ziehen/Stechen nach dem Wasserlassen
- Ovulationstest
- Babyone Geschenkgutschein
- Magen des Babys auf der verkehrten Seite
- Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft
- NUB Theorie welches Geschlecht
- Mädchen oder Junge ? ☺️ hat jmd. Erfahrung
- 17 SSW übelkeit
- Wirklich wieder schwanger?
- SSW 6+5 -Schmierblutungen