Mitglied inaktiv
Hallo, kennt sich einer von euch mit Tragetüchern aus? Wollte mir eventuell nächsten Sommer aus gegebenem Anlass eins zulegen *g*. Welche Größe bräuchte ich denn da? Kann man das irgendwo nachlesen? Und ist das im Sommer nicht zu warm in so nem Tuch fürs Baby? Ist es ein großer Unterschied zwischen didymos und Hoppediz? Tausend Frage und ich hoffe viele Antworten Vielen Dank und LG
Hallo.Ich hatte zwar kein Tragetuch aber die Trage sitze wenn man das so nennen kann.Weist ja bestimmt was ich meine. Ich muß gaz ehrlich sagen das ich es fast nie benutzt habe.Gerade mal beim Saugen oder wenn ich etwas aufräumen wollte und sie nicht still hielt. Aber nochmal würde ich soetwas nicht kaufen.Habe meines dann auch hergegeben. Man denkt immmer man brächte alles aber so ist es dann meist doch nicht. So sind jedenfalls meine erfahrungen. Vielleicht sind die Tücher ja auch besser. Schade das ich dir diesbezüglich nicht wirklich weiter helfen konnte. LG Mell
Hallo, habe mir gestern eines von Hoppediz bestellt. Didymos und Hoppediz wurden beide von Ökotest mit sehr gut getestet. Der Unterschied zu den billigeren Tüchern liegt wohl darin, dass die beiden besonders gewebt sind und somit nicht so schnell ausleiern. Der Unterschied zwischen Hoppediz und Didymos liegt somit nur im Preis. Ich habe mir ein großes Tuch bestellt und da lag der Unterschied bei, ich meine, fast 40€. Schau doch mal selbst unter hoppediz.de und didymos.de, da kannst du dir die Designs anschauen und auch wegen den Größen nachschauen. Ob es im Sommer zu warm ist? Weiß ich nicht, habe aber auch diesen Sommer einige Frauen mit Tuch gesehen, und meine Freundin hat ihren Sohn auch im Tuch getragen. Also sollte es wohl gehen, außer vielleicht bei 40° im Schatten... ;o) Grüße Bianca
Schau mal hier: http://www.stillen-und-tragen.de/ Da gibt es jede Menge Infos zum Tragen und zu den Tüchern. :)
Ach ja, noch was vergessen: die Hoppediztücher sollen etwas dicker sein als die von Didymos... sie sind damit etwas weniger leicht zu binden und vielleicht eher etwas für kühlere Tage. Die von Storchenwiege sind relativ dünn und trotzdem auch diagonalelastisch, was wohl sehr wichtig für eine ausreichende Stützfunktion sein soll. Beide haben wohl eine vergleichbare Qualität wie die Didymostücher.
Ich hab ein Didymostuch, und werde es bestimmt auch diesmal wieder viel benutzen. Ich habe das Längste, da ich recht groß bin, und man damit auch die anspruchsvolleren Bindevarianten machen kann. Hatte anfangs auch eine Bauchtrage, diese aber schnell gegen das Tuch getauscht, da es viel angenehmer für den Rücken ist. Im Hochsommer hab ichs nicht benutzt, aber an kühleren Tagen waren wir oft nur mit dem Tuch unterwegs. Hab es auch oft im Auto mit dabei gehabt, anstelle des Kiwas. Nicht jeder mag das Tuch, da man ein bisschen Üben muß, bis es richtig sitzt. LG Franzi
Ich hatte mir damals ein Diddymos-Tuch ausgeborgt (kann man auch auf der Internetseite) ich war begeistert und ich stell mich echt dusselig an, was sowas wie binden angeht und kriege sowas nie hin, das es gut sitzt, aber das ging super. Habe es dann leider doch nicht behalten, weil Menne es dooooof fand. Aber sollte man sich entscheiden, es zu behalten muß man von Leihbetrag nur noch den Restbetrag zu der Kaufsumme zahlen. Fand das ganz gut, da die Teile ja doch sehr teuer sind. Und wegen Größe, ich hatte das Größte, da ich nicht gerade schlank bin und habe die umständlichste Wickeltechnik ausbrobiert und da hingen die Enden ganz schön weit runter. Also ich würde eine Nr. kleiner nehmen. Aber du mußt sehen wie groß und schlank oder nicht schlank du bist. LG Kath!
Die letzten 10 Beiträge
- Werdender Papa (33) sucht Tipps – wie unterstütze ich die Frau am besten? 😊
- Nub theorie
- Nub Theorie
- Extremes Frieren
- 6+3 leere Fruchthöhle
- Erbrechen und Übelkeit
- NIPT - Test sagt Mädchen, mein Gefühl sagt immer noch Junge
- Unterschiede Schwangerschaften
- Wie war es bei euch in der 6SSW?
- hatte jemand Kaiserschnitt mit Übergewicht?