Elternforum Schwanger - wer noch?

Tragen oder Schieben?

Tragen oder Schieben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, einen Kinderwagen haben wir zwar jetzt, aber noch traue ich dem guten Stück nicht über den Weg, also nicht weil es einen technischen Defekt gibt, sondern weil ich vermehrt darüber lese, wie gut es den Kleinen tut, dauerhaft getragen zu werden. Wie seht ihr das? Gibt es unter euch Mamas, die ihre Kinder ständig tragen, also auch zu hause und bei denen das Kleine sogar auch im Tragetuch schläft während Mami die Hausarbeit macht? Bin gespannt auf eure Beiträge ...


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beides .... Der KiWa ist sehr praktisch ... vor allem für den Einkauf und natürlich, wenn man das Kind nciht mehr tragen kann oder will. Aber Kinder werden sehr gern getragen, daher hatte ich zum Bummeln, und ich war viel mit Kind bummeln, eine Trage dabei (Baby-Björn) ... die paßte immer überall rein und war schnell angelegt ... denn nur auf dem Arm tragen ist unpraktisch ... es ist schon schöner, wenn man beide Hände frei hat. Zu hause hab ich das Kind in der Anfangsphase getragen, wenn ich den Haushalt machen mußte ... aber viel lieber hab ich das Kind einfach nur angestarrt :) und die Welt um mich herum vergessen. Glücklicherweise kam Mama zum Saubermachen vorbei. Diesmal ist Mama weit weg und es kommt sicher keiner zum Aufräumen ... da wird die Trage wieder sich als recht praktisch erweisen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Süß, könnte mir auch passieren, dass ich die Hausarbeit vergesse ... ich dachte mir auch, auf jeden Fall eine Trage zuzulegen, die schnell umgeschmallt ist, vor allem wenn Papi ihn tragen will und dann für daheim noch ein Tragetuch für mich und mal sehen, wie weit ich tragen kann, aber ich denke mir, wenn die Mamis im Busch können, dann sollte mir das wohl auch gelingen ... @chartinael: Hast Du denn das Kleine auch mal in eine Wiege angelegt bei der Hausarbeit oder hauptsächlich getragen? Mich würde interessieren, ob es einen Unterschied gibt, d.h. ob die Kleinen dann ruhiger, da zufriedener sind wenn sie getragen werden (was ja meine Theorie ist)? LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist ruhiger und zufriedener, wenn sie in der Trage ist. Auf jeden Fall zu Hause. Lege ich sie kurz ins Bettchen oder den Stubenwagen fängt sie meist spätestens nach 10 Minuten an zu quengeln.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich lange unterwegs bin, nehme ich meist den Kiwa. Wenn ich einkaufen muss ist der schon praktisch, weil ich den Einkauf dann nicht tragen muss. Zu Hause will die Kleine oft auf den Arm und dann packe ich sie ins Tragetuch oder in so nen Tragesack. Dann kann ich fast alles im Haushalt machen. Nur Kochen, saugen und Fensterputzen lasse ich lieber. Letztens war ich 4 Stunden bei Ikea und da hatte ich sie im Tragesack. War total prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zwischen Liegen im Kinderwagen/Stubenwagen etc. und Trage/Tragetuch, wenn ihr z.B. eure Hausarbeit verrichtet?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich oben beantwortet..


japangirl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich trage meine Kinder auch wirklich gern, auch bei längeren Einkäufen. Hatte bislang ein Tragetuche dafür, nun habe ich mir noch ein Didytai gegönnt. Bin mal gespannt, wie es damit läuft. Bei manchen Dingen ist tragen auch wirklich die beste Variante, z.B. bei Waldspaziergängen, wo es für die Karre/den Wagen oft zu holperig, matischig ist. Und ja, ich hatte auch imemr das Gefühl, dass die Kinder es genossen habe, getragen zu werdne, sie dann ausgeglichener waren, wenn ich sie viel getragen habe. Unser Kidnerwagen wird nun so auch noch locker das vierte Kind mitmachen, eben weil wir ihn nie voll ausgelastet haben... Komplett ersetzt hat das Tragetuch den Kinderwagen aber nicht, vor allem die Karre später war doch sehr sinnvoll. Aber bei der Hausarbeit, da bin ich ehrlich, hab ich meine Kinder lieber in der Nähe abgelegt (Wiege, auf Stillkissen auf dem Sofa, Wippe, usw.), wiel ich dann einfach schneller war mit allem und nicht wieder so ein "bauch" vor mir hergetragen wurde...z.B. finde ich das beim Wäschekorb tragen unangenehm oder beim Abwaschen, wo ich derzeit kaum hinters Waschbecken passe- dass ist dann ja mit Baby vorm Bauch nciht viel anders.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von japangirl

daß ich mit dem Kind vor mir irgendwo gegenrammel .... oder halt bei dem Überbeugen es irgendwo gegendonnert (nein, ist nicht passiert ... aber trotzdem) ...


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ja, auch sie hat in der Wiege gelegen. Oder einfach auf dem Boden (und ich daneben) Aber wenn ich was machen mußte, war sie zumindest gern in der Nähe ... ich hatte sie zB beim Abwaschen oft neben mir in der Wippe - aber jetzt hab ich nen Geschirrspüler. Gern genommen wurde auch, im Sessel sitzen und Baby liegt schlafend auf deiner Brust ... mußte nur aufpassen, daß Du nicht wegtrittst und Kind wegrutscht (meine größte Sorge gewesen, aber nicht passiert). Auch unterwegs hatte ich halt immer nen KiWa dabei: Da ist der ganze Wickelkram drauf und Du mußt dann halt nichts weiter tragen, außer das Baby. Das ist schon praktisch. Nicht uninteressant sind ja die Dinger, wo Du die Babyschale direkt auf das Kiwa-Gestell klipst. Hatte ich damals aber nicht, da kein Auto ... diesmal habe ich ein Auto, und kann mir überlegen, ob ich Baby umbette in KiWa oder Schale in den Kiwa stelle. Für flinke Einkäufe sicher letzteres, für's Bummeln eher normalen KiWa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Ja, klingt gut mit den MaxiCosis zum Einklicken, soll aber angeblich nicht so toll für Babys Rücken sein. Ich habe jetzt gelesen, dass Babys, die getragen werden auch einen viel bessere Gleichgewichtssinn entwickeln, weil sie eben alle möglichen Bewegungen der Mutter mitmachen und es gut ist, dass sie eben nicht sachte geschaukelt werden, sonder wirklich das ganze Bewegungsspektrum mitmachen, auch die abrupten ... und sie dadurch auch nicht so ängstlich sind, wenn sie dann mal mit der eigenen Fortbewegung beginnen. Super interessant, wie ich finde ...


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weiß ich aber nicht. Töchting begann jedenfalls mit 6 Monaten laufen, noch bevor sie krabbeln oder robben konnte. Mit 9 Monaten ist sie dann frei gelaufen. Aber ob sie da einfach früh dran war - oder sie einfach wegen des Tragens ein gutes Gleichgewicht hatte ... keine Ahnung. Jedenfalls mochte sie auch lieber getragen werden, als im KiWa zu liegen .. als sie sich dann auf den Bauch drehen konnte und den Kopf gut halten konnte, fing sie an den Kinderwagen zu mögen ... allerdings in Bauchlage mit Rausgucken. Da war sie still und sehr beschäftigt. Später mochte sie den Kinderwagen schieben. Das war etwas rückenentlastend für mich. Denn wenn so ein kleiner Wichtel laufen möchte, ist das schon arg für den mütterlichen Rücken. Wird diesmal aber nicht möglich sein, da der KiWa keinen Bügel hat, der sich nach unten stellen läßt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Die Nichte meines Freundes hat auch das Krabbeln ausgelassen und wir vermuten, weil sie eben sehr viel getragen worden ist und immer von Schoß zu Schoß gewandert ist, und quasi keine Gelegenheit hatte zu Krabbeln ...


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hatte meine kleinen überwiegend in einem Tragetuch von Manduca ( wird das so geschrieben :-),nur für einkäufe war der Kinderwagen Praktisch! auch zuhause,hatte ich die kleinen gerade bei hausarbeiten,immer im Tragetuch wenn sie sich nicht beruhigen ließen ;-)


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde beides parat haben denn jedes Baby ist anders! Meine hat den Wagen gehasst bzw mag ihn immernoch nicht außer sie liegt auf dem Bauch drin und schaut nach vorn raus. Sie ist am liebsten im Tragetuch, was auch am praktischsten ist unterwegs da klein zusammenfaltbar und schnell angelegt. Wenn sie noch ganz frisch geschlüpft sind, passt oft auch noch die Jacke drüber. Also ich hab sie am liebsten im Tragetuch, auch weil andere Tragen mir nicht passen(meist nicht eng genug einstellbar). Zu Haus hat ich sie auch oft an mir, aber irgentwann ist es schon schöner, wenn sie dann auf der Couch schlafen.


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oder, als sie älter waren, im Ergo. Sowohl beim Spaziergang (oft quer durch den Wald beim Pilzesuchen), als auch beim Einkaufen oder bei der Hausarbeit (dann idR auf dem Rücken, dann hatte ich vorne Platz vorm Bauch). Einen KiWa hatten wir allerdings auch, der war besonders für die anderen Betreuerinnen (TaMu, Krippe, Oma) nützlich, aber auch wir haben den manchmal benutzt. Bei uns mochten beide Kinder beides gern, sie sind im KiWa meistens schnell eingeschlafen. Im Tuch auch oft. Und auch das Abgelegtwerden fanden beide in Ordnung, haben sich dann auf einer Decke mit ihren Füßen oder sonstwas beschäftigt. Beste Grüße, Sabine


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde beides nehmen, Tragegurt/Tuch werde ich nehmen wenn ich Gassi gehe bzw. sie sich nicht beruhigen lässt ich aber nebenbei was anderes machen will. so war der plan


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch hier gilt die Devise,einfach schauen was dem Kind gefällt.Unsere haben sich gerne tragen lassen, waren im Kiwa aber auch sehr zufrieden. Ich musste ihn häufig benutzen,weil dort auch Einkäufe untergebracht werden konnten(hatte damals noch keinen Führerschein) und ich noch nebenbei immer kleine Kinder hatte.Da war der Kinderwagen einfach praktischer.Daheim habe ich die Kinder dann oft getragen oder eben auch auf Spaziergängen wo alles ein bisschen relaxter ablief. Empfehlen würde ich auch das Tragetuch oder den Ergo Baby Carrier mit Neugeboreneneinsatz. Die anderen Tragehilfen wie Yamo(auch sehr schön),Manduca kannst du,meines Wissens, erst ab einem Lebensalter von drei Monaten benutzen. Den Mei Tei auch schon ab Geburt. Den Glückskäfer find ich eher unbequem und den Baby Björn nicht empfehlenswert,weil die erforderliche Anhock-Spreiz-Stellung nicht möglich ist.


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben zum einen den KiWa, aber auch eine Babytrage ab 3 Monate und ich hab noch ein Tuch, dass zwar nicht groß genug für alle, aber doch zumindest für eine Wickelmöglichkeit ist, die ich sowieso bevorzugen würde... (Wiege) Bin mal gespannt, wie ich was nutze... wenn es zum Beispiel zu meinen Großeltern geht, die mitten im Wald wohnen, muss ich wohl kaum den Kinderwagen mitnehmen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter ist 7 Monate alt. Sie schläft morgens im Kinderwagen und Nachmittags wenn ich dann unterwegs bin im Tragetuch. HOl die bitte keine Trage.. wir haben ne Manduca und meine Maus schreit sich bei der jetzt noch weg. Hab mir dann ein Tragetuch geholt es ist einfach zu binden usw.. Falls du fragen hast kannste mir ja schreiben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Dir, ich dachte eben nur, wenn Oma, Opa oder Papa den Kleinen tragen und denen das zu kompliziert ist mit dem Binden, weil sie es nicht routinemäßig machen, dann viell. die Trage ... mal schauen, ist ja noch ein bissl Zeit und ein Tragetuch kaufe ich auf jeden Fall und dann sehen wir weiter was die Hebi sagt und die Zeit auch bringt ...


weltammontag

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hei xantja, hab alle 5 kinder fast ausschließlich im tuch getragen. einen kiwa hatten wir entweder nicht oder nur für die großeltern oder mal einen stundenweisen babysitter (der leider kein tragefan war). nach 6-9 monaten wurde es immer etwas anstrengender, aber ich fands gut, dass ich immer sofort sehen und merken konnte, wie es meinem baby geht, dass ich die hände frei hatte, dass ich in (fast) jede volle s-bahn rein gekommen bin, dass ich irgendwann auch im tuch stillend weiter laufen konnte, dass ich mir keine sorgen machen musste über zu-kalt oder zu-warm fürs kind, ... naja, und so weiter. meine kinder fandens gut, irgendwann wollten sie raus, um sich selber zu bewegen, und dann war das krabbeln und laufen nicht mehr weit und ein kiwa ist dann auch nicht wirklich ne hilfe. lg wam


mammina_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Große ein Schreibaby war, war ich echt froh, dass ich das Tragetuch hatte. Damit konnte ich Dinge tun, die sonst nicht möglich waren: Haushalt, Einkaufen, Bummeln... Sie war darin viel ruhiger als im KiWa. Für mich war es ein echter Segen. Mal sehen, wie's beim zweiten wird. Das Tuch ist schon gewaschen und griffbereit...