Mitglied inaktiv
Hallo! Ich kann mich nicht entscheiden, was ich für Schnuller und Sauger für Fläschen kaufen soll. Wo sind denn die Unterschiede? Ich weiß, dass Latex Allergien auslösen kann, aber die aus Silikon haben doch sicherlich auch Nachteile, oder? Kann mir jemand Tipps geben? Schöne Grüße Denise
silikon können kinder wohl zerbeissen wenn sie zähne haben. aber bis dahin hast du ja noch zeit ;-)))! ich hab mich bei meinem sohn für silikon entschieden, latex mag ich irgendwie nicht so. er hat sie nie zerbissen, auch als er zähne hatte. jetzt ist er aber schon 18 monate alt und bekommt immer noch sauger, aber die ab 18 monaten sind nur noch aus latex, deswegen mußte ich umsteigen, fand persönlich silikon aber besser. LG
ja, das mit den allergien sagt man so. ich fand's immer ziemlich wurscht. die aus silikon sehen hübscher aus -sauberer und riechen nicht so nach kunststoff. irgendwann hat sich alexa die schnuller eh selber ausgesucht. da ging es dann eher um die farbe und motiv als um das material..... lg nina
für meinen sohn hatte ich damals welche aus latex gekauft und er hat sie überhaupt nicht gemocht, weder an der flasche noch am schnuller. er nahm nur welche aus silikon. bei meiner tochter dann dachte ich, dass ich lieber gleich nur silikonsauger und -schnuller kaufe, aber die hat sie nicht gemocht. sie nimmt nur welche aus latex. lg two_kids
Hallo! Ich habe von meiner Hebamme die Aussage bekommen,daß bis zum ersten Zahn ein Silikon Schnulli besser ist, dann sollte man auf Latex umsteigen, da verschlucktes Silikon auch allergieauslösend sein kann. Lieben Gruß, Nadine.
Ich habe für meine Kinder Silikonsauger verwendet. Denn die Latexsauger werden ihrgendwann richtig klebrig. Das weiß ich von dem lieblingsschnulli meiner Tochter. Das war ein echter kampf ihn auszutauschen. Bis meine Kinder richtig auf den Saugern drauf rumbeisen, haben sie schon keine Sauger mehr. Flasche bekommt mein 19 Mon. alter Sohn nur noch eine am morgen. Und schnullis nimmt er keinen. Meine Tochter hat ihre schnullis erst mit 3 hergegeben. Die muß man halt immer wieder austauschen. Wenn sie anfangend die Schnullis zu zerbeisen müssen sie sie halt hergeben. Hinterher habe ich festgestellt, das ich ihr den SChnulli schon viel früher abgewöhnen hätte können! tztztztz Das ist meine Meinung.
Ich hatte für meine beiden ersten Latexsauger, weil ich die angenehmer fand und finde, vor allem weicher und nicht so steif (ich konnte mir die Dinger eher im Mund vorstellen, als die harten Silikonteile). Wenn die Sauger klebrig wurden, habe ich sie natürlich ausgetauscht. Nach allem, was man jetzt so über Latexsauger liest, weiß ich noch nicht genau, wie ich es diesmal mache. Die Verlockung, es komplett ohne Schnulli zu probieren und nachts eine zeitlang nicht hundertmal aufstehen zu müssen, weil der Schnulli weg ist, ist schon groß. Auf der anderen Seite kenne ich viele "Nicht-Schnuller-Kinder", die irgendwann den Daumen genommen haben. Und wenn ich mir dann vorstelle, ständig die durchgelutschten und blutigen Daumen mit ansehen zu müssen bzw. mein Kind noch mit drei oder vier mit Daumen im Mund dastehen zu sehen, finde ich es nicht so klasse. Vor allem, wenn ich an den Überbiß denke, den viele davontragen... Meine beiden ersten haben den Schnulli mehr oder weniger freiwillig mit 2,5 und 2 Jahren abgegeben und seit sie etwa 12 Monate alt waren, haben sie ihn nur noch nachts bekommen. Beide haben prima Zähne. Naja, mal sehen....
Die letzten 10 Beiträge
- Werdender Papa (33) sucht Tipps – wie unterstütze ich die Frau am besten? 😊
- Nub theorie
- Nub Theorie
- Extremes Frieren
- 6+3 leere Fruchthöhle
- Erbrechen und Übelkeit
- NIPT - Test sagt Mädchen, mein Gefühl sagt immer noch Junge
- Unterschiede Schwangerschaften
- Wie war es bei euch in der 6SSW?
- hatte jemand Kaiserschnitt mit Übergewicht?