Elternforum Schwanger - wer noch?

Schmerzen Oberschenkel innen - Symphysenlockerung?

Schmerzen Oberschenkel innen - Symphysenlockerung?

Katja_reg

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich quäle mich schon seit der 16./17. Woche mit Schmerzen im Oberschenkel, ganz oben an der Innenseite. Anfangs waren es beide Beine und es fühlte sich an wie Muskelkater. Mittlerweile ist es nur noch das linke Bein, aber der Schmerz ist deutlich stärker geworden, manchmal heiß und brennend wie mit einer heißen Nadel gestochen, meistens aber einfach ein penetranter Dauerschmerz. Was nur noch im Sitzen geht, ist Hose/Socken anziehen. Sobald ich auf einem Bein stehe tut es richtig extrem weh wie der oben beschriebene Nadelstich. Meine Frauenärztin hat nur gemeint ich solle Magnesium nehmen. Davon ist es aber nicht besser geworden. Nun aber meine Frage an andere Betroffene: Wie genau kann das überhaupt diagnostiziert werden? Gibt es irgendeine geeignete Therapie? Oder ist es eigentlich auch egal ob es festgestellt oder nicht weil man eh nichts machen kann? Wie sieht es bei der Geburt aus? Wie wirkt sich das aus?


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja_reg

Mein Rat wäre eine Vorstellung beim Ostheopathen. Der macht immer einer ganzheitliche Diagnostik und kann dir sicher helfen. Es könnte eine Nervenreizung sein, eine Blockade, eine Anomalie in der Durchblutung und und und. Dir alles Gute und schnelle Schmerzfreiheit!


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja_reg

MIt Eigendiagnosen liegst Du im Zweifel völlig daneben. Eine echte Symphysenlockerung ist selten, und die Symptome sind anders, der Schmerz ist nicht in diesem Bereich. Das eigentliche Problem ist, dass sich unter Einfluss der Schwangerschaftshormone sämtliche Gelenke und Knorpelverbindungen etwas lockern. Das dient der Vorbereitung auf die Geburt, denn auch das Becken besteht aus mehreren Teilen, die mit Knorpelbrücken miteinander verbunden sind. Diese Stellen sollen etwas nachgeben, damit das Baby gut durchkommt. Auch Lendenwirbelsäule und Steißbein sollen etwas weicher sein, damit das Baby im Geburtskanal Platz hat. Der Haken an der Sache ist, dass die Hormone nicht nur dort wirken, wo sie sollen. Sondern absolut überall, in allen Teilen des Skeletts. Deshalb können in der Schwangerschaft so leicht Bandscheiben verrutschen, Gelenke mehr Spiel haben als sonst und sehr weh tun (z. B. die Hüfte) usw. Ich selbst hatte gemeine Hüftschmerzen, ich konnte zeitweise kaum gehen. Auch habe ich mir immer wieder im Fußgelenk etwas geklemmt, weil auch hier alles „schlackeriger“ war als sonst. Ich musste mehrfach zum Orthopäden, der die Stelle wieder mit einem bestimmten Handgriff befreit hat. Was bei Dir innen weh tut, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass auch Hüftschmerzen nicht nur außen, sondern auch hinten oder sogar vorne (z. B. unten rechts in der Leiste) weh tun können. Auch die Symphyse darf weh tun, das ist nicht automatisch eine bedenkliche Lockerung. Ich würde mal zum Orthopäden gehen, der kennt die Anatomie perfekt und weiß auch genau, was da konkret weh tun kann. Er weiß dies natürlich auch wesentlich besser, als ein fachfremder Gynäkologe. Mach‘ halt mal einen Termin aus. Vielleicht kann er Physiotherapie verschreiben. Da Du die Schmerzen schon länger hast, solltest Du jetzt nicht noch mehr Zeit verlieren, sondern einfach mal hingehen. LG


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja_reg

Eine Symphysenlockerung schmerzt aber eher nicht im Oberschenkel, sondern beim Schambein. Ich habe arg damit zu kämpfen und manche Tage schießen mir die Tränen in die Augen, weil es so sehr brennt und schmerzt. Viel kann man nicht tun... Einen Stützgürtel für den Bauch kann man tragen. Das nimmt etwas die Last vom Schambein. Ansonsten nicht im Schneidersitz sitzen (oder in Positionen, die die Lockerung fördern). Das hab ich zumindest gelesen.... Geholfen hat es bei mir bisher nicht....