Elternforum Schwanger - wer noch?

Schlafsack oder Decke?

hipp-brandhub
Schlafsack oder Decke?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, immer häufiger lese ich, dass heute empfohlen wird, auf eine Bettdecke zu verzichten und ausschließlich einen Schlafsack zu verwenden. Sollte man dann auf jeden Fall einen Schlafsack mit Ärmeln oder so ein System wie das Alvi Mäxchen nehmen? Dies ist meine erste Schwangerschaft und ich habe da gar keine Erfahrungen, da unser ET aber Anfang August ist, denke ich mir, dass es dann wohl warm genug sein sollte, dass ein Schlafsack ausreicht. Was meint ihr zu dem Thema? Wie macht ihr es? Danke, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja da gibt es unterschiedliche Meinungen.Ich hatte beides.Obwohl mir mein Arzt empfohlen hat auf einen Schlafsack zu verzichten:Im Schlafsack kann es zu einem Hitzestau kommen und das Baby kann den Schlafsack nicht weg strampeln.Ich hab eine Bettdecke und einen Schlafsack.Niklas war es immer zu kalt nur im Schlafsack. LG NIcole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Baby haben immer mit bei mir im Bett geschlafen und hatten, wen es nicht irre heiß war, einen Schlafsack. War es sehr kalt, habe ich sie zusätzlich mit unter meine Decke genommen. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als alternative gibt es bei baby walz ringe die man an die decke macht und dann an die gitterstäbe einhakt. so kann die decke auch nicht übers köpfchen rutschen. so mache ich es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Timon hat schon mit 3 Wochen seine Bettdecke über seinen Kopf gestrampelt! Seitdem nehm ich ausschließlich den Schlafsack! LG Julia www.grasslbande.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch einen Schlafsack. Den von Alvi kann ich nur empfehlen. Mir wurde von Bettdecke oder auch diesen Klammern für die Decke(soll wohl noch gefährlicher sein) sehr abgeraten. Wie du`s nun machst mußt du selbst entscheiden. Ich fand den Schlafsack schon deshalb toll, weil meine Maus dann beim nächtlichen Stillen u.s.w. nicht kalt wurde und auch immer gleich weitergeschlafen hat. Wenn ich sie erst unter der Decke weggeholt hätte(und das im 18 Grad kalten Zimmer) hätte sie das bestimmt nicht toll gefunden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine hat den Schlafsack von Anfang an gehasst! Es blieb mir also gar nichts anderes übrig, als sie mit einer Decke zuzudecken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Vorbeugemaßnahme gegen Plötzlichen Kindstod (SIDS) ist der Schlaf im eigenen Bett im Zimmer der Eltern für Babies das beste. Optimal ist Rückenlage und Verwendung eines Schlafsackes (Hitzestau gibts darin nicht, außer man packt das Kind in dicke Klamotten + Schlafsack), Raumtemperatur ca. 18°C. Wenn du mehr wissen willst, schau unter schlafumgebung.de, da findest du alles genau erklärt. LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, im August wird der Schlafsack wohl genügen, aber schon Ende Septmber/Oktober würde ich dir eine Decke empfehlen. Die gutgemeinten Ratschläge, daß man das Baby auch im Winter ohne Decke schlafen lassen kann weil der Schlafsack warm genug ist, kollidieren mit der Auffassung, daß das Babyzimmer nachts zum schlafen nur 18 Grad haben sollte, und da reicht ein Schlafsack definitiv nicht! Wenn meine Maus (jetzt 1 Jahr) sich nachts die Decke wegstrampelt, ist sie morgens eiskalt und bekommt garantiert eine Schniefnase, obwohls im Zimmer warm genug zum wickeln ist. Und sie steckt auch in einem Frotteeschlafanzug und einem Schlafsack! Ich geh bei solchen Entscheidungen auch von meinem persönlichen Gefühl aus, ich würde nicht ohne kuschelige Zudecke schlafen wollen, das hebt einfach das Schlafgefühl. Klar gehts mit ner einfachen Wolldecke auch, aber fühlt sich halt ganz anders an. Und ich denke, was ich für mich haben möchte, das gönne ich gerade auch meinem Baby. Ich kenne niemanden, dessen Baby unter einer Bettdecke erstickt wäre! Wenn man Babyphon hat hört man doch wenn es untypische Geräusche im Kinderzimmer gibt. Ich habs gehört, wenn meine Kleine in den ersten Monaten mal unter die Decke gerutscht war. Und sie lebt noch! Wenn du davor Angst hast, was verständlich ist, dann nimm nur eine leichte Zudecke aus Polyester-Hohlfasern, Allergiker-geeignet und wirklich superleicht und luftdurchlässig, da erstickt keiner drunter! LG auch Nicole mit bald 5 Mädels


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, gegen die Ringe muß ich absolut protestieren! Schlafsack und Decke sind beide in ORdnung, aber auf keinen Fall diese Ringe! Nicht nur die Decke kann nach oben rutschen, auch das Baby kann nach unten rutschen und dann liegt es unter der Decke und kann sich nicht apstrampeln wenns stickig wird. Und weil du dich in Sicherheit fühlst, achtest du dann auch nicht auf evtl. Alarmzeichen. Von diesen Ringen wird allgmein abgeraten, Schlafsack und Decke sind geteilte Meinungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...im Sommer hatte ich eine Bettdecke, leichte Baumwolldecke wen es sehr heiß war und im Winter Fußsack und Decke...) Ich habe jetzt im Ebay einen klasse Schlafsack entdeckt, Mäxchen vom Alvi glaube ich,....könnte ich mir auch gut vorstellen...)