Mitglied inaktiv
Hallo, kennt sich jemand mit den verschiedenen Modellen von Quinny aus? Ich hab gelesen, dass viele die Quinny-Buggys nur für den Maxi-Cosi nutzen. Aber wenn ich soviel Geld für nen Buggy ausgebe, will ich ihn nacher ja auch als Buggy nutzen. Da hab ich wieder gelesen, dass man den Buggy nicht in Liegeposition stellen kann und das Kind nur drin sitzen kann. Ist das bei allen Quinny-Modellen so oder gibt es auch eins, wo man die Rückenlehne verstellen kann? Wär super dankbar für nen Rat oder Erfahrungsberichte!
Hallo, wir haben den Quinny Freestyle und sind mega zufrieden. Den kannst Du in die Liegeposition bringen, das Sitz/ Liegeteil zu Beginn in Mama Richtung aufsetzen (auch gut zum Joggen/ Skaten wegen dem Fahrtwind) udn wenn sie Größer werden in Fahrrichtung aufsetzten. Unsere war ca. 9 Moante alt als sie das erste mal drin saß, die Kleinen Würmchen sind einfach geschützt udn sitzten nihct so "frei". Wir haben jetzt, weil er leichter und schmaler ist, noch einen Chicco. Klar, er ist handlicher und für den Urlaub und fürs Auto echt gut, doch der Quinny ist heute noch immer den den ich am liebsten Fahre. Beim Freestyle muss man wirklich testen ob er in den Kofferraum geht. LG Manu
Hallo, wir haben schon seit 6 Jahren unseren Quinny und sind suuuuuuper zufrieden. Man kann den Maxi Cosi draufmachen (mit einem Adapter), kann eine Schale drauklicken oder eben einen Buggy draus machen und der geht sehr wohl in Liegeposition zu verstellen. Also jedenfalls bei unserem. Geh doch mal in einen Babyfachmarkt und schau Dir dort die Modelle mal an. LG Lenina
Hallo! Wir haben von Anfang an den Quinny Freestyle (unsere Kleine ist mittlerweile 20 Monate alt) und sind sehr zufrieden damit. Er ist gut gefedert und man kann die Lehne ganz waagrecht stellen und ganz aufrecht zum Sitzen. Der einzige Nachteil ist, dass der Wagen erstens sehr schwer ist und zweitens viel Platz im Kofferraum braucht. Wir haben uns daher zusätzlich einen Buggy fürs Auto gekauft. Der bleibt auch im Auto und kommt nur zum Einsatz wenn wir unterwegs sind. Mit dem Quinny spazier ich bei uns in der Gegend herum. LG
hi! wir haben den quinny zapp, das ist ein reiner buggy und kann wohl auch für den maxi cosi genutzt werden. wir schwören allerdings auf römer, deshalb haben wir den dafür nicht benutzt. den zapp kann man ganz miniklein zusammenlegen, er passt in eine tasche und es gibt sogar einen adapter fürs fahrrad, damit du den buggy ohne probleme mitnehmen kannst. allerdings stimmt es, dass man den nicht in liegeposition machen kann. wenn wir unterwegs sind, wo wir länger laufen und unser kleiner evtl mittagsschlaf machen soll, nehmen wir unsern normalen kiwa, den wir jetzt zum sportwagen umgebaut haben. ansonsten den zapp. und der ist absolut top! bei unserm großen hatten wir so 'ne krücke von hauck - nie wieder!! lg nine
Ich hatte einen Zapp. Der ist zwar klitzeklein zusammengeklappt und passt wirklich in jedes Auto. ABER: Der Zapp ist sehr kippanfällig. Ich musste immer eine Hand am Buggy lassen. Du darfst gar nichts an die Griffe hängen, sonst kippt er sofort. Außerdem ist er sehr unstabil und wacklig beim Fahren auf unebenen Wegen. Kieswege gehen gar nicht, Kopfsteinpflaster sehr schlecht. Beim Zapp kann man die Lehne nicht verstellen. Das Kind kann nur sitzen. Mein Fazit: Der Quinny Zapp ist megascheiße!
Hallo! Wir haben einen Quinny Speedi - den kann man mit Maxi Cosi, Babywanne und als Buggy benutzen und die Lehne ist bis fast ganz waagrecht zu verstellen! LG Babsi
Hallo also wir haben den Freestyle. Ist echt super (habe ihn mir vorallem für den Maxi Cosi gekauft - ersteigert bei ebay). Ist echt wendig etc. Aber leider haben wir die Größe nicht bedacht. Was anderes in den Kofferraum tun ist fast nicht möglich. Aber ansonsten wie gesagt echt super. Den Quinny Speedi kann man auch zur Liegeposition verstellen; eine Freundin hat den und nimmt auch nicht soviel Platz weg. Und der Maxi Cosi passt auch mit Adaptern. Lg
ich finde die quinny auch sehr toll,aber einfach echt zu teuer.also wir leben in der schweiz und da zahlt man für alles also +babyawanne rund 1000sfr und ich finde das der wahnsinn,für einen Kinderwagen soviel geld zu zaheln.
ich höre auch immer wieder das da schnell mal was bricht usw.
ich wünsche mir zwar auch einer schau ab und an rum ob ich was günstiges finde.aber im fachmarkt ist das mir einfach zu teuer.
obwohl ich mit meinem abc den ich seit 4jahren habe sehr,sehr zufrieden bin,ist alles ganz daran und sieht noch praktisch aus wie neu,und wurde schon für 3kinder gebraucht
lg Désirée
Bei meiner Tochter hab ich den Quinny Zapp als Buggy gekauft, aber schon mit dem Hintergedanken, ihn beim zweiten Kind auch als MaxiTaxi zu nutzen. Ich find ihn aber auch als Buggy nicht schlecht. Daß man ihn nicht in Liegeposition stellen kann, hat mich eigentlich nie so gestört, weil meine Tochter gar nicht "außer der Reihe" im Buggy schlafen sollte ( sie war ca.1,5 Jahre, als sie in den Buggy kam und da sollte sie außer mittags nicht mehr über Tag unterwegs schlafen).
Hallo, danke für eure vielen Antworten. Muss mir das echt noch mal gut überlegen. Haben einen Teutonia Kinderwagen bestellt, da gibt es auch einen Adapter zu, mit dem man den Maxi Cosi drauf befestigen kann. Mmh, schwierig....wenn er nicht so teuer wäre... Also vielen Dank!!
Der Zapp ist keineswegs kippanfälliger als jeder andere 3-rädrige Buggy. Wenn man ihn richtig belädt, fällt er auch nicht um. Es gibt mittlerweile auch Netze zum einhängen dazu. Solche kleinen Buggies sind im Allgemeinen für Kopfsteinpflaster ungeeignet (McLaren und Co. sind da keineswegs besser). Im Übrigen haben meine Kinder super darin geschlafen, einfach den Zapp nach hinten auf einen Stuhl gelegt und fertig. Er ist ja nicht für Babies sondern eher für etwas grössere Kinder gedacht die nicht mehr ständig im Wagen schlafen. Wagen wie der Zapp sind ideal für die Stadt, für die Reise mit Flugzeug etc. Sie ersetzen aber keinen herkömmlichen Kinderwagen, sollen sie auch nicht. Wir haben mit unseren Zapp schon 2 Kinder transportiert und werden ihn auch für Nr. 3 benutzen weil er so praktisch ist.
Ich hatte für meinen Kinderwagen (Hartan VIP) auch so nen Adapter. Das fand ich viel besser als den Quinny Zapp, weil der doch stabiler war.
Hallo,
Du hast sicher recht mit dem was Du schreibst. Für mich war der Zapp wirklich denkbar ungeeignet. Wahrscheinlich wäre das jeder andere dreirädrige Buggy auch gewesen. Ich habe den Zapp wieder verkauft und benutze mit Freude meinen Hartan VIP weiter.
Ich hatte vor Jahren bei meiner Tochter einen Buggy von Peg Perego, der viel besser war als dieser dreirädrige Schrott . Leider hatte ich den danach verschenkt.
Wünsche Dir noch Alles Gute ( und schön aufpassen, dass er nicht kippt, gell )
Grüße Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋
- 2ter kinderwunsch zyste :(