sandra2210
Hallo ich wollt mal wissen wie hand habt ihr das mit Putzmitteln , mir ist erst jetz aufgefallen wie geruchsagressiv manche sind !!
Guten morgen,für schwagnere ist nicht gut dass riechen diese mittel z.b antikalk usw.ich habe benutzt für bad von terra bad reiniger,und mit agressiven und stinkende mittel ist meine mann gearbeitet und geputzt!!Gruss
Nee mein Mann putzt nich so wie ich es will...also penibel sauber^^ hab mir extra diesen mundschutz dafür gekauft, also das was die Bauarbeiter da tragen...nennt man doch so oder xD Lg
Ehrlich gesagt hab ich mir da nie Gedanken drüber gemacht, denn ich putze normal weiter. Natürlich benutze ich nicht jeden Tag Chlorreiniger oder so, aber ansonsten mache ich alles wie immer. Auch in den ersten beiden Schwangerschaften. Und wenn du dir bzg. Hautkontakt nicht sicher bist, dann benutz einfach Handschuhe.
Ich putze auch normal weiter,nur eben mit Handschuhen! Extrem chemische mittel benutze ich nicht mehr!
Nimm doch einfach Essigessenz ins Putzwasser, das ist auch viel umweltfreundlicher und putzt genauso sauber wie jeder chemische Reiniger. Gruß Sylvia
Da ich auch etwas Bedenken habe, da ja einige Mittel echte chemische Keulen sind bin ich für's Bad /WC auf den guten alten Essigreiniger umgestiegen, für den Boden benütze ich von "Frosch" den Orangenreiniger; der ist günstig , frei von Chemie, macht streifenfrei sauber und riecht auch noch angenehm.
benutzt doch einfach spüliwasser.
von frosch ^^
Ich habe meine Putzmittel genauso weiter benutzt wie zuvor auch und habe 3 gesunde Kinder. Sorry, aber ich glaube ihr macht da euch Gedanken die unnötig sind. Ihr putzt mit normalen Haushaltsreinigern und ihr putzt ja sicher nicht täglich stundenlang. Fragt mal Dr.Bluni, aber man kann ganz sicher normal weiterputzen wie bisher auch (ohne Mundschutz, Handschuhe und männlichen Beistand) LG die M
Hallo, ich habe einen Dampfreiniger, den benutze ich für fast alles - Böden, Badfliesen, Waschbecken, Matratzen... Fenster, Spiegel... lassen sich super mit Jemako-Tüchern (will keine Werbung machen, doch die Tücher sind echt geil!) putzen, durch diese werden sie streifenfrei sauber, ganz ohne Glasreiniger und so. Auf der Toilette benutze ich weiterhin ganz normalen WC-Reiniger, ziehe jedoch dafür Handschuhe an. Für Küche, Tische... benutze ich weiterhin Spüli, doch das ist ja nicht sehr agressiv. Viele Ostergrüße
http://www.rakuten.de/allzweckreiniger/sodasan-orangen-reiniger-500-ml-30114537.html?sclid=p_google&cid=google_base&utm_source=preisvergleich&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&sa=X&ei=muaBT46kAYL4sga95dSZBA&ved=0CFMQgwgwAA hatte damals schon putzmittel aus dem bioladen wegen den katzen. riecht super gut. gibts im bioladen.
Ich benutze im allgemeinen wenig Putzmittel. In der Küche nur mit Wasser und Zitronenstein, die Fenster und Böden nur mit Wasser, im Gäste-WC mit Zitronenstein und 00-WC-Reiniger. Nur oben im Bad muss ich schärfere Mittel benutzen, da wir extrem eisenhaltiges Wasser haben und das in Dusche und Badewanne die Fliesen und die Wannen braun verfärbt. Da hilft kein Zitronenstein und auch keine Essigessenz und diese ganzen Bio-Reiniger kann man eh vergessen, da kann man sich das Geld auch sparen, die wirken nicht besser als pures Wasser! Bei uns im Bad muss dann Bref o.ä. ran. Ich hab jetzt aber im Real einen Reiniger von der Eigenmarke fürs Bad gefunden, der ist genial... einsprühen, verteilen, warten, abspülen, fertig. Das bedeutet für mich, dass ich den Geruch nur ganz kurz ertragen muss und das ist dann auch ok für mich. Denn diese Gerüche von den scharfen Putzmitteln sind nicht nur fürs Baby nicht gut, sondern besonders für die eigene Gesundheit total schädlich! Auch greifen die Reiniger die HAut an, wenn man damit in Berührung kommt! Deshalb habe ich im ganzen Haus den Putzmittelverbrauch auf ein Minimum beschränkt. Und sauber ist es hier auch! Auch wenns nicht nach Putzmitteln riecht... manche brauchen ja den "sauberen Duft", den man hat, wenn man mit Bodenreiniger geputzt hat. Das brauche ich nicht, da ist mir meine Gesundheit wichtiger! lg, andrea